Seite 1 von 1

obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 17.02.2020, 17:02
von Smaily01
Hi Leute, bin gerade am lesen dieses umstrittenen Buches von Bernt S. "Obere Hälfte des Motorrad"
Einige loben es hoch, andere wiederum schreiben Sachen wie "totaler Unsinn und bringt uns nix beim Fahren"
Würde mich mal interessieren, was Ihr von dem Buch haltet, sofern bekannt.

Ich jedenfalls finde es sehr aufschlußreich, jetzt nicht nur rein "Motorrad" bezogen, stehen einige bemerkenswerte Dinge über unser Handeln, ob bewusst oder unbewusst. Erstaunlich was man so im Alltag alles als "normal" voraussetzt......obwohl es sich unbeobachtet im Hintergrund abspielt.....
Was meint Ihr dazu? ist zwar Winterlektüre aber die paar Seiten schaffe ich noch vor Saisonbeginn winkG

Klaus

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 17.02.2020, 17:27
von Gegi
Ich habe mir dieses Buch vor Jahren gekauft und auch einiges darin gelesen.
Da ich aber kein studierter Physiker bin und eigentlich nur zum Spaß Motorrad fahren will,
hab ich es wieder weggelegt.

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 17.02.2020, 20:00
von SingleR
Ich habe das Buch auch gelesen. Das "Gute" daran ist, dass man es nicht von vorne bis hinten durchlesen muss, sondern man sich diejenigen Kapitel heraussuchen kann, die einen interessieren.

Das Buch behandelt als einziges mir bekanntes Kompendium alle Aspekte des Motorradfahrens, angefangen von der Verhaltensforschung über fahrphysikalische Grundlagen bis hin zur Gefahrenlehre. Schon das Sich-Beschäftigen mt der zumeist irrationalen menechlichen Denkweise verhindert Unfälle und geht damit weit über das hinaus, womit sich viele andere Werke beschäftigen.

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 17.02.2020, 20:53
von Smaily01
Ja. Find ich auch, alleine das Beschäftigen mit dem Buch und den Eigenheiten des menschlichen Handelns, vor allem wenn es mal komplexer wird, bringt ein aufmerksameres Herangehen an diverse Dinge.. Und nicht nur beim Motorradfahren. Ich bin angenehm überrascht, je weiter ich mich durch das Buch wühle. Find es klasse. Hätte ich so nicht erwartet.... ThumbUP

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 17.02.2020, 23:45
von Andreas vwWe
Hallo zusammen,

ich habe das Buch zu meinem Wiedereinstieg gelesen, ja durchgearbeitet; es handelt sich dabei nicht um leichte Kost, aber da ich mich als studierter Physiker und Kopfmensch gerne auf theoretischem Wege einer mir wichtigen Angelegenheit nähere, hat es mir - auch nicht zuletzt wegen der bereits erwähnten Umfassenheit - ungemein geholfen, einen Grundstein dafür zu legen, wieder auf solidem Niveau ein motorisiertes Zweirad zu bewegen. Dass es nicht jedem so geht, ist mir klar, denn ein solch verkopfter, ja akademischer Weg zu gutem Mopedfahren ist sicher manchem fremd und es gibt auch andere wunderbare Wege nach Rom …

Gruß

Andreas

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 08:10
von Roadrunner72
Moin!

Ihr habt schon Recht, das Buch ist nicht ohne. Was ich wärmstens empfehlen kann, weil es praxisbezogener ist und auch wesentlich leichter verdaulich: "Motorradtraining alle Tage", ebenfalls von Bernt Spiegel. Lohnt sich! ThumbUP

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 08:56
von talisker
Roadrunner72 hat geschrieben:Moin!

