Löwenzahn Energie

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 25.02.2013, 14:29

Eike hat geschrieben:Wie sind die ALDi-Lampen denn so? Sie sehen zwar aus, wie Glühlampen, Licht wird aber nur im oberen Teil abgegeben. Bei so Flunderlampen, wo die Glühbirne waagerecht ist, bedeutet das keine gleichmäßige Raumsausleuchtung, oder?

Also ich habe jetzt mal 3 Stück für unser Treppenhaus gekauft. Unsere Hausverwaltung gibt mir die 29,97€ wieder zurück.
Alles in allem wären es aber im Treppenhaus 9 Lampen und draußen 3 Lampen, wo diese Aldi-LEDs passen würden.

Reingeschraubt habe ich sie jetzt mal im Treppenhaus, wo die Lampen in der Betondecke eingelassen sind. Also einfach nur Löcher in der Decke mit etwa 16 oder 18cm Durchmesser und innen drin Reflektoren. Und da passen diese Aldi-LEDs super. Die machen ein affengeiles Licht. Sind deutlich heller als die ursprünglichen 60W-Birnen. Ich würde mal sagen, die entsprechen locker einer 75W-Birne. Also die LEDs mit 10W meine ich jetzt.
Und die Einschaltzeit dauert vielleicht maximal 0,2s.

Im Keller haben wir leider flache Aufputzlampen an der Decke. Durchmesser etwa 25cm mit Glasabdeckung. Birne sitzt waagrecht drin. Da passen diese Aldi-LEDs leider nicht rein. Zu groß in der Länge.

Ob diese Aldi-LEDs eine nach vorn gerichtete Strahlung haben, weiß ich jetzt nicht. Ist bei unseren Deckenlampen in der Betondecke ja eher sogar ein Vorteil.
Aber sie haben ja praktisch eine Halbkugel aus Milchglas (echtes Glas, nicht Plastik). Und ich könnte mir vorstellen, daß diese Milchglashalbkugel die Strahlung auch recht gut seitlich abstreut. Müßte man mal testen.

Unsicher bin ich mir jetzt noch, ob man sie auch draußen (z.B. bei -10°C) hernehmen könnte. Aber in Autorücklichtern funktionieren die LEDs ja auch ab der ersten Sekunde mit voller Leuchtkraft. Müßte von daher gesehen also gehen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 04.07.2013, 13:12

Neue Gelegenheit!
Aldi Süd hat nächste Woche wieder LED-Lampen.

Letztes Mal hatten die mit 10W noch 806lm.
Jetzt haben bereits die mit 9,5W 810lm.
Und diesmal gibt's bereits welche mit 11W und 1055lm, was bereits einer 75W-Birne entspricht.
Alle für 9,99€.
Die Entwicklung geht weiter.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Kajo » 04.07.2013, 14:55

HarrySpar hat geschrieben:Neue Gelegenheit! Aldi Süd hat nächste Woche wieder LED-Lampen...Die Entwicklung geht weiter.


Ja, besten Dank für den Tipp. Ein paar Lampen im Haus sind noch zu ersetzen, dann leuchten nur noch LED`s bei mir.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 04.07.2013, 15:15

Ich habe noch die Energiesparlampen.
Wegen dieser weiteren 3 oder 4 Watt Ersparnis investiere ich jetzt keine 9,99€.
Aber die drei, die ich im Februar in unserem Treppenhaus (Allgemeinheit - hat die Hausverwaltung mir rückerstattet) eingebaut habe, funktionieren noch einwandfrei und machen ein geiles Licht.
Dort sind es ja jetzt 10W anstatt 60W.
Und ich würde mal sagen, daß die 10W LEDs eher einer 75er entsprechen als einer 60er. Jedenfalls in diesen Lampen. Vielleicht sind unsere Treppenhauslampen besonders gut für diese Aldi-LEDs geeignet.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 04.07.2013, 17:14

OK, dann könnte ich ja mal unsere Küchenlampen auf die Aldi 60er umrüsten. Die macht man gelegentlich auch mal kurz an und da sind die Sparlampen ja nicht so geeignet. Zweimal 60W wäre mir eigentlich etwas wenig, aber wenn die stärker sind...

Ich habe mir letztens für den Kühlschrank zwei LEDs direkt in China bestellt: 4W statt 50W. Rechnet sich zwar wenn überhaupt erst in vielen Jahren, fand ich aber trotzdem irgendwie spannend, da man ja so zu sagen dreifach spart.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon explorer » 04.07.2013, 17:49

Eike hat geschrieben:OK, dann könnte ich ja mal unsere Küchenlampen auf die Aldi 60er umrüsten. Die macht man gelegentlich auch mal kurz an und da sind die Sparlampen ja nicht so geeignet. Zweimal 60W wäre mir eigentlich etwas wenig, aber wenn die stärker sind...

Ich habe mir letztens für den Kühlschrank zwei LEDs direkt in China bestellt: 4W statt 50W. Rechnet sich zwar wenn überhaupt erst in vielen Jahren, fand ich aber trotzdem irgendwie spannend, da man ja so zu sagen dreifach spart.

Gruß Eike


Ich würde sagen für die paar Minuten Brenndauer der Kühlschrankbeleuchtung am Tag macht sich die Anschaffung nie bezahlt :-) Gerade mit LED von ebay aus Cina hatte ich schon einige Ausfälle ich kauf den Schrott nicht mehr.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 05.07.2013, 09:27

Es war nicht Ebay, die Dinger kamen nur direkt aus China. Aber klar, kaputt gehen dürfen sie nicht.

