Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Alles was nirgenswo rein passt.

Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Christoph M » 25.02.2025, 08:36

Hallo,

vielleicht ist es noch zu früh, über dieses Ereignis zu schreiben, aber ich bin sehr gespannt, ob es möglich sein wird. Schließlich baut KTM sehr gute Motoren und war bis vor Kurzem der größte europäische Motorradkonzern. Über eine enge Zusammenarbeit, insbesondere in der Mittelklasse, würde ich mich sehr freuen.


https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -ktm-kauf/

Gruß Chris
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1623
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Marcimed » 25.02.2025, 09:22

Ob man sich darüber freuen kann, wird sich zeigen. Eine (Macht-)konzentration kann zwar Synergien erzeugen, andererseits aber auch einen Kahlschlag für Mattighofen und für uns user steigende Preise bedeuten.
Benutzeravatar
Marcimed
 
Beiträge: 273
Registriert: 22.09.2020, 20:11
Wohnort: Lippstadt
Motorrad: F 900 R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon ArminF » 25.02.2025, 11:28

Ob man sich freuen soll kann ich natürlich auch nicht beurteilen, da man die Absichten der BMW-Leitung nicht kennt. Andererseits mit welchen anderen Interessenten könnte man rechnen. Ich sehe hier nur Möglichkeiten aus Ländern mit entsprechenden Kapitalreserven wie China und Indien. So würde man zulassen, dass der Einstieg in die KTM-Geschäfte eine Brücke bauen könnte, um die ersten chinesischen Motorräder dauerhaft auf dem europäischen Markt zu etablieren. Die Kunden werden sicherlich in Teilen der Marke KTM, mit Recht, treu bleiben und danach auch andere Modelle des Mutterkonzerns als fahrbar akzeptieren. Ich muss persönlich zugeben, dass mir die asiatischen Modelle in Punkto Design und Elektronik auch durchaus gefallen. Lediglich die Fragen der Qualität, der Haltbarkeit und der Motorleistung halten mich davor ab eine Probefahrt zu machen.
Somit war ich eher froh, als ich gelesen habe, dass BMW unter den Interessenten für KTM zu finden ist. Es würde mich freuen, wenn die tolle Marke auf dieser Weise am Leben gehalten wird und der Kauf nicht nur darauf zielt, den Konkurrenten aus dem Markt zu werfen, um seien Marktanteile und seine Technologie zu übernehmen.
Eine F900R mit einem KTM 990er Motor würde ich mir gerne schenken. 

Viele Grüße aus Oberschwaben.

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 314
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Eckart » 25.02.2025, 11:34

Christoph M hat geschrieben:baut KTM sehr gute Motoren
...
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -ktm-kauf/
Eine interessante Info.
BMW steht ja für Bring Mich Werkstatt, wobei ich zugegebenermaßen nicht weiß, ob der Spruch nicht vielleicht doch überholt ist.
Aber obwohl ich nie eine gefahren bin, ist mir KTM als noch weniger standfest im Gedächtnis, wobei auch solche Urteile ewig halten können.

Marcimed hat geschrieben:Ob man sich darüber freuen kann, wird sich zeigen.
Ich würde mich da auch nicht zu früh freuen. Oft bedeuten solche Geschäfte nur, dass ein bestimmter Markenname übernommen wird, aber die damit vertriebenen Produkte haben außer dem Namen nichts mehr von dem ursprünglichen (zum Beispiel kann man heute noch AEG-Hausgeräte kaufen, die aber nicht von dem einst renommierten, aber vor über 20 Jahren liquidierten Hersteller kommen, sondern von einem viel weniger bekannten - Made in Germany ist da auch nicht mehr). Und dem MOTORRAD-Bericht nach sieht es bei KTM ja ähnlich aus.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 378
Registriert: 21.10.2018, 23:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon ArminF » 25.02.2025, 11:37

Gerade habe ich den von Chris verlinkten Artikel gelesen. Danke Chris! Somit steht heute die große Entscheidung an und BMW scheint wirklich ein echtes Interesse an KTM, zumindest an bestimmten Bereichen, zu haben. Interessant was noch alles kommen könnte. 
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 314
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon ArminF » 25.02.2025, 11:46

Hallo Eckart,
ich kann die von dir geäußerten Bedenken gut verstehen. Gerade BMW hat da auch schon Erfahrung. Ich habe in den 90ern einen der 100 letzten MG TF 160 bei BMW gekauft. Zu der damaligen Zeit besaß BMW die Marke Rover, zu der auch MG gehörte. Drei Jahre später wurde alles bis auf Mini und MG verramscht. Man Filetiert solche Käufe und entsorgt das, was nicht gebraucht wird. So ist die Realität der Märkte.

