Octane hat geschrieben:Ich zweifle nicht daran dass BMW mit der S 1000 R ein heisses Spassgerät auf die Räder gestellt. Einige Konkurrenten dürften angesichts des Dumpingpreises der S 1000 R ins Schwitzen kommen. Die S 1000 R bietet gegen Aufpreis auch Optionen an welche bei der Konkurrenz überhaupt nicht zu haben sind. Semiaktives Fahrwerk und eine Traktionskontrolle mit Schräglagensensor gibts anderswo nicht.
So kommt der Fahrbericht auch rüber. Mit den beiden Paketen bei 14500 Euro Listenpreis hat man eine Ausstattung, die kein Mitbewerber in dem Segment anbietet.
bimpf hat geschrieben:BMW und Motorrad , mehr muss man wohl nicht sagen. Allerdings mit dem unterschied dass die ösis für gewöhnlich nicht von BMW geschmiert sind
Der Fahrbericht ist ok. Interessant wird ein Vergleichstest mit AP Tuono, Speed Triple, Super Duke 1290 und Monster 1200 S. Zur Orientierung, wie andere das sehen. Ansonsten sollte man sich eher freuen, dass man in Deutschland so einen Motorradhersteller hat.