Es wurde trozt des Einsatzes von Eike wohl nicht verstanden.
Es geht nicht darum bei
Orange noch einmal
Gas zu
geben... sondern darum, dass ich nun mit einer Vollbremsung viel schlimmeres Verursachen würde. Eben genau dann gibt man "Gas"... bzw. man fährt einfach weiter.
Ich habe doch die perfekten Beispiele genannt, welches eben genau bei mir der Fall war.
70 Erlaubt. Man fährt als Motorradfahrer eben etwas flotter... 80km/h.
Nun wird die Ampel 12m vor dir Orange...
Du willst mir nicht weiß machen, dass du dann in die Eisen gehst?
Na dann, viel Spaß. Nun stehst du nämlich genau
AUF der Kreuzung. Ist natürlich VIEL besser.
Ebenso gestern. Ich halte bei Rot. Der auf der SPur neben mir geht volles Rohr in die Eisen... Der LKW hinter ihm nimmt ihn mit.
Tja wäre er mal lieber nicht 2m vor der Ampel in die Eisen, weil es Orange wurde... Dann wäre sein BMW 530d noch ganz. BTW. satnd er dadurch deutlich über der Makierung. Durch den LKW dann natürlich noch mehr.
Logisch war es ein Fehlverhalten vom LKW-Fahrer. Dennoch... ich hätte mir in dem Moment wohl noch eine Anzeige eingehandelt, weil ich ihm eine Übergezogen hätte.
[Wer bremst verliert] -*hust*-
Btw. ist 1 Sekunde über Rot im Rahmen und wird nicht geahndet.
Also nicht
gegen das Gesetz werter Herr Schnecke.
Nur Angemerkt! "Brauchst" nun deswegen keine Diskussion anfangen.
In deinem Fall würde ich mal eher sagen: Augen auf, aufpassen und nicht bei Grün scharf anfahren. Soetwas ist nämlich laut Gestzgeber nicht erwünscht und könnte als Rennen deklariert werden.
Erst kürzlich von uns gegangen:
X. BMW F800R (2011) <- Nicht mehr (März 2015)

X. Honda CBX 650 E (1983) <- Nicht mehr (April 2016)
X. Piaggio (Vespa) ET 4 (1996) <- Nicht mehr (September 2015)
X. Piaggio (Vespa) GTS 300 Touring <- Nicht mehr (August 2018)
X. Adler MB 250 <- Nicht mehr, steht nun im Berliner Museum für Fahrzeuggeschichte (Februar 2019)

[SRY Opa

]
Aktuell:
1. Yamaha XT 600 E (1995)
2. Piaggio Beverly 350
3. Suzuki SV 650 ABS (2016)
4. Ducati Hypermotard 939 (2016)
Neu!:
5. Spaßbike (komplett umgebaut) KTM SM 690 (2012)