Seite 1 von 2

KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 15:55
von HarrySpar
KTM zeigt ja vielleicht auf der EICMA eine neue Duke mit 800cm3 Reihenzweizylinder.
Ob das im Endeffekt unser Rotax-Motor sein wird?
Harry

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 18:34
von SingleR
Hast Du schon ein Foto von dem Mopped? ;-) Aber wenn es denn so sein sollte, dann hoffe ich, dass der Zulieferer des Motors in Gunskirchen / Österreich sitzt - und nicht in Hippenindien! :mrgreen:

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 19:44
von HarrySpar
Im Internet sind paar so Erlkönigfotos drin.
Ansonsten würden halt nur die Eckdaten übereinstimmen.
800cm3 und Reihenzweizylinder.
Und KTM hat doch Husqvarna übernommen.

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 20:20
von Roadslug
Der F800-Motor ist eine Gemeinschaftsentwicklung von BMW und Rotax. Der kann nicht so ohne weiteres an einen Wettbewerber weitergegeben werden. Das Patent des Schwenkpleuels wird von Rotox und BMW gleichzeitig gehalten. :hau:

Roadslug

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 20:26
von agentsmith1612
Deswegen ist bestimmt auch in der Nuda eine andere Kurbelwelle drin. ;-)

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 20:36
von 815-mike
...die hat nicht "unseren" Motor; die haben einen eigenen...
Hat schon irgendeine Quelle was genaueres dazu geschrieben? Mich interessieren die Hauptabmessungen; höchstwahrscheinlich Standard-Konfiguration mit 2 Ausgleichswellen, Hubzapfen im rechten Winkel und deutlich kurzhubiger als der Rotax (wenn ich von 800cm³und mindestens 80 KW Nennleistung ausgehe)...sagen wir ca. 66mm Hub unter 88mm Bohrung...

Na dann mal abwarten, inwieweit so ein 800er(?) "vorhersehbare" Eckdaten hat...
popcorn

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 21:49
von HarrySpar
Roadslug hat geschrieben:... Das Patent des Schwenkpleuels wird von Rotox und BMW gleichzeitig gehalten.

Aber der Motor der Husqvarna Nuda hat ja auch das Schwenkpleuel.
Und Husqvarna ist nun im Hause KTM.
Also ist es doch nicht so unwahrscheinlich, dass diese 800er KTM diesen Motor hat.
Harry

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 22:06
von Molch
Die hat garantiert nen indischen Curry-Motor

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 05.11.2016, 22:25
von Roadslug
HarrySpar hat geschrieben:[Aber der Motor der Husqvarna Nuda hat ja auch das Schwenkpleuel.
Und Husqvarna ist nun im Hause KTM.
Ob BMW irgendwelche Rechte an dem Husqvarna-Motor hat weiß ich nicht. Aber das Patent für das Schwenkpleuel hält BMW und ist (mindestens) noch 10 Jahre gültig. Wenn Husqvarna so etwas bauen sollte müssten sie demnach Lizenzgebühren an BMW und/oder Rotax zahlen. Ist nicht sehr wahrscheinlich, das KTM besonders gerne an einen direkten Konkurrenten Lizenzgebühren abdrückt. Aber das ist jetzt nur Spekulation.

Roadslug

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 06.11.2016, 10:00
von oilonice
Der neue KTM Motor ist eher etwas an den Kawa ER 6 Motor angelehnt. Mit dem Rotax Motor hat der neue KTM Motor nicht viel gemeinsam. Der KTM Motor hat unten liegende Wasserpumpe.. etc. ..... sieht man ja auch auf den vefügbaren Bildern

Und ich denke, dass der Rotax Motor den KTMlern noch zu wenig Klappergeräusche macht.....das können die viel lauter.

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 06.11.2016, 10:05
von Reiner52
Wenn ich die richtigen Bilder der KTM 800 gesehen habe, ist die Kette bei ihr links.
Ich denke, KTM hat einen eigenen Motor.

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 06.11.2016, 10:22
von oilonice
Das mit dem Patent ist so nicht richtig

Es ist übrigens ein Rotax Patent. Patent Nr. EP000001473451B1 , es ist mittlerweile rechtskräftig und läuft noch bis 2024, so sagt es der Registerauszug.

Ich denke, dass BMW ein Nutzungsrecht hat....mehr nicht! Wenn BMW maßgeblich an der Idee beteiligt gewesen wäre, wären sie auch im Patent genannt worden. Es findet sich jedoch nur ein Rotax Mitarbeiter. Also....zugekauftes KnowHow

Hier das Patent

EP000001473451B1_all_pages.pdf
(511.07 KiB) 576-mal heruntergeladen

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 06.11.2016, 10:44
von HarrySpar
OK, dann ist es ein eigener KTM-Motor.
Harry

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 06.11.2016, 10:50
von 815-mike
...ich bezweifle stark, daß IRGENDWER (sonst) ein Interesse am System Schwenkpleuel hat.
Wer die Gelegenheit hat, soll sich das Dingens mal genau ansehen und unbedingt in die Hand nehmen - und sich vorstellen, was für Kräfte wirken, wenn es mit bis zu 150Hz auf- und abschwingt.
Respekt, daß so was dauerhaft hält!

ThumbUP

Re: KTM mit "unserem" Motor?

BeitragVerfasst: 06.11.2016, 10:59
von oilonice
Das System mit den Schwenkpleuel ist reibungsärmer, als Ausgleichwellen.

Ausgleichspleuel gabs in der Vergangenheit schon mal. Norton hat bei der Commando damit experimentiert (gibt noch Prototypen)und eine Ducati Supermono hatte so ein Teil anstatt des zweiten Zylinders....aber sonst.....war wohl nicht für alle überzeugend