Seite 1 von 2
Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 13:01
von HarrySpar
Mal eine blöde Frage:
Manche Motorräder haben ja dieses Integralbremssystem.
Warum macht man dann nicht gleich nur noch eine einzige Bremse, die immer vorn und hinten bremst?
Ob nun per Hand oder per Fuß, sei mal dahin gestellt. Und mit ABS kann ja auch nie was blockieren.
Harry
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 13:29
von Art Vandelay
Du meinst, warum man weiterhin am Lenker und am Fuss eine Bremse hat und nicht auf einen Hebel reduziert?
Vermutlich einfach Vorschrift. Aus Sicherheitsgründen (damit man sich nicht umgewöhnen muss, bzw. in Paniksituationen nicht ins Leere greift), aus Redundanz (1 Hebel bricht ab oder sonstiges mechanisches Problem am Hebel = überhaupt keine Bremse mehr) und historischen Gründen, schätze ich mal.
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 13:40
von HarrySpar
Beide Gründe kann ich aber so nicht stehen lassen.
Beim Auto gibt es ja auch nur EINEN Hebel, der abbrechen könnte.
Gewohnheit: Viele Roller haben keine Fußbremse sondern zwei Handbremsen. Wäre also AUCH eine Umstellung der Gewohnheit.
Harry
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 13:50
von Art Vandelay
wieviele abgebrochene bremshebel gibts wohl rein statistisch bei autos und wieviele bei motorrädern, und zwar so, dass die sonstigen beschädigungen eine weiterfahrt erlauben?
wenn bei einem auto der bremshebel abgebrochen ist, wird man wohl auch den rest des autos dank der "einwirkung von aussen" kaum mehr als solches erkennen können, während beim motorrad ein schubser beim einparken genügt, dass das ding auf den bremshebel fällt und dieser abbricht.
bei automatik-mopeds hat man den bremshebel auch weiterhin redundant ausgelegt, falls diese eine integralbremse hätten. bzgl. der gewohnheit geb ich dir aber da natürlich recht.
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 14:11
von Lafranconi
meines Wissens müssen Bremssysteme doppelt redundant ausgelegt sein. Es muss sichergestellt werden, dass du egal welches Teil im Gesamtsystem kaputt geht du immer noch bremsen kannst.
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 14:56
von Gerhard
Hallo Harry
Warum macht man dann nicht gleich nur noch eine einzige Bremse, die immer vorn und hinten bremst?
ganz einfach:
weil ich das nicht möchte !!!
ich bremse zu 99% nur vorne und möchte das auch weiterhin selbst entscheiden können.
Gerhard
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 15:43
von shmerlin
Man darf auch nicht vergessen, dass bei Integralbremssystemen nicht immer vorne und hinten gleich stark angesprochen werden.
Beim Teilintegral wird mit dem Handhebel vorne und hinten angesprochen, aber mit dem Fusshebel dagegen nur hinten. M.e. ziemlich sinnvoll, in einer Kurve will ich nicht vorne und hinten bremsen... so dass sich das Moped aufstellt und ich tangential aus der Kurve fliege.

Alternativ ist es beim extremen Langsamfahren doch sehr angenehm die hintere Bremse gegen die Kupplung als Regelung zu nutzen.
Beim Vollintegral (z.B. große BMW-Maschinen) wird in der Tat bei beiden Hebeln beides gleich angesprochen. Da ist es dann eher die Redundanz und Fahrergewohnheit, die beide Hebel anspricht.
Weiterhin gibt es noch diverse Lösungen mit unterschiedlich starkem Wirken der Hebel auf vorne und hinten. Je nach gusto des Herstellers.
Mfg shmerlin
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 16:03
von Graver800
shmerlin hat geschrieben:Man darf auch nicht vergessen, dass .... Alternativ ist es beim extremen Langsamfahren doch sehr angenehm die hintere Bremse gegen die Kupplung als Regelung zu nutzen. ...
Mfg shmerlin
Ich würde insbesondere bei der R in langsamen Kurven ungern die Möglichkeit der Hinterradbremse missen... Das stabilisiert teilweise enorm und das Ruckeln "wirft einem nicht in die Kurve"....
Daher:
2 Bremsen bitte!
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 16:05
von Flo800GT
Es gibt ja die verschiedensten Lösungen eines Integralbremssystems.
Beide Hebel bedienen beide Bremskreise, nur ein Hebel bedient beide Bremskreise, es wird bei Betätigung der hinteren Bremse vorne nur eine Seite der Bremse aktiviert, etc.
Dass beide Hebel beide Bremskreise zu 100% aktivieren ist ja doch eher die Ausnahme (gibt's das überhaupt?). Allein deshalb sind 2 Hebel nötig.
Harley z.B. verbaut bei den Tourern ein elektronisch geregeltes Integralbremssystem, welches nur in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (und afaik auch abhängig von der Schräglage) beide Bremskreise aktiviert.
Bei so einem System sind 2 Hebel auf jeden Fall unabdingbar.
Mal ganz davon abgesehen, dass mir die Integralbremsen ohnehin nicht so wirklich schmecken. Man merkt es in jedem Fall, dass vorn mitgebremst wird, obwohl man nur den Fußhebel benutzt.
Das daraus resultierende Aufstellmoment kann man bestenfalls "gewöhnungsbedürftig" nennen.
Ich finde es gut, dass unsere 800er keine Integralbremse haben.
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 17:24
von Anduin
Bei der R1200GS wirkt die Handbremse auf beide Räder, die Fußbremse aber nur auf das Hinterrad.
Ist etwas seltsam, wenn man die Handbremse zieht und die Bewegung im Fußhebel spürt.
Mir gefällt diese Lösung super gut, zumal ich aus alter Gewohnheit in einigen Situationen auch nur die Hinterradbremse nutzen will.
Re: AW: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 18:15
von blackhawk2k
So wie bei BMW finde ich es auch gut. Bei Honda gab es das ganze auch mal umgekehrt, also Fußbremse bremst auch vorn, das möchte ich nicht. Will auch bei Schrittgeschwindigkeit bei eingeschlagenem Lenker bremsen können...
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 18:23
von Roadslug
Der Gesetzgeber fordert zwei zwei von einander unabhängig zu bedienende Bremssysteme. Und die gibt es auch bei den Pkw mit der Hand- bzw. Feststellbremse. Letztere kann zumindest als Notbremse dienen und damit die Gesetzesauflage erfüllen, wenngleich ich keine Vollbremsung mit der Feststellbremse bei Maximalgeschwindigkeit machen möchte. Man kann also auch noch dann bremsen, wenn das Bremspedal bricht (was es garantiert nicht tut). Ein Bremspedal muss übrigens aus Stahl sein, so dass man auch noch bremsen kann wenn ein Sumo-Ringer in dem Fahrzeug sitzt und er es beim bremsen verbiegt.
Roadslug
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 19:32
von HAL 9000
Jetzt mal ein Spaß. Mir reicht der Integralhelm.Ich komm mit Hand und Fußbremse ganz gut zurecht.

Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 19:36
von Hartmut_HB
Moin,
bei der Deauville hat z.B bei Betätigung der Fussbremse vorne nur 1 Kolben mitgebremst.
Gruß
Hartmut
Re: Integralbremse - nur noch eine Bremse!?!

Verfasst:
18.06.2014, 19:37
von HAL 9000
Stimmt,