Gekostet haben sie 9 Euro. Wenn sie 10 Jahre halten, spart das bei 3 Minuten Brenndauer am Tag so 2,5€. Das gleiche spart der Kühlschrank nochmal an Strom, weil er die Wärme nicht runterkühlen muß, macht insgesamt 5€. Der Rest kommt wieder rein, weil der Kühlschrank am Ende ein paar Wochen länger hält, da weniger gelaufen. Eine Woche später kaputt spart ca. 1.50€. Vielleicht spart man auch noch 1 oder 2 Ersatzbirnen. Am Ende geht es so auf 0 auf, ist eine Spielerei, klar.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon Eike » 10.09.2013, 07:34

Donnerstag ist es beim Aldi wieder so weit: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/an ... september/

Umrechnen kann man übrigens (näherungsweise) so: Lumen / 12 = Leuchtkraft einer normalen Glühlampe

Die 1055er entspricht also ca. einer 85er, die 810er ca. 65W normaler Glühlampe.

Vielleicht kaufe ich mal eine zum Testen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 10.09.2013, 07:49

Der Lidl hat auch grad welche. Sind aber anscheinend nur so schwache mit 3W.
Also die 3 Stück, die ich im Februar für unser Treppenhaus im 1. Stock beim Aldi gekauft habe, funktionieren noch super.
Die haben 10W und angeblich 806Lumen, was angeblich einer 60er Glühbirne entspricht.
Aber ich sage, daß die in unserem Treppenhaus deutlich heller sind als im Erdgeschoß die 60W-Birnen. Bei uns im Treppenhaus würde ich die eher mit einer 75er Glühbirne vergleichen.

Ich warte jetzt mal noch den Winter ab, wie sie sich machen. Denn im Winter wird im Treppenhaus bei uns viel öfter das Licht eingeschaltet.

Und wenn sie weiterhin gut funktionieren, werde ich nochmal etwa 4 Stück kaufen als zweiten Versuch. Und eine dann gleich für die Außenlampe, um zu sehen, wie sie bei 10°C minus funktioniert.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon CBR » 10.09.2013, 08:10

Ich hab letztes Jahr unser Haus, Werkstatt, Lager, Grundstück usw.komplett auf Led Umgestellt und teilweise alte nicht umrüstbare Lampen ersetzt / modernisiert.

Da ich auch noch Strom + Wärme selbst erzeuge (Photovoltaik + Solarthermie) entlocken mir die Energiepreise (derzeit) ein müdes lächeln.

Sobald die Photovoltaikspeicher bezahlbar sind kommt da auch noch einer um komplett unabhängig zu sein.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 10.09.2013, 08:52

Mit einem Akku im Keller kannst du dich ja vom Stromversorger abklemmen lassen.
Und für ganz "dunkle" Tage kannst du dir ein kleines Stromaggregat kaufen, mit dem du den Akku wieder etwas (z.B. 20%) aufladen kannst.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon CBR » 10.09.2013, 09:15

Oh je ein stinkendes Aggregat im Keller ?
Das ich dann mit Diesel oder Benzin befüllen muss.
Schon lustig deine Vorschläge :mrgreen:
Hast Du das gelesen was ich über Dir geschrieben habe ? (ich mach Dirs mal rot)

Sobald die Photovoltaikspeicher bezahlbar sind kommt da auch noch einer um komplett unabhängig zu sein.

Selbst an "dunklen / bewölkten" Tagen produziere ich mind. 50 KW / Tag.
Die erzeugte Energie reicht also locker aus um den in naher Zukunft Photovoltaikspeicher (Akku) zu befüllen um somit die Energie Abends/Nachts zu entziehen.
Die Speicher sind aber derzeit noch zu teuer auch wenn Sie mittlerweile gefördert werden.
Übrigens mit der erzeugten Energie speis ich auch meine Elektrofahrzeuge (http://www.mopeto-shop.de/Roller---Scooter---E-Bikes/Elektroroller/Elektro-Roller---Scooter-1000-Watt.html / http://www.mopeto-shop.de/Roller---Scooter---E-Bikes/Elektroroller/Elektro-Retro-Roller-1500-Watt.html )

Also wenn ich mal, nicht die grünen wähle :mrgreen:
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon HarrySpar » 10.09.2013, 09:42

Wenn du 50kWh sogar an dunklen Tagen produzierst, ist das ja weit mehr, als du verbrauchen kannst.
Du hast also eine Photovoltaikanlage, mit der du zwangsläufig ins Netz einspeisen mußt.

Ich bin von einem Einfamilienhausbesitzer ausgegangen, der eine kleine Anlage hat, die z.B. 6000kWh pro Jahr produziert.
Und wenn so einer mit einem Akku autark werden will, dann gibt es da eigentlich nur 2 Möglichkeiten:

Entweder er dimensioniert den Akku derart groß, daß er auch durch viele Tage mit schlechtem Wetter durchkommt, was dann natürlich teuer wird.

Oder er dimensioniert den Akku für z.B. maximal 2 Tage schlechtes Wetter und installiert für die seltenen Gelegenheiten, wo der Akku nicht mehr reicht, ein kleines Aggregat. Das kann ja auch mit Gas betrieben werden. Und die Abgase gehen über den sowieso vorhandenen Kamin nach oben.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9131
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon CBR » 10.09.2013, 10:01

Der Akku muss bei mir nur so groß sein das ich die Energie für die Nacht habe.

Diese Photovoltaikakkus sind noch relativ neu und somit noch recht teuer.
Warten wir mal noch 1-2 Jahre dann kommen die auch mit dem preis runter.
Ein Aggregat kommt mir nicht ins Haus egal mit welchem Brennstoff der betrieben wird.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: Löwenzahn Energie

Beitragvon bimpf » 10.09.2013, 10:39

der harry könnte sich ja in ein hamsterrad stellen, das kostet garnix :lol: 8)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum