pschlosser1982 hat geschrieben:PS ist das Ergebnis Kraft * Weg. Kraft ist Nm und Weg ist im Prinzip der Kolben, der sich hoch und runterbewegt. Je öfter der Kolben sich pro Minute hoch und runterbewegt, desto mehr Leistung (= PS) hast du in diesem Zeitpunkt. Die maximale PS, die du zu einem Zeitpunkt haben kannst, sagen nichts über die subjektiv empfundene Kraft aus, die du spürst, wenn du den Gashahn im dritten Gang aufreißt. Das was du dabei spürst, lässt sich am besten anhand einer Drehmomentkurve darstellen. Am besten gemessen am Hinterrad, damit alle anderen Faktoren wie zB Übersetzung mit einbezogen werden. Die Drehmomentkurven der Hersteller sind an der Kurbelwelle gemessen.
Wenn du pure Kraft und Beschleunigung spüren willst, setze Dich auf einer R1250RS mit max. 143 Nm und einem Drehmomentverlauf des Todes: Bereits bei Leerlaufdrehzahl liegen 100 Nm an, ab 3.000 U/min 120 Nm und ab 5.000 U/min fast 140 Nm. Durch diese brachiale Beschleunigung / Kraft fährst du jedem 217 PS Supersportler aus langsamen Ecken und auf normalen Landstraßen, die mit dem Motorrad Spaß machen, um die Ohren. Wenn der Wind günstig steht, hörst du eventuell weit hinter Dir den Fireblade Fahrer unterm Helm leise wimmern.
Servus!
Beides kann ich bestätigen! Derzeit befinden sich eine G310R, eine F800GT und eine R1250RS im Familienfuhrpark und ich bin mit allen bereits ausgiebig unterwegs gewesen, auch mit der 310er kann man toll beschleunigen, aber eben nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, dafür sind die PS zuständig, je mehr desto schneller kann gefahren werden.
Auf sehr kurviger Straße habe ich mit der 310er so manche 600er problemlos abgehängt, gegen die 1250er habe ich auch mit der 800er keine Chance, da ist nämlich so viel Kraft beim rausbeschleunigen vorhanden, dass man sich durchaus gut festhalten muss. Bei der 1250er bei 70 im 3. Gang Vollgas hat man das Gefühl es fährt dir das Moped unterm Hintern weg und es reißt dir die Hände vom Lenker, dafür ist das Drehmoment zuständig.