Seite 1 von 2
Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 15:01
von HarrySpar
Gefällt mir voll und ganz.
Bin guter Hoffnung, daß die auch noch als 690er kommt.
Und hat mit dem nicht all zu niedrigen Lenker zum Glück keine totale Bückhaltung. Also tauglich für längere gemütliche Fahrten.
Wenn die als 690er kommt, weiß ich, was ich als nächstes kaufe.
Natürlich erst, wenn meine S den Geist aufgibt. Ein kleines Bißchen taugt mir meine S nämlich immer noch besser als die fiktive R690RC.
Und leicht wäre so eine R690RC bestimmt auch. 170kg vollgetankt?
Und ein Schluckspecht wäre sie bestimmt auch nicht gerade.
Das wäre endlich mal ein Motorrad der unteren PS-Klasse, das (zumindest optisch) hochwertig gemacht ist. Also eines, das man sich gern vor eine Bank hinstellt, sich hinsetzt und einfach nur betrachtet. Hübscher Gitterrahmen, hübsche Schwinge, Upside down ...
Harry
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 16:39
von sp4tzel
Sieht wirklich sehr schön aus!
Für mich als A2-Inhaber evtl sogar sehr interessant (wenn man mal davon absieht, dass ich jetzt schon ein Motorrad habe und ich mir sie wahrscheinlich nicht leisten könnte). Doof ist nur, dass das Leistungsgewicht ungefähr 0,3 beträgt, man sie also dennoch drosseln muss. Und wenn man sie sowieso drosseln muss kann man sich ja (vom Preis abgesehen) gleich eine Große kaufen.
PS: Wenn ich das auf der Website von KTM richtig sehe, heißt sie "KTM RC 390"
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 17:53
von Heiko-F
Sieht klasse aus,gefällt mir sehr gut,aber wie es so ist alle warten auf die 690 RC.
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 18:11
von Kajo
Heiko-F hat geschrieben:Sieht klasse aus,gefällt mir sehr gut,aber wie es so ist alle warten auf die 690 RC.
Habe mir mal die 2014er Neuheiten in der aktuellen Motorrad angesehen und neben der S 1000 R gefällt mit die 1200er Monster recht gut.
Gruß Kajo
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 19:28
von logicmac
Tja, die Monster. Warum gefällt sie, weil sie wieder nah an dem Modell 1994 vom Design ist. Das war halt die Schönste. Dazwischen haben sie das Teil immer mehr verunstaltet. Der einzige Unterschied, 1994 16.000DM heute 16.000Euro. Ein Lohn wurde leider 1:2 umgewandelt nicht 2:1.

Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 19:43
von Wobbel
HarrySpar hat geschrieben:..Und ein Schluckspecht wäre sie bestimmt auch nicht gerade…
Da bin ich nicht so sicher. Unser Freund Quza fährt die 690SM und die säuft ganz gut. Zu mal der Motor auch etwas von der Drehzahl lebt. Als wir im Sommer eine Woche in Schwarzwald und Alpen unterwegs wahren haben wir die Tankstellen recht häufig besucht
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 20:42
von thomas1301
naja, die hat ja auch nen kleinen Tank. Du schreibst was von 690 SM. Das war dann wahrscheinlich noch die alte, oder? Der aktuelle Motor aus der Duke wurde wesentlich sparsamer.
Ich musste übrigens grad ein bisschen grinsen, wie ich mir unseren Spar-Harry auf dem Rennerle mit 80 auf der Landstraße vorgestellt hab...

Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 21:20
von bimpf
ich bezweifel auch dass die ktm die ölwechselintervalle vom harry mit baumarktöl so gut verkraftet

Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 21:30
von ronne
Die 690er nimmt knapp 5 Liter bei artgerechter Fahrweise und kürzerer Übersetzung.
Nur gutes 10W60 und bis zu 0,5 Liter auf 1000km zum Nachfüllen. Den Eintopf muß man mögen. Er hat zwar viel weniger Vibrationen wie die alten Modelle aber es ist nun mal EinZylinder.
Ob das alles dem Harry so liegt? Auf jeden Fall nicht nur 5 min. Probefahren.
ronne
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 21:35
von Octane
Die KTM Einzylinder sind keine Motoren für tiefe Drehzahlen und Bummeltempo. Die wollen gedreht werden.
Ausserdem sind die kleinen Katis halt "made in India". Muss allerdings nicht negativ sein.
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 21:42
von bimpf
harrys S hatte wohl noch nichtmal einen entfernten blickkontakt zum roten bereich des drehzahlmessers
glaub da muss er nach was anderem schaun!
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
08.11.2013, 22:51
von Schwarzfahrer
ronne hat geschrieben:Nur gutes 10W60 und bis zu 0,5 Liter auf 1000km zum Nachfüllen.
Habe ich im Baumarkt als Palettenware im Kassenbereich noch nie gesehen

Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
09.11.2013, 00:29
von ronne
Wirst du wohl auch nicht.
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
09.11.2013, 01:01
von HarrySpar
Weiß gar nicht, was ihr habt?
Die ganzen 690er Dukes sind laut Spritmonitor sparsamer als die F800S/ST:
Duke: 4,06L/100km
F800S/ST: 4,45L/100km
Und eine fiktive RC690 wäre wegen der Verkleidung bestimmt nochmal ein Stückchen sparsamer.
Harry
Re: Super schön! R390RC

Verfasst:
09.11.2013, 01:04
von HarrySpar
Octane hat geschrieben:Die KTM Einzylinder sind keine Motoren für tiefe Drehzahlen und Bummeltempo. Die wollen gedreht werden.
Komisch! Genau das gleiche hat mir mein Friseur von der F800S damals 2009 auch gesagt, als ich ihm beim Haareschneiden erzählt habe, daß die mir so gut gefällt, und er sie vorher schon mal probegefahren hat.