Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon HarrySpar » 17.05.2011, 15:11

Octane hat geschrieben:
HarrySpar hat geschrieben:Ja, die Norton sieht nicht schlecht aus. Einziges Manko: Dieser windige schnöde Stahlrohrrahmen.


Das ist Retrodesign du Banause :mrgreen: . Der Motor sieht ja auch wie 40 Jahre alt aus. Ein Zentralrohrrahmen ala Fritz W. Egli wäre jedoch sicher schöner gewesen....

Ja klar, der Rahmen muß natürlich so aussehen, daß er irgendwie mit der restlichen Optik vereinbar ist.
Aber in diesem Fall ist der Rahmen einfach zu windig. So nach dem Motto "ein Rahmen muß leider sein, sonst fällt das Motorrad auseinander, aber verstecken so gut es geht, damit man ihn nicht wahrnimmt!"
Alles so dünne Rohre, die man kaum sieht.
Der Rahmen müßte einfach dicker sein mit schönen Schweißnähten, so daß er auch sofort als Rahmen ins Auge springt und jeder sieht: Das ist der Rahmen!
Das läßt sich schon mit dem Retrodesign kombinieren. Die hochmoderne Gabel mit Bremssattel stört ja auch keineswegs.

Übrigens: Ich bin da nicht gut informiert. Ist der Motor eine Neukonstruktion oder gab es den schon früher mal genauso?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Tiefflieger » 17.05.2011, 15:21

Also die Norton sieht ja mal hammermäßig gut aus.
Würd ich mir auch noch in die Garage stellen.
Wenn du denkst du bist der Schnellste, dann schau mal in den Rückspiegel..... und mach Platz!
Benutzeravatar
Tiefflieger
 
Beiträge: 394
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Bad Saulgau

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 17.05.2011, 15:37

HarrySpar hat geschrieben:Übrigens: Ich bin da nicht gut informiert. Ist der Motor eine Neukonstruktion oder gab es den schon früher mal genauso?


Wüsste ich auch nicht so genau. Optisch und technisch (2 Ventile pro Zylinder, Stossstangen) ist er gleich wie der alte Norton Motor aus den Siebzigern. Wie genau er nun noch mit dem übereinstimmt weiss ich nicht. Der neue hat natürlich Einspritzung.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW


Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Toto » 16.06.2011, 11:20

ebertmaxi hat geschrieben:Würdet ihr die F800R gegen die neue Speedy eintauschen?


Ist natürlich ein schönes Moped und hat auch ordentlich Druck in der Kammer, klingt als Dreizylinder auch toll. Ein Straßenkämpfer seiner Majestät, der einen Fahrer auch mal überfordern kann. 130 PS sind naturgemäß eine andere Nummer als die offiziellen 87 unserer BMW.

Wie dem auch sein, es ist wohl alles eine Geschmacksfrage und letztendlich kann jeder nur bei einer persönlichen Probefahrt klären, ob dieses Maschinchen etwas für einen ist.

Ich jedenfalls bleibe fest bei meiner R. Sie hat ausreichend Power, hängt gut am Gas, ist mindestens so handlich, besser kontrollierbar und auch optisch gefällt sie mir, jedenfalls nach ein paar Umbaumaßnahmen, ausgesprochen gut.
BMW F 800 R, ABS, ACS ESD, ACS Spoiler, BC, RDC, Windschild Sport, LEDs, diverse Dekors
Benutzeravatar
Toto
 
Beiträge: 205
Registriert: 29.03.2011, 08:44
Wohnort: Münster
Motorrad: F 800 R

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Quza » 16.06.2011, 11:34

Die Speed Triple steht im Moment neben der Dorsoduro 1200 auf meiner Probefahr-Liste. An der Speed Triple wüsste ich aber sofort wo ich etwas ändern muss damit sie mir gefällt: Der Kennzeichenhalter ist eine Beleidigung für meine Augen, da gibts was schöneres&kürzeres von Rizoma und die Scheinwerfer :roll: naja, es gibt einen Scheinwerferumbau von LSL. Das wären dann schon mal ~500€ nur für akzeptable Optik, dickes Minus... Letztendlich zählt aber für mich das Fahrgefühl, die Bastelei macht ja auch Spaß :wink:
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon ebertmaxi » 16.06.2011, 14:43

