Seite 1 von 2

Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 13:11
von f800gt

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 21:00
von Roadslug
Ach ja, und was will man mit den Ergebnissen anfangen? Die Fahrgeräuschmessung bei Vorbeifahrt ist genormt und unterliegt daher strengen Rahmenbedingungen. Wenn ein Motorrad (oder sonstiges Fahrzeug) mit mehr oder wenigem zufälligen Abstand und mehr oder weniger zufälliger Geschwindigkeit an so einem Messpfosten vorbeifährt kommt zwangsläufig auch nur ein mehr oder weniger zufälliges Ergebnis raus, das mit den im Schein eingetragenen Grenzwerten kaum was geneinsam hat. Da freut sich doch jeder auf Verkehrsrecht spezialisierte Anwalt wenn er eine diesbezügliche Klage abblitzen lassen kann.

Roadslug

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 21:07
von shmerlin
Afaik, funktioniert diese Messung nur als Verdachtsgeber und sofern einer zu laut ist, wird dann eine Messung nach Norm durchgeführt.

Prinzipiell betrachtet hast du aber recht, jeder der mit seiner Maschine im hohen Drehzahlbereich an dem Ding vorbeirauscht löst den Alarm bei der versteckten Rennleitung aus und kann somit gezwungen werden eine Messprozedur über sich ergehen zu lassen. So richtig sauber ist die Sache also doch nicht. :?

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 08.08.2014, 21:32
von Kajo
shmerlin hat geschrieben:Afaik, funktioniert diese Messung nur als Verdachtsgeber und sofern einer zu laut ist, wird dann eine Messung nach Norm durchgeführt...


So würde ich das auch mal sehen und kommt dann noch eine Manipulation bei der Inaugenscheinnahme dazu, z.B. DB-Eater entfernt, dürfte dies für die Einleitung weiterer Maßnahmen ausreichend sein.

Gruß Kajo

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 08:22
von Lichtmann
Guten Morgen,


ein Böser Mensch ich bin, da ich endlich verstehe wie auf Kosten der Steuerzahler durch gewinnorientierten Unternehmen der Staat dazu angehalten wird Personal ein zu sparen, mit dem Teil werden halt nur die raus gezogen die scheinbar über der Norm liegen, der Rest hat Glück,

Warum wird nicht jeden Tag alles was mehr als ein Rad hat angehalten und bei Verstößen mit Geldstrafen belegt?
Wenn der Bundespräsident mal durch München gefahren wird kann man ja auch den komletten Mittleren Ring durch Dienstkräfte sperren. Von wegen kein Personal, so jetzt gehts wieder, ahh ahh ahh ahh ahh ahh .

Wegen meiner sollen sie sich zu Tode messen, ich fahre Orginal/ Werksausstattung, schon immer, sehe es gar nicht ein zwei Seiten ( Zubehörhandel, Behörden) mein leicht verdientes Geld zu schenken.

Ich geh morgen zum Wandern, in einer Gegend in der man mit dem Krad 60km/h fahren darf, es war schon lustig sich mit dem Krad richtig breit zu machen so das hinter mir zu einem kleinen Auflauf kam und dann mit 58 km/h an der Meßbehörde vorbei zu rollen, natürlich mit abgrüßen. Man muss auch mal sich selbst entschleunigen.

In diesem Sinne, Leute ab ins Grüne, ein hoch auf die Sonne.


Liuchtmann

Re: AW: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 09:05
von peter_n
Ich finde die Lärmpfostenmessung zielführender als Streckensperrungen oder Tempo 60.
Peter

Re: AW: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 09:43
von Lichtmann
peter_n hat geschrieben:Ich finde die Lärmpfostenmessung zielführender als Streckensperrungen oder Tempo 60.
Peter



Ich finde gescheite Kontrollen zielführender und nicht groß angekündigte Einmalaktionen.
In jedem Kabel/ Lampe/ Brücke eine Abstandsmessung/ Geschwindigkeitsmessung mit Automatischer Auswertung, und beim verlassen der Landesgrenze eine Rechnung für die 14 Besuch in der BRD, cofus cofus cofus , alle Innländer jeden Monat einen Brief mit all den Verstößen, pro Verstoß kleine Beträge, so 10 € reichen.

