Dieselbesteuerung 2013

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 19.04.2012, 14:57

Eike hat geschrieben:Das macht er auch bei 1.000€ Harrysteuer....

Weiß nicht so recht. Ich glaube bei einem 300PS Mercedes ML wären das bei meiner Tabelle schon eher 2000 oder 3000€.
Ich müßte mir diese Tabelle erst noch richtig ausarbeiten.
Aber wenn einer mit so einem Auto alle Jahre plötzlich eine Zahlungsaufforderung über z.B. 2500€ bekommt, beginnt er bestimmt eher über ein sparsameres Auto nachzudenken, als wenn er für den Sprit alle zwei Wochen 50€ mehr hinlegen muß.
Und er bekommt so richtig mit, daß diese 2500€ jetzt reine Steuern sind. Und Steuern zahlt keiner gern. Die Reichen schon gleich gar nicht.
Klar, jeden bringt das nicht zum Wechsel auf ein sparsameres Auto. Aber wenn nur jeder zweite wechselt, ist das schon ein Erfolg.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Anduin » 19.04.2012, 15:20

[quote="HarrySpar
Aber eine Regierung muß halt auf das langfristige Gemeinwohl aller Menschen achten und mit den Steuerregelungen die Menschen in die richtige Richtung lenken.[/quote]

Klaro, erst züchtigt man uns mit zusätzlichen Steuern in die gewünschte Richtung um dann das zusätzliche Geld zum Wohle der breiten Masse auszugeben….

…..nicht das noch einer auf die Idee kommt, dass das Geld zum Stopfen von Milliardendefiziten diverser maroder Staatshaushalte benötigt wird
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Andi1221 » 24.04.2012, 03:41

Ich bezahl meinen günstigeren Spritverbrauch schon mit der Kfz-Steuer.
Es kann nicht sein, dass ich für meinen IVer Polo 1.4 TDI (70 PS) schon satte 230 Euro Steuer zahle, über die ein
Benziner-Fahrer lacht und dann soll ich an der Tanke noch für meine 5,5 Liter Durchschnittsverbrauch bestraft werden?
Wenn sie die Kfz-Steuer nicht entsprechend angleichen, wird mein nächstes Auto eben ein Benziner, auch wenn ich den
Drehmoment bei bereits niedriger Drehzahl liebe. Dann wird der Dieselmotor vielleicht absurd für jeden, der nicht 70 km
am Tag pendelt, schade.

Öko Öko Öko, ich denke es geht eher um die Kasse.
Selbst wenn der Durchschnitts-Fahrer mit 4 Litern unterwegs wäre, deswegen müssen die Steuereinnahmen immer noch passen.
Nur besser Verdienende leisten sich heute wirklich noch Autos die bei Pedaldruck noch ordentlich Sprit durchlassen.

@ HarrySpar: Und die werden es sich immer leisten, soll mir keiner weismachen, per Steuer bringt man nen Reichen von
seinem Sportwagen weg. Einen Reichen jucken 2500 Euro Steuer nicht, wenn er nen 460 PS Sportwagen aus Amerika dastehn hat.
Der ärgert sich und das war´s. Könnte man ja gleich daher kommen mit 300 Euro Motorradsteuer, meldest du deswegen deine F800 ab?
Zuletzt geändert von Andi1221 am 24.04.2012, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Andi1221
 
Beiträge: 31
Registriert: 07.07.2011, 23:52

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 24.04.2012, 08:07

Servus Andi 1221,

die Diesel-KFZ-Steuer war immer schon höher, weil im Gegenzug auf Diesel weniger Mineralölsteuer drauf ist.
Völlig klar, daß dann jetzt im Gegenzug die Diesel-KFZ-Steuer aufs Benzinniveau herabgesenkt werden muß.
Ich bin mir sicher, daß es sich sehr viele Leute genau überlegen würden, ob sie sich nicht ein sparsames Auto kaufen werden, wenn die KFZ-Steuer progressiv, also überproportional mit dem Normverbrauch steigen würde.

