Hanging off - Ja oder Nein?

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon steffscania » 25.03.2013, 18:40

Hallo alle zusammen,

ich verwende alle drei Formen die hier beschrieben wurden.
Wenn ich z.B. mit Sozia/Sozius fahre lege oder drücke ich mein Motorrad, sowie wenn ich alleine auf engen Straßen unterwegs bin, oder in engen Kehren.
Ansonsten fahre ich überwiegend im HO, und wenn es Verkehr und Straße zulassen auch mit Knie auf dem Boden.

Mit Sozia/Sozius fahre ich so, weil ich eh ein bisschen Gas wegnehme und mir persönlich HO ungeschickt ist wegen den zusäzlichen 2 Beinen.
Ansonsten habe ich in den HO "gewechselt" weil ich ich wenig Reserven hatte, hauptsächlich beim legen. Als Anschlag mussten die Schuhe meistens herhalten und die Sohle war nach einer Saison hinüber. Mit Zehenspitzen auf der Fußraste fehlte mir dieser Anschlag und es streifte Bremse oder Ganghebel auf dem Boden.
Seit ich im HO fahre hatte ich weniger Rutscher sowie keinen Kontakt mehr zwischen Bremse/Ganghebel und Straße.

Gefährliche Situtionen habe ich in allen Techniken gleich gut/schlecht (Ansichtssache) gemeistert.

Als einen Nachteil am HO empfinde ich, dass man gerne mehrere Kurven mit Knie auf dem Boden duchfahren möchte und somit oft aus dem legalen Bereich entweichen würde.
Diesem Verlangen muss man ja aber nicht nachgehen, oder halt auf der Rennstrecke.

Und zum schlechten Image der Motorradfahrer wegen Knieschleifern, aus der Ansicht von Nichtmotorradfahrern werden wir immer ein schlechtes haben, weil man ja schon als Raser abgestempelt wird wenn man jemand überholt der mit 80 auf der Landstraße rumkriecht!

MfG Stefan
Benutzeravatar
steffscania
 
Beiträge: 53
Registriert: 05.01.2011, 12:44
Wohnort: Balingen
Motorrad: F800R

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Roadslug » 25.03.2013, 21:10

Es handelt sich hier um die Plauderecke, daher kann man auch mal getrost Bauch-Argumente vorbringen. Ich meine, die meisten gängigen Motorräder sind für den "echten" HangOff-Stil weniger gut geeignet. Warum: Um einen halbwegs komfortablen Kniewinkel beim Fahren zu haben ist die Sitzbank hoch und die Fußrasten realativ tief angeordnet. Das erfordert schon eine Portion Gelenkigkeit und Rumturnerei um den Hintern in die Nähe des Motorradschwerpunkts zu bringen. Das ist also schon etwas schwieriger als bei einer GrandPrix-Maschine, bei der die Fahrer eh in einer Hockey-Position auf dem Bock sitzen. Wer es fertigbringt: Hut ab, aber für uns Normalverbraucher ist "echtes" Knieschleifen meistens eine zu extreme Übung.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon greinsen » 26.03.2013, 05:45

Och Leute, habe bewußt etwas spitz und schwülstig formuliert, so daß die, die eh nicht nachvollziehen können um was es geht gar nicht erst weiter lesen:-) By the way: Die meisten Reserven hat man wenn das Fahrzeug und die Bereifung technisch in einwandfreiem Zustand sind und bei klarem verstand ist. In diesem Sinne!
greinsen
 

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon ChristianAchberger » 26.03.2013, 11:01

Wißt Ihr, manchmal lache ich tot!
Ich fahre u.a. eine 800GS mit SR-Racing. Ich bin gerne und viel in den Alpen unterwegs und freue mich über r und s - Fahrer, weil es so viel
Spaß macht hinten Ihnen her zu fahren.
Da wird auf dem Motorrad gearbeitet, alles was der Körper so zu bieten hat von einer Seite auf die andere gewuchtet.
Die Knieschleifer mühsam zu Boden gedrückt und was passiert -- nix und sieht für einen GS-Fahrer lächerlich aus.
Also fahre ich in Ruhe hinterher, achte darauf, dass ich hin und wieder in seinem Rückspiegel zu sehen bin und weiß, nach
5 km ist er so nervöus, dass ich an einer guten Stelle überholen kann und ihn nie wieder im Rückspiegel sehen muss.
Das Problem ist, dass die Sitzposition einer s oder r es mühsam macht vernünftig zu schauen. Am StilfersJoch kann ich in einer Rechtskehre gut nach
oben schauen, auf einer s und r freue ich mich über den übersehenen Gegenverkehr in der Serpentine.

Diese ganze Theater mit HO und Legen und Knieschleifer ist sicher für Rennstrecken ganz witzig zum Fahren, ansonsten lachen nur wir
anderen darüber.
Soweit, ich gehe jetzt Motorradfahren.
Bin in Prades / Fr. im Urlaub und fahre jetzt ans Meer.
Und Gott sein Dank fahren die Franzosen und Spanier schnell ohne HO und Aha
Christian
ChristianAchberger
 
Beiträge: 23
Registriert: 06.05.2011, 08:38

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon HarrySpar » 26.03.2013, 11:35

Also ich bleibe in den Kurven immer ganz aufrecht sitzen. Also genau gleiche Haltung wie auf gerader Strecke.
Ich drücke nicht und ich hänge mich auch nicht nach unten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Easyliving » 26.03.2013, 11:50

ChristianAchberger hat geschrieben:Soweit, ich gehe jetzt Motorradfahren.
Bin in Prades / Fr. im Urlaub und fahre jetzt ans Meer.
Und Gott sein Dank fahren die Franzosen und Spanier schnell ohne HO und Aha
Christian


Tja, das werden wir ab Ostern auch in Korsika machen - enjoy and just drive. 8)
Wünsch dir viel Spaß in F Christian
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Engel » 26.03.2013, 12:35

HarrySpar hat geschrieben:Also ich bleibe in den Kurven immer ganz aufrecht sitzen. Also genau gleiche Haltung wie auf gerader Strecke.
Ich drücke nicht und ich hänge mich auch nicht nach unten.


Das kommt ja auch einem niedrigen Verbrauch zugute...
Engel
 

Re: AW: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Skater » 26.03.2013, 14:04

Zumindest in der Theorie:
Schräglage
0 grad: 560 Nm
20°: 530 Nm
30°: 490 Nm
45°: 400 Nm
übertragbares Moment am hinterrad
Gruß skater

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

viel Spaß

Beitragvon Kajo » 26.03.2013, 15:01

ChristianAchberger hat geschrieben:... Soweit, ich gehe jetzt Motorradfahren. Bin in Prades / Fr. im Urlaub und fahre jetzt ans Meer....


Viel Spaß und einen angenehmen Urlaub.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon ChristianAchberger » 26.03.2013, 18:39

Danke für die Grüße und Wünsche!

Meer war doch nicht. Wir kommen gerade aus Andorra zurück und es war saukalt, -4 Grad am Pass;
Christian
ChristianAchberger
 
Beiträge: 23
Registriert: 06.05.2011, 08:38

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Männermopet MT01 » 26.03.2013, 21:42

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, wer hier behauptet, Hanging Off würde KEINE höhere Kurvengeschwindigkeit ermöglichen, als "Drücken" oder "Legen" hat so einiges nicht gerafft, sämtliche Anbauteile eines Mopets "weggedacht" UND straft Valentino & Co nebenbei noch Lügen.....
Männermopet MT01
 
Beiträge: 11
Registriert: 26.03.2013, 01:56
Motorrad: Yamaha MT01

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Art Vandelay » 26.03.2013, 21:45

ChristianAchberger hat geschrieben:Da wird auf dem Motorrad gearbeitet, alles was der Körper so zu bieten hat von einer Seite auf die andere gewuchtet.
Die Knieschleifer mühsam zu Boden gedrückt und was passiert -- nix und sieht für einen GS-Fahrer lächerlich aus.


:lol: Ich amüsier mich auch immer, wenn ich sowas sehe. Scheint aber eine andere Art zu sein, das "Hobby" Motorradfahren zu gestalten. Südlich von Wien gibts das kleine Leithagebirge, das wunderbare langegezogene Kurven bietet. Da fährt die Knieschleifer-Fraktion dann an einem schönen Wochenende die ganze Zeit die selben paar Kilometer hin und her (Kein Scheiß, stimmt wirklich!) und in mancher Kurve stehen Benzin- bzw. Kurvenbrüder und schauen zu. Und die Polzei steht auch meistens ein Kehren weiter und zeigt Präsenz, damit die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht über 170 km/h steigt.

Naja, jedem das seine. Ich fahr lieber so, dass ich Abwechslung habe und was sehe. Wenn ich den Sonntag nachmittag so verbringen würde, das Knieschleifen zu üben, wär Motorradfahren nicht zu meinem Hobby geworden.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Harry » 26.03.2013, 21:48

Männermopet MT01 hat geschrieben::mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also, wer hier behauptet, Hanging Off würde KEINE höhere Kurvengeschwindigkeit ermöglichen, als "Drücken" oder "Legen" hat so einiges nicht gerafft, sämtliche Anbauteile eines Mopets "weggedacht" UND straft Valentino & Co nebenbei noch Lügen.....



Lasses es einfach, bringt nichts zu antworten. :oops:

Gruss Harry

P.S. Der Gasgriff ist links. :lol:
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 385
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon Roadslug » 26.03.2013, 22:00

Hey Harry
zu dem von dir angezogenen Kommentar fällt mir nicht mehr allzu viel ein, wo hast du denn den aufgegabelt? Das was Rossi und Co auf der Rennstrecke farbrizieren kann ja nur richtig sein. Der Glaube versetzt eben doch Berge. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Hanging off - Ja oder Nein?

Beitragvon ChristianAchberger » 26.03.2013, 22:05

Nochmals ich,

Klar bringt HO was!
Aber nur von Fachleuten auf definierten Rennstrecken.
Schon auf komplexere Strecken, wie der Nordschleife, wären Slicks und HO schnell überflüssig.
Und, Valentin und Co. sind Profis, die Zeit und Geld haben, immer die gleiche Kurve immer gleich zu fahren.
Und da ist es sicher angebracht.
Christian
ChristianAchberger
 
Beiträge: 23
Registriert: 06.05.2011, 08:38

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum