Seite 1 von 1
Batterieladen ohne Steckdose

Verfasst:
20.10.2013, 16:29
von RedPunto
Frage an die Techniker hier:
Kann man ein Ladegerät auch über Spannungswandler und Starthilfepack zum Batterieladen nutzen

Re: Batterieladen ohne Steckdose

Verfasst:
20.10.2013, 19:15
von explorer
Preiswerte Spannungswandler haben eine sogenannte Trapezwechselspannung das ist Sinusähnliche Ausgangsspannung .
Das ist vor allem für induktive Verbraucher problematisch.
Hier muss man im Einzelfall schauen wie sich das Ladegerät mit der Sinusähnliche Ausgangsspannung verträgt.
Bei einem höherwertigen Spannungswandler sehe ich überhaupt kein Problem.
Re: Batterieladen ohne Steckdose

Verfasst:
20.10.2013, 19:48
von RedPunto
Wie wichtig ist die CANBUS Funktion ?
Könnte ich direkt über eine Autobatterie mit einem 12V Modellbauladegerät einem passenden Stecker an die vorhandene Steckdose gehen ?
Re: Batterieladen ohne Steckdose

Verfasst:
20.10.2013, 19:54
von HarrySpar
Das geht glaube ich nicht.
Das Ladegerät muß CAN-Bus-fähig sein und sich erst mal als Ladegerät identifizieren.
Re: Batterieladen ohne Steckdose

Verfasst:
20.10.2013, 21:14
von explorer
Nein das geht nicht hier müsstest du direkt an die Batterie gehen.
Bei einem Modelladegerät bitte die maximale Lade Spannung beachten... nicht das die Elektronik geschädigt wird.