Da brauche ich mir nur zwei Leute bei uns in der Tiefgarage ansehen:
Die eine ist alleinstehend und arbeitet als Krankenschwester 2km von daheim weg, was sie immer mit ihrer Volvo Familienkutsche fährt.
Und der andere ist Rentner, ebenfalls alleinstehend, der seine ganzen Kurzstrecken zum Einkaufen mit einem fetten Mazda Tribute (SUV) zurücklegt.
Wenn die beiden (bestimmt keiner von denen hat viel Geld) nun plötzlich jedes Jahr z.B. 600€ bzw. 1500€ an KFZ-Steuer zahlen müssen, bin ich mir recht sicher, daß die sich kleinere und sparsamere Autos zulegen werden.

Und wer dennoch seinen Spritfresser weiterfahren will, der zahlt dann wenigstens erheblich mehr in die Staatskasse. Ich finde es jedenfalls besser, wenn die Steuern von Leuten genommen werden, die meinen, weiterhin einen Spritfresser fahren zu müssen, als von den hart verdienten Löhnen der arbeitenden Bevölkerung.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon stefanwre » 24.04.2012, 09:06

Moin, moin,

bitte nicht böse sein, aber ich finde es total witzig, wenn Leute sich hier als ökologische Moralapostel hinstellen, aber in ihrer Freizeit nur so aus Spaß mit ihrem Motorrad durch die Gegend fahren und damit ja wertvolle Ressourcen verschwenden!

Außerdem verstehe ich die Diskussion hier sowieso nicht, seit dem 18.04. ist klar, dass die Steuer nicht kommen wird.
Benutzeravatar
stefanwre
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.12.2011, 11:29
Wohnort: Wremen
Motorrad: BMW F800R

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 24.04.2012, 09:29

stefanwre hat geschrieben:Moin, moin,

bitte nicht böse sein, aber ich finde es total witzig, wenn Leute sich hier als ökologische Moralapostel hinstellen, aber in ihrer Freizeit nur so aus Spaß mit ihrem Motorrad durch die Gegend fahren und damit ja wertvolle Ressourcen verschwenden!

Irgendwie hast Du da schon Recht.
Aber man will halt in seiner Freizeit irgendwas machen, was Spaß macht.
Ein anderer fährt halt in seiner Freizeit Fahrrad. Aber vorher fährt er das Fahrrad erst mal 80km mit dem Auto in die Berge, wo er dann Mountainbike fährt.
Und wiederum ein anderer fährt erst mal 80km in die Berge zum Wandern mit dem Auto.
Ich versuche halt soweit möglich, Energie und Ressourcen zu schonen.
Bei meinen 4000km pro Jahr mit der F800S brauche ich knapp 140L Benzin. Dafür fliege ich in keinen Urlaub.
Wenn da im Vergleich einer nur einmal im Jahr nach Teneriffa in den Urlaub fliegt (hin und zurück 8000km? mit 5L/100km und Fluggast), dann verbläst er hierfür schon 400L Kerosin.

Ich finde halt, jeder sollte innerhalb seiner Möglichkeiten sparsam mit Energie und Ressourcen umgehen.
Und da kann man sehr viel sparen, ohne irgendeine Einbuße in der Lebensqualität zu haben.

Also: Ich kann mit der F800 mit 3,5L/100km genauso viel Freude am Motorradfahren haben, oder aber mit einer Aprilia mit 7L/100km.
Und ich kann mit einem VW Up mit 4L/100km täglich die vielen Kilometer in die Arbeit fahren oder aber mit einem BMW X5 mit 8L/100km.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 24.04.2012, 10:00

Und der Nächste hat eine Modelleisenbahn im Schuppen und verbraucht jedes Jahr 10.000 Kwh für Heizung, Licht und Strom. Wieso wird der nicht für sein Hobby bestraft, sondern nur der Auto- oder Motorradfahrer?

