Seite 1 von 8

PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 14:04
von Gerhard
Hallo

gibt es irgendwo schon konkrete Äußerungen der Bundesregierung, wie das mit Motrrädern gehandhabt werden wird ?

Daß wir auch zahlen müssen ist wohl schon fest, aber wird es eine Rückvergütung geben und wie ?

Wir zahlen ja kaum Steuern.

Gerhard

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 14:27
von SingleR
Soll die Vignettenpflicht nicht nur für Autofahrer kommen? :?: Anonssten lass den Dobrindt doch erstmal sein Konzept konkret vorstellen. Dann lassen wir ein paar Wochen verstreichen, in der der Gesetzentwurf in div. "Was-wäre-wenn-Szenarien" totdiskutiert und zerrissen wird. Und wenn das Sommerloch vorüber ist, wird sich alles irgendwie ergeben... ;-)

Und wenn die Vignettenpflicht auch fürs Mopped kommen sollte, dann klebe ich mir so'n Ding innen ins Visier... :mrgreen:

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 14:46
von Gerhard
OK SingleR

darfst beim Admin beantragen, dass der Beitrag geschlossen wird.

Meine Frage war nur:
Code: Alles auswählen
gibt es irgendwo schon konkrete Äußerungen der Bundesregierung, wie das mit Motrrädern gehandhabt werden wird ?


Gerhard

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 14:56
von Eike
Ein Motorrad oder auch Anhänger zahlt ja heute schon mehr Kfz-Steuern als ein PKW mit kleinerem Benzin-Motor. Mal schauen, was kommt.

Gruß Eike

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 15:23
von HNL

13.28 Uhr: Frage: Sind wirklich alle Fahrzeuge von der Vignette betroffen? Auch Motorräder, LkW?

Dobrindt: Geplant ist, alle Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen - somit auch Motorräder - abgabepflichtig zu machen.


Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 15:28
von Flo800GT
Na da bin ich ja mal gespannt, wie er die 100€-Vignette mit meinen 39€ Steuern fürs Mopped verrechnet.
Öko-Klassen gibt es ja für Zweiräder noch nicht.

PS:
Hast du einen Link zu dem Interview?
Bei welt.de heißt es nämlich
"Richtig ist, dass wird darüber nachdenken, alle Kraftfahrzeuge unter 3,5 Tonnen in die Abgabe mit einzubeziehen."

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 15:45
von HNL

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 15:55
von Eike
Mal schauen, wie er das mit den Saisonkennzeichen macht, auch bei Autos. Denn es soll ja nur eine Jahresvignette für Inländer geben und keine Monatsvignetten.

Ein interessanter Effekt ist auch, daß LKW von 3,5-7,5t komplett gebührenfrei fahren und LKWs über 7,5t nur auf der Autobahn und einigen Bundesstraßen zahlen müssen, während PKW und Motorräder für alle Straßen zu zahlen haben. Das ist dann noch reichlich Potential für weitere Erhöhungen und Ausweitungen, natürlich nur aus Gerechtigkeitsgründen.

Gruß Eike

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 16:00
von Gerhard
Hallo

ich glaube der Minister ist mit der Frage nach Motorrädern einfach überrascht worden und hat einfach mal gesagt "ja klar, gilt für alle".

drüber nachdenken tun die erst jetzt in nachfolgenden Sitzungen.
Da war wohl nie einer dabei bisher, der selbst Motorrad fährt ;)

Gerhard

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 16:30
von Gante
Auf der Seite des BMVI heißt es dazu, dass alle Kfz-steuerpflichtigen Kraftfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht betroffen seien. Aber wenn die Kosten der Jahresvignette sich auf dieselbe Berechnung wie die Kfz-Steuer stützt, dann sehe ich da auch keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Handhabung von Pkw und von Motorrädern. Zumal ich aktuell für beides gleichermaßen 58 Euro zahle.

Interessant finde ich, dass Flo800GT angibt, für sein Mopped nur 39 € zu zahlen. Vielleicht sollten wir nach dem Vorbild des Versicherungs-Threads noch einen weiteren aufmachen, in dem man vergleichen kann, wo man die besten Konditionen bei der Kfz-Steuer bekommt. ;-)

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 16:51
von Gegi
Der kommt damit nicht durch. Österreich und die Niederlande haben bereits Klagen angekündigt.
Also wenn, dann zahlen auch wir und zwar OHNE Entlastung, da kann dann der saubere Herr Minister
leider nix für, ist ja Europäisches Recht, hinter dem er sich verstecken kann. Ich fang schon mal an, Gras zu fressen,
ich Melkkuh.

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 16:59
von Kami0911
Gante hat geschrieben: Zumal ich aktuell für beides gleichermaßen 58 Euro zahle.

Interessant finde ich, dass Flo800GT angibt, für sein Mopped nur 39 € zu zahlen. Vielleicht sollten wir nach dem Vorbild des Versicherungs-Threads noch einen weiteren aufmachen, in dem man vergleichen kann, wo man die besten Konditionen bei der Kfz-Steuer bekommt. ;-)


Ich zahle für 4-10 knapp 36€, etwas weniger als 3€ pro angefangene 100cm³. Bist du dir sicher, dass du für die GT so viel zahlst? Schau nochmal auf den Steuerbescheid!