Grüße

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 314
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon genuede » 25.02.2025, 18:18

F800ST 04/12 - Schminkköfferchen - Topcase - Tanktasche (ganzjährig angemeldet)
History: Herkules K50 (1976) -> Suzuki RV 50 (1977 - 1982) -> Honda CX500C (1982 - 1996, 117TKm) -> Honda NTV650 (1996-2012, 136TKm) - BMW F800ST (2013 -> z.Zt. 91Tkm)

"Laut ist out" - Aktion gegen den Lärm
Benutzeravatar
genuede
 
Beiträge: 173
Registriert: 15.01.2013, 22:41
Wohnort: Mainz/Münchfeld
Motorrad: F800ST (2012)

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Christoph M » 26.02.2025, 08:29

Hallo,

die Entscheidung, 4.500 Arbeitsplätze abzubauen und die Produktion ins Ausland zu verlagern, war natürlich ein harter Schlag. Ob die Gläubiger KTM auf Dauer unterstützen werden, bleibt jedoch ungewiss. Jeder, der die Motorradwelt aufmerksam verfolgt, weiß, wie stark die Konkurrenz heute geworden ist.

Ich bin sowohl die Duke 890 als auch die 990 gefahren und kann mich @Armin nur anschließen: Eine Zusammenarbeit mit KTM wäre durchaus spannend. Sie bauen technisch hervorragende Motoren, besonders wenn es um Leistung und Fahrdynamik geht. Zur Haltbarkeit kann ich allerdings wenig sagen, da ich selbst nie ein KTM-Motorrad besessen habe.

Auch wenn ich das Wort „Konkurrenz“ nicht besonders mag – sie ist nun mal da. KTM muss sich grundlegend neu ausrichten, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

" Die Gerüchteküche brodelt natürlich. Der bayrische BMW Konzern, KTMs langjährige Partner aus China von CFMoto, als auch der österreichische Remus-Eigentümer Zöchling und Bajaj aus Indien wurden als mögliche Finanziers und Neueigentümer in Spekulationen genannt. 1000 PS "


Danke für Eure Antworten Gruß Chris. :)
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1623
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Harry » 27.02.2025, 08:18

Die Arbeitsplätze werden so oder so abgebaut. KTM ist am Ende. Ich zweifle ob BMW sich das wirklich antun möchte. Sicher nicht so wie es war. Und schon gar nicht alte Garantiefälle, Altlasten etc zu übernehmen.
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 376
Registriert: 28.03.2010, 12:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Christoph M » 27.02.2025, 08:54

Hallo,

die Schulden sind natürlich immens, und alle, die sich langfristig mit der KTM-Insolvenz beschäftigen, könnten möglicherweise auch ihr eigenes Geschäft in Gefahr bringen. In diesem Thread geht es mir vor allem darum zu sagen, dass mein großer Wunsch wäre, die Firma trotz aller Schwierigkeiten am Leben zu erhalten, weil wir in " unserem Haus Europa " nicht mehr viele solcher Unternehmen haben.


Gruß Chris
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1623
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Hat BMW Kauf-Interesse an KTM?

Beitragvon Ismael » 27.02.2025, 13:13

mahlzeit
Eckart hat geschrieben:Eine interessante Info.
BMW steht ja für Bring Mich Werkstatt, wobei ich zugegebenermaßen nicht weiß, ob der Spruch nicht vielleicht doch überholt ist.
Aber obwohl ich nie eine gefahren bin, ist mir KTM als noch weniger standfest im Gedächtnis, wobei auch solche Urteile ewig halten können.
Ich würde mich da auch nicht zu früh freuen. Oft bedeuten solche Geschäfte nur, dass ein bestimmter Markenname übernommen wird, aber die damit vertriebenen Produkte haben außer dem Namen nichts mehr von dem ursprünglichen (zum Beispiel kann man heute noch AEG-Hausgeräte kaufen, die aber nicht von dem einst renommierten, aber vor über 20 Jahren liquidierten Hersteller kommen, sondern von einem viel weniger bekannten - Made in Germany ist da auch nicht mehr). Und dem MOTORRAD-Bericht nach sieht es bei KTM ja ähnlich aus.

Ein ganz wichtiges Thema haste da angekratzt.
BMW war früher mal ein Name der für Qualität stand.
Alleine der Autosektor ist seit Jahrzehnten ein Garant für stabile Motoren.
Ich hatte in meinem Leben einige 3er BMW E30 mit den guten alten Sechszylindermotoren.
Die liefen rund und waren langlebig.
Später erbte ich einen 5er E39 der mir ähnlich lange die Treue hielt.
Dann begann irgendwann das brutale downgraden der Motoren auf 4 Zylinder mit wenig Hubraum und viel PS der Euronormen zu schulden.
Auch bei BMW mußten in den letzten Jahren so "Fortschritte" gemacht werden und die Aktionäre von der Börse machten den Deckel drauf.
Die neueren Baujahre wie G-Reihe usw. haben mittlerweile als Beispiel Inkontinenzprobleme wegen billig verbaute Ersatzteile, das ist ein Fakt, leider.

Zurück zum Topik, ich würde es gut finden.
Als damals die Nuda mit einem BMW Motor an den Start ging, (als Beispiel) wurde das ein kleiner Erfolgsschlager.
Vieleicht gelingt der Spagat ebenso bei KTM- warum nicht.
Modell800er Trophy(0210) Dynamik Paket,ESA,ASC, Heidenau K60
Benutzeravatar
Ismael
 
Beiträge: 738
Registriert: 20.12.2013, 09:36
Wohnort: Buxtehude
Motorrad: F800 GS Trophy


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum