Seite 1 von 2

BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 15:39
von Christoph M
Hallo,

ich würde mich auf die neue 500 ccm Familie sehr freuen. Bin viele Jahre in 350 - 500 - und 600 Klasse gefahren. " Etwas zwischen der G 310 und der F-Baureihe – das wäre schon nicht schlecht." " Motorradonline "
Das könnten auch meine Worte sein.

https://www.motorradonline.de/naked-bik ... e-kracher/




Viele Grüße Chris

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 16:45
von ArminF
Hallo Chris,
meine Worte könnten es nicht sein! Ich finde, dass man die F-Reihe in die andere Richtung entwickeln soll. Eine F 950 R, oder gar F900 mit 120 PS bei 10000 Umdrehungen hätte immer noch den Respektabstand zur S1000 gehalten und hätte auf dieser Weise wieder Kontakt zur Konkurrenz bekommen. So könnte man wieder den einen oder anderen Vergleich mit F-Beteiligung betrachten können.

Grüße

Armin

P.S.
Der Gitterrohrrahmen gefällt mir aber gut. :D

Es wäre schön, wenn die Bayern die Idee von Bymycar aufgreifen würden und die "Bestie" realisieren würden. Der Motor und der Rahmen sind vorhanden und eine solche Superlative wäre in meinen Augen ein echtes Lebenszeichen in Richtung Italien, wo bisher die Streetfighter und die Brutale den Ton angeben.

https://www.motorradonline.de/naked-bik ... -bestiale/

Bei so einem Exemplar fände ich die 2 als erste Ziffer des Preises auch gerechtfertigt. Dafür würde ich auch gerne Platz in meiner Garage schaffen.

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 17:19
von Christoph M
ArminF hat geschrieben:Hallo Chris,
Eine F 950 R, oder gar F900 mit 120 PS bei 10000 Umdrehungen hätte immer noch den Respektabstand zur S1000 gehalten


Hallo Armin,

ja, das habe ich schon hier im Forum vor zwei Jahren geschrieben. :D Ich würde mich auch auf paar PS mehr bei der F9R freuen. Aber auch auf die 500 er Modellfamilie warum ?
Weil viele jüngere Biker seit Langem drauf warten. Und ich weiß. Sie verfügen nicht immer über so hohe Summen. Auch wegen Sicherheit sind viele Anfänger oder Wiedereinsteiger
in dieser Klasse sehr gut aufgehoben.

Wir haben schon drüber gesprochen und du weißt, dass ich auch auf ein Facelift von der F9R warte. Aber ich glaube vor 2024 wird hier nix passieren. winkG

Gruß Chris

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 20:43
von Tea Bee
So etwas würde m. E. das Portfolio von BMW wunderbar abrunden. Die arg zart geratene 310er mal außen vor, hat BMW ausschließlich Motorräder mit eher üppigen Dimensionen. Ein von den Abmessungen nicht gar so fettes Mopped mit dennoch brauchbaren Fahrleistungen könnte seine Fans finden.

Mal ehrlich, wenn klein gewachsene Leute auf einer tiefergelegten 750 GS rumfahren, sieht das nicht wirklich zusammengehörig aus. Das Mopped bleibt für diese Leute falsch proportioniert. Eine drahtige 500er/600er dagegen… ThumbUP

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 20:58
von Christoph M
Hallo Stefan,

" Und das in einem Motorradmarkt, in dem genau dieses untere Leistungs- und Preissegment seit Jahren boomt und in dem nicht umsonst Bestseller (Kawasaki Z 650/Yamaha MT-07) zu Hause sind. Ausgerechnet hier nichts mit BMW-Logo auf dem Tank anbieten zu können Motorradonline " Ja, auch Motorradonline hält es für richtig. Und auch, wenn der Motor wegen der kosten von der kleinen 750 GS käme, würde ich mich sehr freuen. Hauptsache es kommt was.

Gruß Chris

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 21:49
von Heiko-F
Mein Kleiner hat seit 6 Monaten eine Honda CB 500 X. Ein Klasse Moped ,ich fahre sie auch sehr gerne, und vor allem Top Hondaqualität. Wenn BMW in diesem Segment einsteigt werden sie bestimmt kein eigenen Motor entwickeln sondern wieder irgend etwas zukaufen wie bei der 310er,750/850 u. 900er.Daher wird es sehr schwer die Platzhirsche hier zu verdrängen.

