Seite 1 von 1
Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 15:22
von Virgo
Hallo,
hier vielleicht eine abgestandene Frage, aber da ich ganz neu bin im Forum, vielleicht auch verzeihlich: ab Werk gibt es bei der F 800 GT nur das kleine 28l-Topcase, für mich vom Volumen her sinnlos. Das mag aber von der Statik/vom Gewicht her seinen berechtigten Grund haben? Ich will nun ein großes GIVI-Topcase installieren, was lt. Hersteller nur mit 10kg beladen werden darf. Ist das das Gesamtgewicht von Topcase und Inhalt, oder ist das die Nutzlast, die man hineinpacken darf? Gibt es eine Möglichkeit, den Halter zu verstärken? Sollte man die originale BMW-Brücke ersetzen, um etwas stabileres von Hepco oder Hornig zu bekommen?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit so etwas.
Vielen Dank
Wolfgang
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 15:32
von schnecke
Die angegebenen gewichte haben weniger mit der stabilität des trägers zu tun als viel mehr damit, dass mehr gewicht das fahrverhalten negativ beeinflusst.
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 15:42
von peppino
schnecke hat geschrieben:Die angegebenen gewichte haben weniger mit der stabilität des trägers zu tun als viel mehr damit, dass mehr gewicht das fahrverhalten negativ beeinflusst.
Yep!
Lenk mal, wenn dein Vorderrad in der Luft hängt

Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 16:05
von Kajo
peppino hat geschrieben:... Lenk mal, wenn dein Vorderrad in der Luft hängt

Ich lenke doch nicht mit dem Vorderrad, dafür habe ich doch einen Lenker.
Gruß Kajo
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 18:01
von peppino
Jetzt mal ohne Witz,
ich hatte vor ca. 20 Jahre eine XJ600 mit Topcase und zwei Seitenkoffen.
Bin dann mal mit meinem Kumpel nach Italien gefahren, und da mein Kumpel keine Koffer hatte, habe ich das ganze Gepäck bei mir draufgehabt.
Dann kam das Erwachen, ab ca. 120km/h hat das Vorderrad angefangen hin- und herzuwackeln. War nicht mehr zu halten.
Als ich etwas Balast abgelegt habe, war die Maschine wieder beherrschbar, daher: unbedingt das vorgegebene Gewicht einhalten...
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 19:38
von Roadslug
Das ist genau das Problem bei großen Topcases. Das weit hinten und oben befindliche Gewicht fördert durch die ungünstige Gewichtsverteilung erheblich die Pendelneigung. Das kann von nur unangenehm bis unbeherrschar gehen.
Gut, das ist jetzt nur meine persönliche und ummaßgebliche Meinung, aber ich finde Topcases sowas von uncool. Und ich muss immer grinsen wenn ich zusehen darf wir gewisse vollschlanke Fahrer sich abmühen um ihr mit Topcase ausgestattetes Moped zu erklimmen.
Roadslug
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 20:40
von Virgo
Danke für Eure Tipps, die werde ich beherzigen.
Gegen Seitenkoffer ist dann fahrphysikalisch doch nicht so viel einzuwenden, da die Beladung den Schwerpunkt nach unten bringt, vorausgesetzt, man packt nicht gerade Ziegelsteine oder Bürgersteigplatten ein?
Welche Befestigungssysteme und welche vernünftigen Seitenkoffer würden sich denn anbieten, wenn ich mal voraussetze, dass die Originalkoffer mit ihren 27/28 Litern für mich einfach zu klein sind?
Viele Grüße,
Wolfgang
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 21:06
von peppino
Virgo hat geschrieben:... dass die Originalkoffer mit ihren 27/28 Litern für mich einfach zu klein sind?
Dir ist schon klar, dass das ein Motorrad ist, was du da fährst?
Meine Frau meinte gestern "Schatz, kannst du Brötchen mitbringen?", Ich: "Nein Schatz, bin mit dem Motorrad unterwegs!".
Willst du Europaletten transportieren? Vielleicht solltest du dich nach einem 7,5 Tonner umschauen...

Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 21:17
von schnecke
@Virgo
Namhafte hersteller z. b. h&b, krauser, givi nehmen. Dann folgend punkte abfragen, wie viel darf das ganze kosten, volumen, lock it also abnehmbar, optic.
Re: Nutzlast / Topcase

Verfasst:
05.10.2014, 21:31
von carsten_e
In die Koffer der GT bekommst du locker Klamotten für 1-2 Wochen rein!