Ihr habt schon Recht, das Buch ist nicht ohne. Was ich wärmstens empfehlen kann, weil es praxisbezogener ist und auch wesentlich leichter verdaulich: "Motorradtraining alle Tage", ebenfalls von Bernt Spiegel. Lohnt sich! ThumbUP


Ja, das ist gut, da gibt es auch noch als Anhang lauter kleine Klebezettel mit Übungen die man sich ins Cokpit kleben kann.
Dann hat man bei jeder Ausfahrt was anderes zum Üben (und wird auch immer daran erinnert)

Mann lernt dort sogar richtig schalten und Kuppeln :D

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 09:22
von Andreas vwWe
Roadrunner72 hat geschrieben:Moin!

Ihr habt schon Recht, das Buch ist nicht ohne. Was ich wärmstens empfehlen kann, weil es praxisbezogener ist und auch wesentlich leichter verdaulich: "Motorradtraining alle Tage", ebenfalls von Bernt Spiegel. Lohnt sich! ThumbUP


Ja, fand ich auch nicht schlecht, geht aber nicht so tief und bedient eben auch andere Lernbedürfnisse.

Gruß

Andreas

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 11:50
von SingleR
Roadrunner72 hat geschrieben:Was ich wärmstens empfehlen kann, weil es praxisbezogener ist und auch wesentlich leichter verdaulich: "Motorradtraining alle Tage", ebenfalls von Bernt Spiegel. Lohnt sich! ThumbUP

Besagtes Buch ist ebenfalls lesenswert. Keine Frage! Anders als das schon erwähnte "Standardwerk" beschränkt es sich auf Tipps zum besseren Motorradfahren, wie man diese Tipps am besten umsetzt und wie daraus resultierend Unfälle vermieden werden können. Es geht also um das "Wie", wogegen das Standardwerk sich stark mit dem "Warum" auseinandersetzt. Beide Bücher ergänzen sich in idealer Weise. Aber auch sie stehen nicht in irgendeiner Abhängigkeit zueinander.

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 16:11
von Mitsch
Ich habe beide Bücher mit großem Genuß und Gewinn für meine Fahrweise gelesen und durchgearbeitet.
Außerdem jedes Jahr die perfekte Winterlektüre :D

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 18:26
von Smaily01
Danke für Eure Meinungen...hat mich wirklich mal interessiert was Ihr davon haltet, hebt sich von vielen anderen Büchern gleichen Themas positiv ab. Ich hinterfrage auch gerne alles womit ich mich gerne beschäftige bis in die Tiefe.....macht Spass
Möchte nicht wissen wie viele Stunden der Autor darin versenkt hat. Aber Ende gut alles gut clap
Werde mir das andere Buch ebenfalls nochmal ansehen...…..
Euch allen ne unfallfreie Saison...und immer an das gelernte denken.....


Klaus

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 21:37
von SingleR
Smaily01 hat geschrieben:Möchte nicht wissen wie viele Stunden der Autor darin versenkt hat. Aber Ende gut alles gut clap

Wenn man sich das Vorwort durchliest, muss der Autor wohl massenweise Überstunden gemacht haben. ;-) Immerhin hat er sich aber allem Anschein nach nicht selbst alles zusammengereimt, sondern beim Hinterfragen von physikalischen Gesetzen, technischen Zusammenhängen, humanbiologischen Aspekten etc. auch viel Zeit mit Experten verbracht, die z.T. weniger Affinität zum Motorradfahren haben, aber auf ihrem jeweiligen Gebiet zu den Experten zählen. Und genau das macht das Buch so authentisch und lesenswert.

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 22:12
von kepano
Habe es auch gelesen, ... und auch manche Passagen mehrmals...
ThumbUP
Kann es nur empfehlen...

Re: obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 18.02.2020, 23:10
von Andreas vwWe
kepano hat geschrieben:... und auch manche Passagen mehrmals ...


Muss man auch!

Gruß

Andreas

obere Hälfte des Motorrades

BeitragVerfasst: 28.03.2020, 14:48
von FraPe
Moin moin,
habe das Buch auch gelesen....nun, ich fand es lehrreich und habe mir vom selber Autor "Motorradtraining alle Tage".

Motorradtraining alle Tage finde ich schon Klasse, man sollte natürlich die Übungen auch machen, das Buch ist m.M.n. wesentlich besser.

Gruß aus Bielefeld
FraPe