Seite 1 von 4

Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 20:11
von OSM62
Hallo,
das habe ich gerade im Facebook gefunden:

Ist der Traum von der Wiedergeburt der Marke Horex bereits ausgeträumt?
Seit dem 28. August 2014 ist beim Registergericht Ingolstadt ein Insolvenzverfahren
über das Vermögen der Horex GmbH anhängig (AZ: IN/1013/14; HRB 26795).
Mehr über die Hintergründe versuchen meine Kollegen ab morgen herauszufinden
und auf http://www.bikeundbusiness.de zu veröffentlichen.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 20:47
von OSM62
Gerade aktuell:
Kommt eben aktuell direkt rein von der Horex-Presseabteilung:
"HOREX stellt sich neu auf
Die HOREX GmbH mit Sitz in Augsburg hat am 28. August 2014
beim Amtsgericht Augsburg Antrag auf Eröffnung eines
Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen gestellt. Als vorläufigen
Insolvenzverwalter setzte das Gericht Rechtsanwalt Rainer U.
Müller I, Anchor Rechtsanwälte Augsburg, ein.
Der Geschäftsbetrieb der HOREX GmbH wird in vollem Umfang
weitergeführt. Geschäftsleitung und vorläufige Insolvenzverwaltung
arbeiten eng zusammen und haben das gemeinsame Ziel, den
Geschäftsbetrieb dauerhaft zu erhalten und das Unternehmen in eine
sichere Zukunft zu führen. Um dies zu erreichen, ist ein strukturierter
Verkaufsprozess geplant. Hierzu werden in naher Zukunft konstruktive
Gespräche mit möglichen Investoren und Kaufinteressenten geführt.
Die Motorradmanufaktur HOREX GmbH in Augsburg fertigt und vertreibt
mit rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit 2012 individuelle
Motorräder mit einem exklusiven Sechszylinder VR-Motor. Alle Gehälter
sind aktuell gesichert." Zitat Ende.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 22:12
von Heiko-F
War vorauszusehen,denn in freier Wildbahn hat man ja nie eine gesehen .

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 31.08.2014, 22:41
von suedwester22
Trotzdem schade... Einflüsse abseits der etablierten Hersteller sind und bleiben notwendig (aber halt auch bedroht)...

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 08:45
von Anduin
In freier Wildbahn habe ich auch noch keine gesehen.
Aber ohne vernünftiges Händler- und Servicenetz ist das auch schwierig.

Im Frühjahr waren die in Dortmund mit einem recht lieblosen Stand vertreten. War auch nicht viel los. Bin dann mit meinem Kumpel und meiner Frau um die Maschine geschlichen.
Obwohl ich denke, dass wir durchaus in das mögliche Kundenprofil passen, hielt es der dort gelangweilt schauende Typ für wichtiger, mit seinem Handy zu spielen, als auf unsere Fragen zu reagieren.

Wir haben uns dann freundlich für sein völliges Desinteresse bedankt und sind gegangen.

Wie bitte ich will Neukunden finden, wenn ich mich nicht bemühe?

Mich wundert das jedenfalls nicht.
Aber schade ist es schon.

Gruß aus OWL

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 08:54
von dkf800s
Habe die Horex bisher auch nur auf Messen gesehen, nie auf der Straße.
Technisch wie optisch gefällt mir das Moped sehr gut, wär aber nicht bereit für ein einspuriges Fahrzeug so viel Geld anzulegen.
Obwohl, gerade wenn Sie vom Markt verschwinden, werden die wenigen Maschinen im Preis kaum noch fallen ^^

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 09:09
von Joe
Ich hab schon 3mal ne Horex auf der Straße geshen.
Klang ganz gut.

Schade mit der Insolvenz.
Mittlerweile ist es halt saumäßig teuer ne Antriebseinheit zu entwickeln. Die ganzen Abgas, Verbrauchs und Lärmgedöhnsvorschriften eben.
Danach muss man schauen, dass die Antriebseinheit in so viele Fahrzeugvarianten wie möglich eingebaut werden kann. Und das ist dann wieder en riesen Invest. Siehe unsere F's oder aber auch bei MV Agusta die Dreizylinder.
Mv Agusta hat's denke ich im Moment gepackt. Die haben ne gute Palette und die Verkaufszahlen steigen....

Horex hatte ja auch ne Kompressorvariante geplant.

Was mich gewundert hat ist, dass BMW nen Sechszylinder entwickelt hat. Find ich gut. Bestimmt nicht der herstellungstechnisch kostengünstigste Antrieb aus AG-Sicht. Naja dafür haben se dort wohl am Getriebe gespart.

Hoffentlich kann sich über Wasser halten. Ich drück die Daumen. Sonst haben wir bald wie bei den PKW's nur noch Einheitsware (Forntmotor, Frontantrieb, Klang nur noch über die Innenlautsprecher)

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 11:37
von Kowalski
Das war schon vorauszusehen, denn wer kauft sich dieses schweineteure Moped, mit dem man nur zur nächsten Eisdiele fahren kann.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 13:09
von Kajo
Kowalski hat geschrieben:Das war schon vorauszusehen, denn wer kauft sich dieses schweineteure Moped, mit dem man nur zur nächsten Eisdiele fahren kann.


Na ja, bei guter handwerklicher Einzelanfertigung ist der Preis sicherlich angemessen.

Gruß Kajo

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 15:24
von OSM62

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 19:07
von Octane
Kajo hat geschrieben:Na ja, bei guter handwerklicher Einzelanfertigung ist der Preis sicherlich angemessen.


Finde ich auch. Geiz ist nicht immer geil und wenn ich die Kohle und Verwendung für die Horex hätte würde ich mir eine kaufen. Der Preis ist nicht zu teuer für die Herstellung in einer "Manufaktur". Dass das so nicht funktioniert weil die Stückzahlen wohl zu klein sind und die ersten Motorräder viel zu spät auf die Strasse kamen ist eine andere Sache.
Insolvent heisst ja noch nicht dass es nicht weitergeht.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 20:53
von ike
Kowalski hat geschrieben:Das war schon vorauszusehen, denn wer kauft sich dieses schweineteure Moped, mit dem man nur zur nächsten Eisdiele fahren kann.


Warum nur zur Eisdiele?
Glaub mit dem Teil kannst auch von Koblenz über Köln nach Hamburg , dann über Berlin , München , Stuttgart zurück nach Koblenz fahren :D :)

Ich hab schon ein paar mal eine fahren sehen , es gibt aber auch einen Horex-Händler (Limbächer) im Nachbarort und in der Motorworld Böblingen gibs auch welche ausgestellt.
Find die Horex etwas gewöhnungsbedürftig. Teils super Detailarbeit , andere Dinge sehen etwas "billig" am Bike aus.
Sonst eigendlich ein schönes Naked aus dem man was machen kann.
Nur die Preise sind ebend stolz.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 01.09.2014, 22:07
von OSM62
Hallo Leute,
hier mal ein paar kommentierende Worte von mir zum Thema Horex.

1. Für ein komplett neue Firma war/ist die Maschine zu komplex.
2. Das man daran sehen kann das Sie versprochene Features (Kompressor und Zahnriemenantrieb)
nicht mehr im Endprodukt ernthalten sind.
3. Sie nur egal in welcher lieferbaren Version nur als 3. Maschine geeignet ist (wie eine R NineT z. B.),
dafür aber für sehr viele dann doch zu teuer ist.
4. Leistungsschwächere Versionen nicht ordentlich über konstruktive Maßnahmen (zahmere Nockenwellen z. B.),
sondern nur über ein anderes Kennfeld in der Einspritzung. Dadurch für den gewünschten Zweck auch nicht unbedingt
angenehmer zu fahren.
5. Viel zu lange Lieferzeiten, bzw. Lieferung zu oft verschoben.
..........
Ich als Mehrzylinderfan habe sie immer mal wieder genau angeschaut, aber für mich ist das Einsatzspektrum zu klein.

Ich sage, wie viele Händler auch wohl schon gesagt haben, das die Nische einfach zu klein ist, die von Horex bedient werden kann.
Ich glaube kaum das Horex überhaupt in den Gewinnbereich kommen kann.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 02.09.2014, 01:47
von Flo800GT
Octane hat geschrieben:
Kajo hat geschrieben:Na ja, bei guter handwerklicher Einzelanfertigung ist der Preis sicherlich angemessen.

Finde ich auch. Geiz ist nicht immer geil und wenn ich die Kohle und Verwendung für die Horex hätte würde ich mir eine kaufen. Der Preis ist nicht zu teuer für die Herstellung in einer "Manufaktur". Dass das so nicht funktioniert weil die Stückzahlen wohl zu klein sind und die ersten Motorräder viel zu spät auf die Strasse kamen ist eine andere Sache.
Insolvent heisst ja noch nicht dass es nicht weitergeht.

Dass Handarbeit teuer ist und gute Arbeit auch gut bezahlt werden muss versteht sich von selbst.
Das Problem ist einfach, dass Manufaktur-Produktion allein als Kaufargument nicht ausreicht.
Und wenn man für die Hälfte der Kohle Moppeds bekommt, die alles mindestens genau so gut, vieles jedoch noch besser können, dann verkauft sich auch ein Manufaktur-Motorrad nicht.
So faszinierend die VR6-Lösung der Horex auch sein mag, mir wäre sie keine 10-15.000€ Aufpreis zu z.B. einer S1000R, einer SDR, R nineT oder einer Griso wert. Auch nicht, wenn ich 'nen Dukatenesel in der Garage stehen hätte.
Zumal das Mopped in meinen Augen auch nicht soo super hochwertig und edel aussieht, ganz im Gegenteil. Besonders im Profil wirkt sie eher "günstig", das können andere Großserienmoppeds m.M.n. besser. Diese silber abgesetztens Applikationen am Motor z.B... Grausam.
Da helfen dann auch ein paar schöne Detaillösungen nicht.

Re: Horex - Pleite

BeitragVerfasst: 02.09.2014, 08:11
von Gegi
Die Entwicklung und Herstellung eines ausgereiften eigenen Antriebs ist für Kleinfirmen mit Kleinserien wie Horex
absolut nicht Gewinn bringend finanzierbar. Norton ist ein weiteres Beispiel. Es werden (optisch erstklassige) Motorräder ausgeliefert,
die einfach nicht funktionieren, weil viel zu wenig Testarbeit stattfand, und die dann Wochen-
und Monatelang in der Werkstatt rumstehen. Wer will so etwas?