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 28.08.2022, 22:27
von Tea Bee
Heiko-F hat geschrieben:…kein eigenen Motor entwickeln sondern wieder irgend etwas zukaufen wie bei der 310er,750/850 u. 900er.Daher wird es sehr schwer die Platzhirsche hier zu verdrängen.

Ich denke auch, dass sie in dem Fall auf einen existierenden Motor zurückgreifen würden. Denn angesichts der nahenden E-Mobilität nochmal einen völlig neuen eigenen Motor entwickeln? Eher nicht.
Wobei der 750/850/900 Motor übrigens eine echte BMW Entwicklung ist. Der 310er meines Wissens aber in der Tat nicht.

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 10:12
von HarrySpar
Dann sollen sie die gefälligst mit Zahnriemenantrieb machen!
Wäre dann auch ein Alleinstellungsmerkmal.
Harry

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 11:50
von Christoph M
Hallo,

" Entwickelt wurde das Motorrad in München, gebaut wird es aufgrund der geringeren Lohnkosten im indischen Bangalore beim BMW-Kooperationspartner TVS Motor Company "
Zeit.de

Es handelt sich hier um die G 310 R, also auch sie ist in München entwickelt worden. Dann warten wir auf die F 500 R und XR. winkG

Chris

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 14:31
von HarrySpar
Ich meinte Zahnriemen dann bei der F500!
Harry

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 15:57
von Graver800
HarrySpar hat geschrieben:Ich meinte Zahnriemen dann bei der F500!
Harry


zu teuer!

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 16:10
von Christoph M
Hallo,

es muss einen Grund geben, warum sich die Hersteller für die Kette entscheiden. Ich weiß, man könnte sich jetzt stundenlang drüber unterhalten, aber für mich sind beide Lösungen in dieser Klasse gut.
Und was mache ich noch heute ? Ja, was sonst die Kette pflegen. Für mich ist das sowieso täglich Brot. :D

Gruß Chris

PS. Die XR sieht auch super aus. ThumbUP

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 29.08.2022, 21:05
von HarrySpar
Graver800 hat geschrieben:zu teuer!

Sogar für die 1-Zylinder F650 oder die Kawasaki GPZ 305 war er nicht zu teuer.
Harry

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 30.08.2022, 18:30
von Christoph M
@ Harry

Hallo,

" Die Alternative zum Kettenantrieb ist der Zahnriemen, der ein fast identisches Prinzip hat, aber aus einem anderen Material besteht. Sein größter Vorteil ist der geringere Wartungsaufwand. Er muss nicht geschmiert werden, ist leiser, hat aufgrund der Elastizität des Riemens geringere Lastwechselreaktionen und eine Lebensdauer von ca. 40.000 km. Allerdings ist er breiter, benötigt daher mehr Platz und hat einen etwas höheren Leistungsverlust als ein Kettenantrieb. Da er aus mit Nylon oder Kevlar verstärktem Gummi besteht, altert er und kann spröde werden und reißen. Verbaut wird er überwiegend bei Harley-Davidson und Buell, aber auch bei einigen BMWs. Spezialisten bieten auch eine Umrüstung von Kette auf Zahnriemen an, die Kosten hierfür betragen etwa 1.500 Euro. Motorradonline " :D

" Der im Motorradbau am häufigsten verwendete Sekundärantrieb ist die Kette. Ein Kettenantrieb ist nicht nur einfach aufgebaut, sondern vor allem kostengünstig zu produzieren. Sofern die Kette richtig gespannt und geschmiert ist, hat er nur einen geringen Leistungsverlust. Niedriges Gewicht, ein relativ einfacher Wechsel des Kettensatzes sowie die Möglichkeit, die Übersetzung mithilfe von größeren/kleineren Kettenrädern zu ändern, sind weitere Vorteile der Kette. Der größte Nachteil ist ihre aufwendigere Pflege (Schmieren, Reinigen und Spannen) sowie die begrenzte Lebensdauer. "


Gruß Chris

Re: BMW-Modellfamilie mit 500-Kubik-Reihenmotor ? F500R ?

BeitragVerfasst: 30.08.2022, 21:04
von HarrySpar
Naja, aber ich bevorzuge absolut den Zahnriemen. Ist sauberer und gefällt mir besser.
Und ja, hab jetzt 57000km drauf und am Zahnriemen noch absolut Null gemacht außer angeschaut.
Harry