( meine Fresse, wie bin ich denn heute drauf? ahh ahh nogo nogo nogo plemplem plemplem plemplem :hau: :hau: pc2 Sekt )

Holla die Waldfee

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 09:46
von Kajo
Lichtmann hat geschrieben:... In diesem Sinne, Leute ab ins Grüne, ein hoch auf die Sonne. Liuchtmann



Jetzt aber raus ins Grüne bevor hier noch weitere geldeintreibende Ideen aufgezeigt werden.

Gruß Kajo

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 14:47
von Lichtmann
Grinssss,

hier regnet es mal wieder, zum Weinen oder Heldenzeugen.

Re: AW: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 20:18
von Gante
peter_n hat geschrieben:Ich finde die Lärmpfostenmessung zielführender als Streckensperrungen oder Tempo 60.
Peter

Meines Erachtens wird die Lärmpfostengeschichte aber genau in diese Richtung gehen. Ich denke nicht, dass irgendjemand dort wirklich vor hat, mit den Daten einzelne Fahrer zu verfolgen. Das wäre juristisch gar nicht sinnvoll handhabbar. Stattdessen will man sich vermutlich einen Datenvorrat für genau solche Maßnahmen wie Streckensperrungen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen anlegen. Und außerdem, wenn ich als Hersteller von irgendeinem Technik-Klimbim einen Abnehmer bräuchte, dann würde ich mich auch erstmal bei Behörden umschauen. Da findet sich doch immer irgendeine Nulpe, die sich mit der Anschaffung von sowas profilieren will. Ich sag nur seinerzeit Segways für Streifenpolizisten - wegen der Volksnähe. arbroller

Re: AW: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 21:43
von peter_n
@Gante: Da könntest du leider auch recht haben.
Peter

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 21:57
von sp4tzel
Wenn ich Beamter wäre und mir einen guten Ruf verdienen wollen würde, dann würde ich ein Plakettensystem, analog zur Umweltplakette vorschlagen :D
In den Schwarzwald dürfen dann nur noch Motorräder, mit der grünen Plakette, also Lärmstufe 0 = kein Motorengeräusch arbroller

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 09.08.2014, 22:02
von Kajo
sp4tzel hat geschrieben:... In den Schwarzwald dürfen dann nur noch Motorräder, mit der grünen Plakette, also Lärmstufe 0 = kein Motorengeräusch arbroller


Deswegen fahre ich am Montag schon mal mit auf dem Anhänger verladenem Motorrad in den Schwarzwald.

Gruß Kajo

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 10.08.2014, 16:09
von Flo800GT
Was bin ich froh, dass ich in Sachsen wohne.
Seit Jahren habe ich schon keine Verkehrskontrolle mehr erlebt (weder mitm Auto noch mit Mopped), Blitzer stehen bisher auch wirklich nur an sinnvollen Stellen, Rüttelstreifen habe ich nur in den "Tornantis" in der sächsischen Schweiz erlebt.
Gezielte Lärmkontrollen oder gar Streckensperrungen habe ich hier auf dem Motorrad noch nie erlebt. Kann sein, dass es welche gibt, dann verstecken die sich aber gut. ;-)

Ist echt entspannt hier, wenn man sich die anderen Bundesländer so anguckt.

Re: Lärmmessung im Leitpfosten

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 11:56
von shmerlin
http://www.motorradonline.de/recht-und- ... 60?seite=2

Aha, soso. Klappt wohl doch nicht so toll wie gedacht. Nur weil ein Motorrad kurz vorm Begrenzer die Ohren zum Klingeln bringt, sagt halt doch nichts darüber aus ob die Anlage so zulässig ist oder nicht. plemplem
Gut, dass Bund und Land für so einen Mist Geld übrig haben, anstatt sinnvollere und notwendige Investitionen zu tätigen. ahh