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 17:17
von SingleR
Gerhard hat geschrieben:OK SingleR

darfst beim Admin beantragen, dass der Beitrag geschlossen wird.

Gerhard, Du hast mich wohl missverstanden. Ich wollte Dir in keinem Fall zu nahe treten. Was ich meinte, war, dass man erstmal den konkreten Vorschlag (genauen Gesetzestextentwurf) auf dem Tisch haben müsse. Aber auch das ist dann ja nicht das, was uns erwartet - da ich mal davon ausgehe, dass Österreich und die Niederlande das ganze vor den EU-GH bringen werden. Bis hier also mal was "amtlich" wird, das kann dauern - und es wird in jedem Fall das politische (!) Sommerloch überdauern. ;-) Vielleicht sogar auch noch das von 2015.

Dass die ganze Sache für den deutschen Autofahrer kostenneutral ausgehen wird, daran glaube ich sowieso nicht. Mag sein, dass das nur auf Deutschland zutreffen wird. Ich wage aber die Prognose, dass für den Fall, dass das deutsche Mautmodell umgesetzt wird, auch Nachahmer in anderen europäischen Ländern finden wird. Da gäbe es dann mindestens folgende Möglichkeiten:

1. wir Deutschen zahlen dann auch dort, wo wir bisher nicht zahlen mussten (Niederlande, Belgien. Luxemburg - oder gar in Frankreich für die Benutzung von Landstraßen?)
2. wir zahlen dort, wo wir bisher zahlen müssen (z.B. in Österreich, Tschechien...), deutlich mehr als bisher - wenn die Einheimischen per "Gutschriftsmodell" (also ähnlich, wie man das in Deutschland vor hat) Kfz-steuerlich entlastet werden können

Zusammengefasst - und rheinländisch ausgedrückt: "Et kütt, wie et kütt!" Und wenn et nit kütt (für den Fall, dass das Dobrindt'sche Vorhaben von der EU ausgebremst werden sollte): "Et hätt noch emmer joot jejange!" :roll:

Gerhard hat geschrieben:ich glaube der Minister ist mit der Frage nach Motorrädern einfach überrascht worden und hat einfach mal gesagt "ja klar, gilt für alle".

Naja, vielleicht will der Herr Dobrindt genau so in die Geschichtsbücher eingehen wie einst der Herr Schabowski am 09.11.1989 mit seinem Kommentar zum neuen DDR-Reisegesetz - weil er, von der Frage eines Journalisten überrascht, die Sperrfrist vergessen hatte: "Das trifft nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich"... :lol:

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 17:23
von Kowalski
Gegi hat geschrieben:Der kommt damit nicht durch. Österreich und die Niederlande haben bereits Klagen angekündigt.
Also wenn, dann zahlen auch wir und zwar OHNE Entlastung, da kann dann der saubere Herr Minister
leider nix für, ist ja Europäisches Recht, hinter dem er sich verstecken kann. Ich fang schon mal an, Gras zu fressen,
ich Melkkuh.


Und das wäre auch vollkommen richtig, nicht auf der einen Seite eine Autobahnmaut, damit endlich Geld für die desolaten Strassen reinkommt und auf der anderen Seite wieder durch Steuer senken oder Aehnliches Geld verschenken.

In der Schweiz zahlen wir die Autobahnvignette neben Versicherung und Verkehrssteuer auch extra, ohne dass da von einer anderen Stelle wieder eine Rückvergütung kommt. Denn dies ist erstens sinnlos, weil zweitens wieder mit einer endlosen Bürokratie verbunden.

Nur, die angedachten 100 Euro sind zuviel für mich, müsste ja für Moped und Auto separat bezahlen und das lohnt sich für die zwei-drei Mal im Jahr, wo ich auf deutschen Autobahnen unterwegs bin, nicht. Möglich, dass es wie in Oesterreich für Motorräder 7 oder 10 Tage-Pickerl gibt.

Re: PKW Maut - was hat Dobrinth mit uns Motorradfahrern vor

BeitragVerfasst: 07.07.2014, 17:26
von Kowalski
Kami0911 hat geschrieben:
Gante hat geschrieben: Zumal ich aktuell für beides gleichermaßen 58 Euro zahle.

Interessant finde ich, dass Flo800GT angibt, für sein Mopped nur 39 € zu zahlen. Vielleicht sollten wir nach dem Vorbild des Versicherungs-Threads noch einen weiteren aufmachen, in dem man vergleichen kann, wo man die besten Konditionen bei der Kfz-Steuer bekommt. ;-)


Ich zahle für 4-10 knapp 36€, etwas weniger als 3€ pro angefangene 100cm³. Bist du dir sicher, dass du für die GT so viel zahlst? Schau nochmal auf den Steuerbescheid!


Schön, das sind ja paradiesische Zustände, ich zahle für die ST etwa 70 € Verkehrssteuer und inkl. Vollkasko etwa 800 € Versicherung mit 30% Prämienstufe pro Jahr.