Seite 1 von 1

Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 21:01
von OSM62
Hallo,
da die kommende Panigale 1299 ganz klar die extreme Sportmaschine ist,
ist die Multistrada ganz klar die interessanteste Maschine von
den Ducati-Neuvorstellungen.

Die Ducati Multistrada 1200 S kommt gar mit Kurvenlicht. TFT-Farbdisplay und das
semiaktive Skyhook-Fahrwerk sind ebenfalls der S-Variante vorbehalten.
Mit Wheelie- und Traktionskontrolle sowie verschiedenen Fahrmodi, sind alle neuen Ducati Multistrada 1200 ausgestattet.

Die Ducati Multistrada 1200 wird für das Modelljahr 2015 mit dem neuen 1200-cm³-Testastretta-DVT-Motor ausgestattet,
dessen Ventile nicht nur desmodromisch gesteuert werden,
sondern über verdrehbare Nockenwellenräder auch noch variable Steuerzeiten möglich machen.

Motor: Testastretta-DVT, V-Twin, vier Ventile pro Zylinder
Hubraum: 1200-cm³
Leistung: 117.7 kW (160 PS) bei 9500/min
Maximales Drehmoment: 136 Nm bei 7500/min
Gänge: 6
Radstand: 1529 mm
48 mm voll einstellbare Upside-down-Gabel; Federweg: 170 mm
Voll einstellbare Sachs-Monoshock-Unit; Federweg: 170 mm (semiaktives Skyhook-Fahrwerk für Multistrada 1200 S)
Aluminium-Einarmschwinge
Stahl-Gitterrohrrahmen
Doppelscheibenbremse vorn Ø 330 mm; Scheibenbremse hinten Ø 265 mm
Sitzhöhe: 825 bis 845 mm
Tankinhalt: 20 Liter
Trockengewicht: 209 Kilogramm
Gewicht vollgetankt: 232 Kilogramm
Kurven-ABS
Traktionskontrolle
Einhändig einstellbare Windschutzscheibe

Bild

Bild

Bild

Bild

Als direkter Konkurrent zur S 1000 XR die morgen von BMW vorgestellt wird, und in Verbindung
mit den technischen Neuerungen wird sie doch wohl eine interessante Alternative.
Werde Sie mir doch mal anschauen müssen und auch mal probe fahren.

Bei Motorrad gibt es auch noch mehr info´s:

http://www.motorradonline.de/news/neuvo ... 014/613460

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 22:17
von Joe
schick clap

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 22:44
von SingleR
Naja, die Optik polarisiert... ;-) Mir gefällt das "Adlerkopfdesign" schonmal nicht.

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 23:17
von nussknacker
Voll gestopft mit hardcore technik :) wenn da die garantie abläuft, muss man mutig sein um die duc zu behalten :)
Spass bei seite, cooles teil. In dieser klasse hätte ich aber lieber etwas mit kardan.

Re: AW: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 03.11.2014, 23:38
von blackhawk2k
Zumindest die alte setzte ziemlich früh auf, ein Teilnehmer beim Kurventraining hatte das Ding und war ordentlich am fluchen... Und dabei nicht wirklich schneller als ich mit der S... Hätte bei den Federwegen mehr Schräglagenfreiheit erwartet

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 04.11.2014, 01:16
von Flo800GT
Auch, wenn sie besser aussieht als die aktuelle: schräg-vorn ist nicht gerade ihre Schokoladenseite...
Bei den TFT-Displays bin ich immer etwas skeptisch, was die Ablesbarkeit bei Sonne angeht. Generell gefallen mir klassische Instrumente besser.

Ansonsten klingt das ja alles gut und schön, aber kaufen würde ich mir das Mopped nicht. Neu zu teuer (die aktuelle startet ja schon bei 16.000€, also 1.600€ über einer GS) und gebraucht zu risikoreich.
Skyhook, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, VTEC, etcpp. So langsam aber sicher bewegt man sich da auf einem ähnlichen Niveau wie bei modernen Autos. Und schon da sind die "Mechaniker" i.d.R. hoffnungslos überfordert, wenn mal was kaputt geht.
Letztens erst bei Daimler erlebt. Da wurden mir beim W212 (der ja schon einige Jahre gebaut wird) in 4 Besuchen Bauteile für über 2.000€ (zzgl. Arbeitslohn) gewechselt, weil der Motorhauben-Sensor gemeldet hat, die Haube wäre offen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Schlösser falsch eingestellt waren und die Sensoren keinen dauerhaften Kontakt hatten. Finale Problemlösung hat dann 10 Minuten gedauert und 0 Material erfordert. Gar nicht auszudenken, wenn mal ein wirklich komplexes System ausfällt oder die Garantie abgelaufen ist... Und das selbe Problem sehe ich bei der neuen Multistrada (oder der GS, oder der KTM Adventure, etc.).

ABS (gerne auch mit Kurvenfunktion) und Traktionskontrolle. Mehr Elektronik brauchts mMn auf keinem Motorrad. Wenn die Hardware ordentlich abgestimmt ist.

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 04.11.2014, 11:29
von Jan_Muc
Flo800GT hat geschrieben:Auch, wenn sie besser aussieht als die aktuelle: schräg-vorn ist nicht gerade ihre Schokoladenseite...
Bei den TFT-Displays bin ich immer etwas skeptisch, was die Ablesbarkeit bei Sonne angeht. Generell gefallen mir klassische Instrumente besser.


Da kann ich nur zustimmen!

Flo800GT hat geschrieben:Ansonsten klingt das ja alles gut und schön, aber kaufen würde ich mir das Mopped nicht. Neu zu teuer (die aktuelle startet ja schon bei 16.000€, also 1.600€ über einer GS) und gebraucht zu risikoreich.
Skyhook, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, VTEC, etcpp. So langsam aber sicher bewegt man sich da auf einem ähnlichen Niveau wie bei modernen Autos. Und schon da sind die "Mechaniker" i.d.R. hoffnungslos überfordert, wenn mal was kaputt geht.
Letztens erst bei Daimler erlebt. Da wurden mir beim W212 (der ja schon einige Jahre gebaut wird) in 4 Besuchen Bauteile für über 2.000€ (zzgl. Arbeitslohn) gewechselt, weil der Motorhauben-Sensor gemeldet hat, die Haube wäre offen. Am Ende hat sich herausgestellt, dass die Schlösser falsch eingestellt waren und die Sensoren keinen dauerhaften Kontakt hatten. Finale Problemlösung hat dann 10 Minuten gedauert und 0 Material erfordert. Gar nicht auszudenken, wenn mal ein wirklich komplexes System ausfällt oder die Garantie abgelaufen ist... Und das selbe Problem sehe ich bei der neuen Multistrada (oder der GS, oder der KTM Adventure, etc.).


Ja, das gibt in ein paar Jahren richtig Spaß mit den Gebrauchten...

Flo800GT hat geschrieben:ABS (gerne auch mit Kurvenfunktion) und Traktionskontrolle. Mehr Elektronik brauchts mMn auf keinem Motorrad. Wenn die Hardware ordentlich abgestimmt ist.


Du sprichst mir aus den Seele.

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 04.11.2014, 14:03
von Zucchini
Mir gefällt besonders, dass Michael auch die Motorradalternativen ausserhalb des Probeller-Imperiums, hier, ohne Vorurteile vorstellt. ThumbUP

Persönlich finde ich die Duc hübscher und der Zweizylinder-Motor gefällt mir besser, einfach so, ich mag eben 2-Zylinder. Die Teleskopantenne an der neuen BMW RX (unter dem Scheinwerfer) sieht wirklich nach Bastelbude aus. Oder ist das ein Lenkungsdämpfer? ;-)

Egal für welches Moped man sich dann entscheidet und es käuflich erwerben kann, man macht sicherlich nichts verkehrt!



Zucchini

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 04.11.2014, 14:55
von Kajo
Zucchini hat geschrieben:... Mir gefällt besonders, dass Michael auch die Motorradalternativen ausserhalb des Probeller-Imperiums, hier, ohne Vorurteile vorstellt. ThumbUP
.Persönlich finde ich die Duc hübscher und der Zweizylinder-Motor gefällt mir besser, einfach so, ich mag eben 2-Zylinder. Die Teleskopantenne an der neuen BMW RX (unter dem Scheinwerfer) sieht wirklich nach Bastelbude aus. Oder ist das ein Lenkungsdämpfer? ...


Das ist der Lenkungsdämpferr, den hätten sie auch ein wenig hinter der Frontmaske verstecken können.

Gruß Kajo

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 04.11.2014, 21:40
von schnecke
Da geht das wettrüsten in die nächste runde. Und ich bin absolut nicht bereit 16000 euro auszugeben. Das sind in der differenz zur r mal locker 3 zweiwöchige urlaube.

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 04.11.2014, 22:59
von Kajo
schnecke hat geschrieben:Da geht das wettrüsten in die nächste runde. Und ich bin absolut nicht bereit 16000 euro auszugeben. Das sind in der differenz zur r mal locker 3 zweiwöchige urlaube.


Man darf nicht Motorräder verschiedener Modellreihen ausschließlich über den Preis vergleichen.

Ich habe bereits 2003 für eine R 1100 S 14.500,00 € bezahlt.

Gruß Kajo

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 05.11.2014, 07:27
von bimpf
Da muss ich kajo recht geben, eine hyosung Xyz kostet wohl weniger als die Hälfte als die R, zu tun hat sie aber herzlich wenig mit ihr

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 05.11.2014, 07:54
von Molch
Solche "voll ausgestatteten" Weichmöchtegernenduro-Reiseteile haben für mich mehr Ähnlichkeit mit einer Einbauküche als mit einem Motorrad. :mrgreen:

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 05.11.2014, 07:56
von Kajo
Molch hat geschrieben:Solche "voll ausgestatteten" Weichmöchtegernenduro-Reiseteile haben für mich mehr Ähnlichkeit mit einer Einbauküche als mit einem Motorrad. :mrgreen:


Weichmöchtegernenduro-Reiseteil - was für eine Bezeichnung, habe ich gelacht.

Gruß Kajo

Re: Ducati Multistrada 1200 - 2015

BeitragVerfasst: 05.11.2014, 09:19
von schnecke
Kajo hat geschrieben:Man darf nicht Motorräder verschiedener Modellreihen ausschließlich über den Preis vergleichen.

Ich habe bereits 2003 für eine R 1100 S 14.500,00 € bezahlt.

Gruß Kajo

bimpf hat geschrieben:Da muss ich kajo recht geben, eine hyosung Xyz kostet wohl weniger als die Hälfte als die R, zu tun hat sie aber herzlich wenig mit ihr


Ich vergleiche hier nicht die modelle. Ich stelle nur fest, dass ich generell egal welcher hersteller, welches model, welche klasse nicht bereit bin so viel geld auszugeben. Das investiere ich lieber ins fahren und noch lieber ins in urlaub fahren.