Man, diese ganzen Neidmodelle sind doch Schwachsinn und führen nur dazu, daß am Ende alle ärmer und unfreier werden. Man findet immer 10mal mehr Gründe, etwas zu verbieten als den Menschen Ihre Freiheit zu lassen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 24.04.2012, 10:31

Eike hat geschrieben:Und der Nächste hat eine Modelleisenbahn im Schuppen und verbraucht jedes Jahr 10.000 Kwh für Heizung, Licht und Strom. Wieso wird der nicht für sein Hobby bestraft, sondern nur der Auto- oder Motorradfahrer?

Man, diese ganzen Neidmodelle sind doch Schwachsinn und führen nur dazu, daß am Ende alle ärmer und unfreier werden. Man findet immer 10mal mehr Gründe, etwas zu verbieten als den Menschen Ihre Freiheit zu lassen.

Gruß Eike

Weil auf Tausend Autofahrer wahrscheinlich gerade mal ein derart depperter Modelleisenbahnbesitzer kommt, der sein Hobby in einem völlig unisolierten Bretterschuppen betreibt, wo er 10000kWh Strom (2300€) für den Elektroheizlüfter benötigt.
Der Gesetzgeber kann sich nicht um jeden abstrusen Einzelfall kümmern.

Dann könnte man ja gleich alle Steuern auf Energie streichen.
Also Benzinpreis z.B. 50Ct pro Liter. Freiheit für alle!
Was ist dann die Folge:
Jeder Hanswurst kauft sich einen dicken fetten 10 Jahre alten SUV oder Geländewagen oder amerikanischen 8-Zylinder.
Sowas bekommt man für wenige Tausend Euro. Kann sich also jeder leisten.

Und auch keine Steuern aufs Heizöl, damit jeder wieder die Freiheit hat, seine Bude auf 26°C aufzuheizen und sich im Winter in der Badehose hintern Fernseher zu setzen und die Raumtemperatur durch Öffnen der Fenster zu regeln.

Ach ja, und die Steuereinnahmen, die dem Staat dann ausbleiben, gleichen wir dadurch aus, daß man die Lohnsteuern drastisch erhöht. Dann bleiben den Arbeitnehmern zukünftig nur noch 35% vom Bruttolohn übrig und nicht mehr 55%.

Um Neid geht es hier wirklich nicht, sondern darum, wie die Menschheit dauerhaft überleben kann.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 24.04.2012, 12:05

Harry, Du bist ein staatsgläubiger Kommunist :wink: und bestimmt auch Mitglied der Klimakirche: Damit kannst Du jede Partei im Parlament wählen, denn inzwischen sind sie alle auf dem Trip.

Wie man dem größten organisatorischen und finanziellen Versager (Staat) überhaupt zutrauen kann, "das Richtige" zu tun, ist mir zwar ein Rätsel, aber leider Mainstream.

Aber ich bin da auch paranoid, das gebe ich gerne zu. Liegt wahrscheinlich an den Segnungen von 18 Jahren Sozialismus in der DDR. Mehr Staat führt über kurz oder lang immer zu Armut, Unfreiheit und Mord. Eigentlich traurig, daß man das 20 Jahre nach dem Vertreiben der Kommunisten überhaupt so explizit erwähnun muß :twisted:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 24.04.2012, 12:35

Nein nein. Ich bin sehr staatskritisch.
Einiges macht unser Staat falsch, aber vieles auch richtig.
Aber ich halte unsere Staatsform (Demokratie und soziale Marktwirtschaft) schon als besten Kompromiss.
Weniger Staat haben wir in Amerika. Aber dort haben wir bestimmt mehr Morde und mehr Armut. Und die Amis haben etwa den doppelten Energieverbrauch pro Kopf - und das im Mittel bestimmt bei weniger Lebensqualität.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 24.04.2012, 13:17

Die Amerikaner haben sowieso einen höheren Energiebedarf, weil die Entfernungen größer und die Temperaturen extremer sind. Geringere Lebensqualität glaube ich nicht. Zwar zahlen Sie am Ende das selbe für Energie wie wir, dafür sparen Sie sich aber die Unsummen für Dämmung oder Sparen - am Ende hat jeder Amerikaner wesentlich mehr in der Tasche als wir. Mehr Kohle im Geldsack für bei mir zu höherer Lebensqualität :wink:

Demokratie und soziale Marktwirtschaft ist schon in Ordnung, aber wir haben hier Sozialismus: Die die schaffen oder nicht schaffen, haben am Ende alle mehr oder weniger gleich wenig und die Regierenden stopfen sich die Taschen voll.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 24.04.2012, 13:38

Eike hat geschrieben:Die Amerikaner haben sowieso einen höheren Energiebedarf, weil die Entfernungen größer und die Temperaturen extremer sind. Geringere Lebensqualität glaube ich nicht. Zwar zahlen Sie am Ende das selbe für Energie wie wir, dafür sparen Sie sich aber die Unsummen für Dämmung oder Sparen - am Ende hat jeder Amerikaner wesentlich mehr in der Tasche als wir. Mehr Kohle im Geldsack für bei mir zu höherer Lebensqualität :wink:

Demokratie und soziale Marktwirtschaft ist schon in Ordnung, aber wir haben hier Sozialismus: Die die schaffen oder nicht schaffen, haben am Ende alle mehr oder weniger gleich wenig und die Regierenden stopfen sich die Taschen voll.

Gruß Eike

Und ich sage, die Amerikaner haben einen höheren Energieverbrauch, weil die Energie dort weniger besteuert wird.
Wer gesund ist, arbeiten kann und eine gute Ausbildung hat, der kann in Amerika gut leben. Haben dort aber nur 14 Tage Urlaub. Eine kugelsichere Weste kann sich so einer ja dann auch leisten, wenn er gerade mal ins Kugelfeuer revalisierender Gangs kommt.
Aber wehe man ist krank oder nicht so richtig arbeitsfähig. Dann ist man froh, hier in der BRD zu sein.
Und glaub mir, das Essen hier bei uns ist auch um Welten besser.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 24.04.2012, 15:59

Harry, das ist doch schwaz / qweiß Malerei. Die gleichen Argumente kamen früher von den Kommunisten in der DDR im Vergleich zu Deutschland.

Zum einen haben die USA ein wesentlich höheres Sozialprodukt pro Einwohner (+15%) - sie sind also volkswirtschaftlich reicher als wir. Die Verteilung ist halt etwas anders. Ob schlechter ist realtiv: Die,d ie arbeiten haben deutlich mehr, die die nicht arbeiten deutlich weniger. Das sit nicht pauschal schlecht. Gerade das ist ein Leuistungsanreiz, der am Ende in dem höheren Sozialprodukt mündet.

Beratene Enten, die jedem in dem Mund fliegen, haben noch nie zu Leistungsbereitschaft geführt. Von jedem zusätzlich verdienten Euro 2/3 an das Monster Staat abdrücken, auch nicht. Der Sozialstaat europäischer Prägung ist eh' am Ende, siehe Eurokrise. Es gibt kein Abwägen mehr.

Gruß Eike

P.S. Man kann in den USA genau so gut essen, wie hier. Das ist ein altes Klischee, daß man dort zum Mac gehen MUSS.
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 24.04.2012, 16:05

Kann mich gerade nicht auf Deine Argumente konzentrieren, weil ich gerade diese wunderschöne schwarz gelbe Bimota DB 5 betrachte. Siehe:
viewtopic.php?f=2&t=8219&start=15
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 24.04.2012, 17:05

Alles über 125 ccm braucht kein Mensch und es zerstört nur den Planeten - 2000€ Zwangszusateuer monatlich - mindestens :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum