Man vergleiche doch mal die Preise. So sieht man erst welchen Kampfpreis BMW für die S 1000 R kalkuliert hat. Das können sie wohl so machen weil der grösste Teil der Entwicklungskosten schon von den S 1000 RR Käufern bezahlt worden ist.
BMW S 1000 R (Basispreis): Euro 12'800.--
BMW S 1000 R mit Sport und Dynamik Paket: Euro 14'500.--
zum Vergleich:
Aprilia Tuono V4R ABS: Euro 15'490.--
Ducati Monster 1200: Euro 13'490.--
Ducati Monster 1200 S: Euro 15'990.--
Kawasaki Z 1000: Euro 12'195.--
KTM 1290 Superduke: Euro 15'495.--
Triumph Speed Triple ABS: Euro 11'960.--
Triumph Speed Triple R ABS: Euro 14'990.--
Ein V2 der Monster oder KTM bietet vielleicht mehr Emotionen oder Sound. Aber das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet eindeutig die BMW. Aber da beim Motorradkauf bekanntlich meistens der Bauch entscheidet werden auch die anderen Hersteller noch genügend Käufer finden. Nicht jeder will ja BMW fahren.