Ich muss sagen, dass mich halt die 135 PS ansprechen würden, da mir bei der R in manchen Situationen das ein oder andere PS fehlt. Was mir noch gefällt ist, dass sie schön kurz gehalten ist und naja Standard sieht die Kiste, wie die meisten wirklich ziemlich beschissen aus, aber wie in den von mir oben geposteten Bildern ist sie schon sehr hübsch muss ich sagen. Was mir zb. nicht gefällt sind die Armaturen, die sehen ein bisschen billig aus im gegensatz zur BMW. Aber ich denke ich schreibe die Triumph mit Sicherheit auch auf meine Probefahrliste.

Gruss,
Maxi
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Toto » 16.06.2011, 17:15

ebertmaxi hat geschrieben:Ich muss sagen, dass mich halt die 135 PS ansprechen würden, da mir bei der R in manchen Situationen das ein oder andere PS fehlt. Was mir noch gefällt ist, dass sie schön kurz gehalten ist und naja Standard sieht die Kiste, wie die meisten wirklich ziemlich beschissen aus, aber wie in den von mir oben geposteten Bildern ist sie schon sehr hübsch muss ich sagen. Was mir zb. nicht gefällt sind die Armaturen, die sehen ein bisschen billig aus im gegensatz zur BMW. Aber ich denke ich schreibe die Triumph mit Sicherheit auch auf meine Probefahrliste.

Gruss,
Maxi



Von der Gesamtlänge tun sich die BMW und die Triumph nicht viel. Die Triumph hat 2115 mm Gesamtlänge, die BMW nur 30 mm mehr, also 2145 mm. Das fällt in der Praxis nicht auf.

Ferner hast Du recht, daß die Speedy mit Sicherheit nicht so einen schmucken Bordcomputer bietet.

In jedem Fall viel Spaß bei der nächsten Probefahrt. :wink:

Gruß

Toto
BMW F 800 R, ABS, ACS ESD, ACS Spoiler, BC, RDC, Windschild Sport, LEDs, diverse Dekors
Benutzeravatar
Toto
 
Beiträge: 205
Registriert: 29.03.2011, 08:44
Wohnort: Münster
Motorrad: F 800 R

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon bikerbini » 12.07.2011, 13:29

Ich hatte die Street-Triple in Betracht gezogen. Aber ohne ABS???? Dabei wollten die Hersteller schon dieses Jahr nachrüsten. Nicht zu verstehen diese Verkaufspolitik. Da meine letzten Motorräder schon ABS hatten(z.B GSR 600) wäre das ja ein Rückschritt. Vor allem beim Wiederverkauf. Früher belächelt, frägt fast jeder heute danach. Ich fahr' halt kein Moped bis es auseinanderfällt. Also wurde es dann die F800R.

Gruß Sabine
bikerbini
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2011, 13:10

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Easyliving » 12.07.2011, 14:04

Hi @ all,

bin am Wochenende die neue Speedtriple gefahren.
In Summe ein geiles Bike mit gelungener Optik oder schnöden Firlefanz.

Gut gefallen hat mir:
+ super gleichmäßiger Durchzug
+ sehr aktive Sitzposition
+ geiles Fahrwerk
+ mit dem doppelten Windscreen wenig Fahrtwind am Kopf
+ kurzes Heck mit Zubehörkennzeichenhalter
+ gp-hydro Auspuff (Optik super genial, Sound leider etwas mau)
+ Einarmschwinge mit freier Sicht zum Rad

Verbesserungsbedürftig:
- Als über 1000cubik-Motor fehlt ihm ein bisschen der Punch (der aha-Effekt fehlt einfach)
- keine Heizgriffe
- Bordcomputer mit wenig Info
- Lenkerposition könnte etwas aufrechter sein (evtl. Superbikelenker)
- Leider verleitet die Kiste auch ein wenig zum Heizen, weshalb ich mich als potentiell gefährdeten Kandidaten sehe. :-)
- Ich mag die stehenden Lichter und Armaturen nicht. (Bei der BMW lnkt der Kram mit).

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon ebertmaxi » 12.07.2011, 15:31

@ Easyliving
würdest du die F800R gegen die Speedy eintauschen? Ich bin am überlegen mir die Triple zu holen, finde sie sehr hübsch auch die Daten klingen attraktiv, wäre genau das Moped das ich mir so vorstelle das zu mir passen würde vom Gesamtpaket her mein ich. Bin sie zwar noch nicht Probe gefahren aber das kommt noch, aber nur mal so dein Eindruck, würdest dus tun?
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Easyliving » 12.07.2011, 16:15

Hi ebertmaxi,

ich liebäugle schon damit.
Nicht dieses Jahr, da meine auch erst gerade 1 Jahr alt ist und die ersten 10 Mille km runter hat.

Aber die Speed Triple ist schon ein würdiges und wertiges Teil. Kein Mopped mit italienischen Allüren
und eines ohne japanische Kaufhausgene. Sie schaut gut aus, hat Dampf in allen Lebenslagen, super
Fahrwerk, ordentliche Qualität, macht Spaß und schaut auch noch dazu verdammt gut aus (aah, das hatten
wir schon). :D
Ja, das Teil wäre eine echte Option. Ich würde sie an Deiner Stelle einfach mal fahren.

Viele Grüße

EL
Zuletzt geändert von Easyliving am 12.07.2011, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon ebertmaxi » 12.07.2011, 16:23

Wie siehst du das im Verlgeich zur F800R?

Vorteile Nachteile bzw unterschiede zwischen genau den beiden Mopeds?
Was spricht für welches Bike?
Benutzeravatar
ebertmaxi
 
Beiträge: 168
Registriert: 15.06.2010, 09:12
Wohnort: München

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Quza » 12.07.2011, 16:24

die speed triple hat ein besseres fahrwerk, merklich mehr leistung, ist etwas sportlicher und kostet mehr geld.
glaub das wars? ;)
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

Beitragvon Octane » 12.07.2011, 22:22

Ich hatte ja sehr intensiv mit der Speedy geliebäugelt. Ich bin absolut einverstanden mit den folgenden Negativpunkten:

Easyliving hat geschrieben:Verbesserungsbedürftig:
- keine Heizgriffe
- Bordcomputer mit wenig Info
- Lenkerposition könnte etwas aufrechter sein (evtl. Superbikelenker)
- Leider verleitet die Kiste auch ein wenig zum Heizen, weshalb ich mich als potentiell gefährdeten Kandidaten sehe. :-)


Weitere: Mir gefallen die neuen Doppelscheinwerfer nicht. Die alten auch nicht. D.h. man müsste für teures Geld umbauen. Auch Heck und Lenker müsste man gleich umbauen. Ich bin diesen Frühling mal eine R 1200 R probegefahren und war davon sofort begeistert. Die sieht zwar nicht so toll aus wie die Speedy aber passt besser zu mir. Bequem auch auf Langstrecken. ESA, Kardan (!!). Reichweite deutlich höher als bei der Speedy da der Verbrauch massiv niedriger ist.

Ich freue mich jetzt auf die R 1200 R. Die Speedy miete ich wohl erst nächstes Jahr dann mal einen Tag. Muss dann wohl einen Bremser mitnehmen wenn ich meinen Schein nicht riskieren will :twisted:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum