Nö nö, interesse ist schon noch da

Ich habe ja nie verneint, das eine Richtungsänderung durch Gewichtsveränderung möglich ist.
Ist es aber das, was man auf dem Mopped will?
Ich nehme mal ein "Extrembeispiel".
Zwei dicht aufeinanderfolgende Kurven - eine S Kurve.
Wie willst Du da, außer mit Minimalgeschwindigkeit bis ca. 30 km/h (Instabiler Bereich) nur mit Gewichtsverlagerung durch?
Auch mit deinen Gewichtsangaben wird es da mehr als schwierig
Ich habe auf einem großen Parkplatz folgenden Versuch gemacht.
Mein Mopped - eine CBF-1000 (Gewicht vollgetankt 260 kg)
Mein Gewicht 93 kg zzgl. Schutzkleidung und Zigaretten.
Ich habe auf Tempo 60 in einer Gasse Beschleunigt.
Bin dann in den "Damensitz" und habe mich auf die linke Raste gestellt und mich am Soziusgriff festgehalten.
Meine Hände haben den Lenker nicht berührt.
Das Motorrad beschrieb eine leichte Kurve.
300 m weiter habe ich die Linie "verfolgt" und wieder richtig sitzend auf Tempo Null abgebremst.
Die CBF stand nach diesen 300 m, 18 m links neben der urprünglichen Spurgasse.
Mehr Richtungsänderung war nicht drin.
Klar, diese Methode ist nicht sehr genau, beschreibt aber glaube ich ganz gut was ich meine.
Jetzt kann man sicherlich mit einem leichteren Motorrad und einem schwereren Fahrer einen kleineren Radius hinbekommen.
Aber wie schon mehrfach Erwähnt, mit Lenken im Sinne von Motorradfahren hat das wenig zu tun.
Wer einigermassen flüssig ab ca. 30 km/h durch Kurven fahren möchte, kommt am Lenkimpuls nicht vorbei.
Wenn Kurvenfahren wirklich mit Gewichtsverlagerung geschähe,
dann wäre ein Kabinenroller wie z.B. das Ecomobil
http://www.monotracer.com/ , unfahrbar!
Grüße
Blaster