Dieselbesteuerung 2013

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon peter_n » 24.04.2012, 17:07

Und dann gibt´s in den USA auch nicht wenige, die drei Jobs haben und dennoch kaum über die Runden kommen. Soviel zum zu "Arbeit schafft Wohlstand".
- Peter -
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 24.04.2012, 17:15

Und bei uns gibt es Millionen, die noch nie gearbeitet haben und trotzdem genau so gut leben wie Leute, die arbeiten. So viel zum Thema unser Sozialsystem ist gerecht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Viking » 24.04.2012, 20:11

BMW X5 mit 8L/100km.
Du meintest wohl 8L/50km bei einem X5, oder er hat nur die ersten 2 Gänge freigegeben und den Rückwärtsgang und die restlichen Gänge sind gesperrt. Dann vielleicht, aber nur vielleicht. :lol:
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Roadslug » 24.04.2012, 21:42

Viking hat geschrieben:BMW X5 mit 8L/100km.
Du meintest wohl 8L/50km bei einem X5, oder er hat nur die ersten 2 Gänge freigegeben und den Rückwärtsgang und die restlichen Gänge sind gesperrt. Dann vielleicht, aber nur vielleicht. :lol:
So ist das nun auch wieder nicht. Den X5 mit 3.0-Dieselmotor und X-Drive kann man durchaus mit 8l/100km betreiben, auch bei halbwegs zügiger Fahrweise. Natürlich lassen sich damit keine stundenlange Vollgas-Fahrten auf der BAB durchführen, aber ansonsten ist der Motor auch in dem schweren SUV durchaus sparsam zu bewegen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Viking » 25.04.2012, 18:54

Ich mach doch nur Spaß,
ich weiß das die heutigen Dieselmaschinen sehr sparsam sind und so langsam klappt das ja auch bei den Benzinern. Man kann schon sparen wenn man keinen Bleifuß hat. :wink:
Gruß vom Viking

Fragt Abraham den Bebraham, ...kann ich ma dein Zebra ham ???
Benutzeravatar
Viking
 
Beiträge: 262
Registriert: 15.12.2010, 15:39
Wohnort: Daheim

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 26.04.2012, 14:43

Viking hat geschrieben:ich weiß das die heutigen Dieselmaschinen sehr sparsam sind und so langsam klappt das ja auch bei den Benzinern.

Die Motoren sind schon sparsam, aber die Karosserien leider nicht. Zu groß (große Stirnflächen) und zu schwer.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Roadslug » 26.04.2012, 18:24

Vielleicht findet sich irgendwann ein pfiifiger PKW-OEM der in der Lage ist ein Modulkonzept zu entwickeln. Dann könnte man zum Beispiel mit einem Smart-ähnlichen Modul zum Einkaufen oder in die Firma fahren und wenn dann die Urlaubsreise ansteht oder bei sonstigem Bedarf klinkt man einfach ein weiteres Modul dazu. Das wäre es doch oder? *Träum* :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 26.04.2012, 20:35

Gibt es schon :D

http://www.rinspeed.eu/

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 27.04.2012, 08:05

Solange die Fahrzeuge so breit sind, daß zwei Personen nebeneinander drin sitzen können, wird der Spritverbrauch niemals merklich sinken.
Ich warte sehnsüchtig auf eine moderne Version eines zweispurigen Kabinenrollers, wo nur zwei Leute hintereinander sitzen können.
Darin einen 400cm3 Einzylinder-Benzinmotor mit 20PS, fertig.
Damit sind locker Verbräuche von 2L/100km möglich.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 27.04.2012, 10:28

Ja, aber nicht für Dich, Du fährst doch schon jetzt praktisch ohne Luftwiderstand zwischen den LKW :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 27.04.2012, 10:44

Eike hat geschrieben:...Du fährst doch schon jetzt praktisch ohne Luftwiderstand zwischen den LKW

15m hinter dem LKW ist leider schon noch ordentlich Luftwiderstand da.
Ich schätze mal, daß ich in den LKW-Windschatten etwa 25 bis 30% Sprit spare. Mehr aber nicht.
Etwas mehr würde es vielleicht noch bringen, wenn ich speziell für die Zeiten hinter den LKWs noch einen 6. Gang hätte, der nochmal etwa 20% länger übersetzt ist.
Oder aber ich hätte diese Funktion "Segeln" die einige Autos jetzt haben, wo sich der Motor auskuppelt, wenn man das Gas ganz wegnimmt. Solche Phasen gibt es nämlich im LKW-Windschatten sehr viele.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 27.04.2012, 11:52

Hast Du schon mal über die Anschaffung eines leistungsstarken Magneten nachgedacht? :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Gante » 27.04.2012, 11:57

HarrySpar hat geschrieben:15m hinter dem LKW ist leider schon noch ordentlich Luftwiderstand da.
Ich schätze mal, daß ich in den LKW-Windschatten etwa 25 bis 30% Sprit spare. Mehr aber nicht.

Habe ich Dich da richtig verstanden? Du fährst auf der Autobahn mit einem "Sicherheitsabstand" von 15m hinter LKWs her um Sprit zu sparen?? :shock:

Grüße, Gante
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon HarrySpar » 27.04.2012, 12:21

Ja klar. 15m hinter einem LKW, um Sprit zu sparen.
Tipps wie "Magnet" oder "Teleskopstange mit Haken" habe ich schon viele bekommen.
Leider war bisher noch kein Tipp dabei, der umsetzungsfähig war.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Dieselbesteuerung 2013

Beitragvon Eike » 27.04.2012, 12:50

HarrySpar hat geschrieben:Ja klar. 15m hinter einem LKW, um Sprit zu sparen.


Das ist schon Hardcore. Wenn ich mal zwischen zwei LKW auf der Landstraße fahre, melden sich sofort meine Urinstinkte: Man sieht nach vorne und hinten nichts und wenn was schief geht, ist man tot. Da fühle ich mich total unwohl und beende das mit einem beherzten Tritt aufs Gas :D

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum