HarrySpar hat geschrieben:So wie ich das einschätze kommt man nicht drumherum, den Dieseln alle eine Harnstoffeinspritzung zu verpassen, damit die Stickoxide drastisch runter gehen.
An den NOx überlasteten Straßen kommen die zu hohen Werte eindeutig von den Diesel PKWs. Die LKWs haben ja mitllerweile alle eine Harnstoffeinspritzung.
Und mit Harnstoffeinsprizung haben die Diesel auch wieder eine Zukunft.
Harry
HarrySpar hat geschrieben:Und zu der Sache mit der MAK Konzentration (950 Mikrogramm pro m3) versus maximale Konzentration an Straßen (40 Mikrogramm pro m3):
Ich kann mir keinen Arbeitsplatz vorstellen, an dem 950 Mikrogramm NOx pro m3 dauerhaft herrschen. Woher sollen denn auch so viele Stickoxide an einem Arbeitsplatz herkommen? Da müsste ja ein Arbeitgeber z.B. die Abgase der Heizung durch die Arbeitsräume jagen.
Gäbe es so viele Stickoxide an einem Arbeitsplatz, würden die Leute dort sicher alle krank werden.
Die 950 sind also wahrscheinlich einfach viel zu hoch gewählt. Aber weil es derartig hohe Konzentrationen nirgends gibt, gibt es auch keine Erkrankungen und auch keine Veranlassung, diesen MAK-Wert zu senken.
Ismael hat geschrieben:was sind das für "Experten" die nicht wissen das die Gesetzlich erlaubten Grenzwerte in Büros, bei NOx das zwanzigfache über den auf offener Straße liegen?
Ismael hat geschrieben:Oder das Benziner mit großem Hubraum (SUV´s) und Einspritztechnik drei bis zehn mal so viel Rußpartikel ausstoßen wie ein moderner Diesel..!?
Ismael hat geschrieben: Das wir früher eine ganz andere Verkehrsdichte hatten und viel weniger Diesel mit kleineren Motoren darf man auch nicht vergessen. Darum denke ich (persönlich) nicht, dass der Diesel früher viel giftiger war als heute, nur gibt es heute eben modernere Methoden zum Messen von Feinstaub.
Ismael hat geschrieben:Nur sollte man nicht außer acht lassen, dass es ist nicht der Diesel alleine ist, der giftige Substanzen produziert, sondern Landwirtschaft, Industrie, Reifen und Bremsabrieb von LKWs usw. sind ebenso an der Masse dieser Teilchen mit beteiligt.
.Ismael hat geschrieben:Eine andere Quelle besagt übrigens, das die Schadstoffemissionen die letzten Jahre immer weiter abgenommen haben.
Ismael hat geschrieben:Der Hohn ist ja, das vergleichbare Diesel 20-30% weniger CO2 produzieren, also genau das tun, was eigentlich gewünscht ist.
Roadslug hat geschrieben:Man braucht einen Zusatztank für vielleicht 20l, eine (elektrische) Pumpe und ein Einspritzventil am Motor bzw. an der Abgasanlage und reduziert damit die Stickoxid-Emission um 90%. Mit den 20l kommt man bei einem Diesel-Pkw vielleicht 20.000km weit, die Betriebskosten sind also auch überschaubar. Roadslug
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum