Eike hat geschrieben:Und der Nächste hat eine Modelleisenbahn im Schuppen und verbraucht jedes Jahr 10.000 Kwh für Heizung, Licht und Strom. Wieso wird der nicht für sein Hobby bestraft, sondern nur der Auto- oder Motorradfahrer?
Man, diese ganzen Neidmodelle sind doch Schwachsinn und führen nur dazu, daß am Ende alle ärmer und unfreier werden. Man findet immer 10mal mehr Gründe, etwas zu verbieten als den Menschen Ihre Freiheit zu lassen.
Gruß Eike
Weil auf Tausend Autofahrer wahrscheinlich gerade mal
ein derart depperter Modelleisenbahnbesitzer kommt, der sein Hobby in einem völlig unisolierten Bretterschuppen betreibt, wo er 10000kWh Strom (2300€) für den Elektroheizlüfter benötigt.
Der Gesetzgeber kann sich nicht um jeden abstrusen Einzelfall kümmern.
Dann könnte man ja gleich alle Steuern auf Energie streichen.
Also Benzinpreis z.B. 50Ct pro Liter. Freiheit für alle!
Was ist dann die Folge:
Jeder Hanswurst kauft sich einen dicken fetten 10 Jahre alten SUV oder Geländewagen oder amerikanischen 8-Zylinder.
Sowas bekommt man für wenige Tausend Euro. Kann sich also jeder leisten.
Und auch keine Steuern aufs Heizöl, damit jeder wieder die Freiheit hat, seine Bude auf 26°C aufzuheizen und sich im Winter in der Badehose hintern Fernseher zu setzen und die Raumtemperatur durch Öffnen der Fenster zu regeln.
Ach ja, und die Steuereinnahmen, die dem Staat dann ausbleiben, gleichen wir dadurch aus, daß man die Lohnsteuern drastisch erhöht. Dann bleiben den Arbeitnehmern zukünftig nur noch 35% vom Bruttolohn übrig und nicht mehr 55%.
Um Neid geht es hier wirklich nicht, sondern darum, wie die Menschheit dauerhaft überleben kann.