Wer bringt Ersatzteile und Öl mit ?

Wie seht ihr dieses Thema ?
Ich würde z.B. als Freundlicher mitgebrachtes Öl einfüllen, aber es nicht entsorgen .
Der Kunde kann das Altöl mitnehmen und selbst entsorgen.
Bei Ersatzteilen würde ich "nein" sagen !
Das Forum für die BMW Motorräder F800S - F800ST - F800GS - F800R - F800GT - F 750 GS - F 850 GS - F 900 R - F 900 XR - F 900 GS
https://f800-forum.de:443/
HarrySpar hat geschrieben:Also ein Spezl von mir kauft für seine Autos und Motorräder grundsätzlich alles viel günstiger im Internet. Und seine Noname Werkstatt macht da, was ich da von ihm so höre, keine Zicken und baut die Sachen alle ein.
Ich selber habe das noch nicht gemacht.
Aber wenn eine Werkstatt sich da querstellt, wird die es sich schon leisten können. Meiner Meinung nach sollten die mitgebrachte Dinge einbauen. Nur halt dann auf der Rechnung vermerken, dass es vom Kunden mitgebracht war.
Harry
carsten_e hat geschrieben:Ich habe am kommenden Dienstag einen Termin für die 40.000 km Inspektion beim BMW Händler.
Hinten muss der Reifen neu, TÜV, Ventile kontrollieren, Ölwechsel und Bremssflüssigkeit.
Eigentlich müsste der Riemen neu, lt. Vorgaben. Komplettangebot lag bei 1360€.
Die Dame vom Empfang hat mich vorhin angerufen und ich fragte ob ich nicht den Riemen selber besorgen könnte.
Nach kurzer Recherche habe ich durch Zufall sogar den Riemen bei Amazon gefunden. Contitech CT1208 für 119,95€.
Eine Rezension auf Englisch steht unten drunter und der Kollege hat keine Probleme an seiner F800GT.
Beim Händler wollten die übrigens 390€ haben, NUR für den Riemen.
Wenn ich die GT noch auf unbestimmte Zeit weiterfahren würde, hätte ich auf die Ventile und den Riemen verzichtet.
Da es in den nächsten zwei, drei Jahren eventuell Nachwuchs geben könnte und ich das Fahren dann einstellen würde,
möchte ich sie gerne ohne ausgelassene Wartungen weiter verkaufen.
Ich hoffe das es mit dem Riemen klappt!
HarrySpar hat geschrieben:Also ein Spezl von mir kauft für seine Autos und Motorräder grundsätzlich alles viel günstiger im Internet. Und seine Noname Werkstatt macht da, was ich da von ihm so höre, keine Zicken und baut die Sachen alle ein.
Ich selber habe das noch nicht gemacht.
Aber wenn eine Werkstatt sich da querstellt, wird die es sich schon leisten können. Meiner Meinung nach sollten die mitgebrachte Dinge einbauen. Nur halt dann auf der Rechnung vermerken, dass es vom Kunden mitgebracht war.
Harry
Heiko-F hat geschrieben:Zeigt der Riemen denn schon Verschleißerscheinungen ?Der Wechsel ist oft garnicht nötig. Mein erster ist immer noch drauf bei ca. 96000 Km.
Der Link geht auf das Gewährleistungsproblem beim Einbau mitgebrachter Teile ja gar nicht ein. Immer wenn es mehrere Verantwortliche gibt, kann man der Dumme sein, wenn die Beteligten sich die Schuld bei Fehlern gegenseitig zuschieben, denn natürlich haftet die Werkstatt nur für die eigene Arbeit und die eigenen Teile. Insofern kann es beim Bezug von Teilen und Arbeit aus einer Hand nicht zu solchen Diskussionen kommen.Kajo hat geschrieben:Eine Fachwerkstatt wird keine mitgebrachten Teile eines Kunden einbauen. Das kann ich wegen möglicher Gewährleistungsansprüchen auch gut nachvollziehen.
Näheres zur Gewährleistung bei Reparaturen siehe hier: https://www.avd.de/wissen/recht/hinweis ... urmaengeln