Seite 1 von 1

Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 20:17
von HarrySpar
Sind die Automechaniker nur noch Idioten?
Bei meinem Vater gingen hinten am Dacia Duster beide Bremslichter nicht mehr. (Hat er mir am Telefon gesagt)
Wir haben beide schon darauf getippt, dass die Sicherung durchgebrannt ist oder auch der Bremslichtschalter defekt ist.
Aber als erstes vermuteten wir die Sicherung.
Der Papa fährt also nach Oberau in die Werkstatt und spricht mit dem Mechaniker. Und er erwähnt auch gleich die Sicherung.
Der Mechaniker hat stattdessen aber dann gleich den Bremslichtschalter ausgebaut und gesagt, dass der defekt sei. Und hat gleich einen neuen bestellt.
Dann hat mein Vater nicht locker gelassen und gemeint, ob nicht vielleicht nur die Sicherung durchgebrannt sei.
Dann hat der Mechaniker die relevante Sicherung nicht gleich gefunden.
Zusammen (Mechaniker und Papa) haben sie die Sicherung dann ausfindig gemacht.
Und prompt war die durchgebrannt.
Den angeblich defekten Bremslichtschalter haben sie dann wieder eingebaut und der Mechaniker hat die Bremslichtschalterbestellung wieder storniert.
Armes Deutschland!

Apropos Sicherung: Bei der F800 gibt es keine "klassischen" Sicherungen, oder?

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 12.07.2016, 21:36
von Eike
Warum ist er denn überhaupt in die Werkstatt gefahren? Die Sicherung kann man ja auch zu Hause prüfen.

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 13.07.2016, 08:24
von Roadslug
Vielleicht liegt es daran, dass es überhaupt keine Automechaniker mehr gibt. Die Herrschaften nennen sich mittlerweile Mechatroniker.
winkG

Roadslug

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 13.07.2016, 10:02
von SingleR
Aber gerade die Mechatroniker sollten doch den Unterschied zwischen einem Bremslichtschalter und eienr Sicherung kennen (und dem "elektrischen" Problem schnell auf die Spur kommen), oder? ;-)

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 13.07.2016, 13:01
von Roadslug
Sollten sie, in der Tat. ThumbUP

Roadslug

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 13.07.2016, 15:49
von Graver800
Eike hat geschrieben:Warum ist er denn überhaupt in die Werkstatt gefahren? Die Sicherung kann man ja auch zu Hause prüfen.


Nicht immer Weiss man, wo die einzelnen Sierungen sind und manchmal sind die so verbaut, dass man sich die grossen Hände ramponiert, weils da so eng und dunkel ist...
Bei meinem GLC weiss ich nicht mal wo die Sicherungen sind, da die Bedienungsanleitung entweder auf dem Bildschirm in Auto (sehr umständlich) zu finden ist, oder auf ner App auf dem Smartphone oder im Internet.
Ich guck da aber jetzt mal nach... man weiss ja nie wann man diese grundlegende Kenntnis braucht, falls der Mechaniker es auch nicht weiss...

(Sorry, an alle Techniker hier!).

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 13.07.2016, 17:22
von HarrySpar
Eike hat geschrieben:Warum ist er denn überhaupt in die Werkstatt gefahren? Die Sicherung kann man ja auch zu Hause prüfen.

Weil er Schreiner ist und sich bei Holz auskennt und nicht beim Auto.
Und ich war auch grad nicht bei ihm.
Ich werde jetzt auch mal schauen, wo die bei meinem Nissan Pixo sind.
Wahrscheinlich im Motorraum.
Harry

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 08:12
von Roadster
Hallo Zusammen!

HarrySpar hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Warum ist er denn überhaupt in die Werkstatt gefahren? Die Sicherung kann man ja auch zu Hause prüfen.

Weil er Schreiner ist und sich bei Holz auskennt und nicht beim Auto.
Und ich war auch grad nicht bei ihm.
Ich werde jetzt auch mal schauen, wo die bei meinem Nissan Pixo sind.
Wahrscheinlich im Motorraum.
Harry


RTFM (Read The Fucking Manual). Das ist wohl auch ein Phänomen der heutigen Zeit: Technische Produkte werden üblicherweise mit einer Bedienungsanleitung ausgeliefert, aber scheinbar liest die keiner mehr ......

Zur Ehrenrettung der Kfz.-Mechaniker (bin seit 1976 selbst einer): Nach einer defekten Sicherung wird bei Elektroproblemen normalerweise zuerst gesucht.

Gruß

Heinz

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 11:03
von Roadslug
Seitdem miitlerweile zu ziemlich alle Fahrzeugen eine CANbus-Vernetzung haben gibt es eh nicht mehr allzuviele Sicherungen im Vergleich zu früher. Bei meinem BMW 1er ist der Sicherungskasten in einem engen Schacht hinter dem Handschuhkasten. Das ist so elegant gelöst, dass man Hebammenfingerchen braucht um ran zu kommen. Dem Kollegen der das Design verbockt hat, würde ich gerne mal zur Strafe einen ganzen Tag lang immer wieder Sicherungen austauschen lassen.
nogo

Roadslug

Re: Anekdote mit Sicherungen

BeitragVerfasst: 28.07.2016, 12:12
von HarrySpar
Bei meinem Nissan Pixo sollen die Innenraumsicherungen auch irgendwo unterhalb vom Lenkrad sein.
Leider nur Abbildung mit Skizze und nicht mit Foto.
Gefunden hab ich die auch noch nicht.
Harry