Honda GB 350

Alles was nirgenswo rein passt.

Honda GB 350

Beitragvon HarrySpar » 26.02.2025, 13:51

Ganz neu rausgekommen: Honda GB 350
21PS, Luftgekühlt, 2 Ventiler, nur eine Nockenwelle, extremer Langhuber
Das macht sie sparsam.
Ist ein guter Kompromiss.
Damit kannst sparsam 20km nur von A nach B fahren. Kannst aber auch eine 400km Tour machen.
Vom Puig gibt's für die sicher bald eine Scheibe. Das verbessert die Aerodynamik nochmal deutlich.
Und vorn dann ein Ritzel mit einem oder zwei Zähnen mehr.
Bei gleichem Fahrprofil müsste die im Vergleich zu meiner F800S dann statt mit 3 bis 3,2 mit vielleicht 2,3l/100km zu fahren sein.
Ich könnte die mir für mich durchaus vorstellen. Ist halt alles simple Technik.
Ventile selber einstellen sicher ein Kinderspiel. Ohne vorher alles mögliche erst abzubauen.
Mit 90kmh so dahinfahren kann ich mit der genauso.
Ich fahre mit meiner F800S auch nicht schneller.
Die 100kmh Marke sieht meine Tachonadel so gut wie nie. Die meisten Touren nie.
Das einzige ist halt dann das schnelle Überholen. Also bergauf einfach mal kurz Gashahn auf und blitzschnell am Sattelschlepper vorbeiziehen. Das geht mit der halt nicht so frech. Mei, egal, ist halt dann so. Macht bestimmt trotzdem Spaß.
Super wäre halt noch ein Zahnriemen.
Harry
https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... p_mud_grey
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9052
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Honda GB 350

Beitragvon Eckart » 26.02.2025, 14:45

HarrySpar hat geschrieben:Ganz neu rausgekommen: Honda GB 350
21PS, Luftgekühlt, 2 Ventiler, nur eine Nockenwelle, extremer Langhuber
Das macht sie sparsam.
...
Mit 90kmh so dahinfahren kann ich mit der genauso.
Ich fahre mit meiner F800S auch nicht schneller.
Die 100kmh Marke sieht meine Tachonadel so gut wie nie. Die meisten Touren nie.
Vor allem dürfte sich Dein Spar in Harryspar vor allem für den günstigen Kaufpreis begeistern.
Dass leistungsärmere Fahrzeuge sehr viel sparsamer im Verbrauch als stärkere sind, ist auch eine Binsenweisheit, denn je mehr Leistung ein Fahrzeug hat, desto weniger wird sie prozentual ausgeschöpft, was zu einem schlechten Wirkungsgrad führt.
Um so mehr verwundert, dass Du überhaupt ein 85-PS-Motorrad hast, das für Dein Fahrprofil völlig überdimensioniert ist.
Also die F800S verkauft (was bei dem Wartungsstau vielleicht nicht ganz einfach ist) und eine Honda GB 350 gekauft.
Und dann hier berichten !

Mir selbst und vermutlich auch der Mehrheit des Publikums dieses Forums dürfte die Höchstgeschwindigkeit dieses Modells von 114 km/h nicht ausreichen, weil man damit etwa auf einer Autobahnetappe, die auf Reisen immer mal vorkommen kann, nicht mehr im Verkehr mitschwimmen kann (außer zwischen den LKW). 200 km/h brauche ich zwar auch nicht, 130 km/h + Reserve muss aber schon sein.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 378
Registriert: 21.10.2018, 23:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: Honda GB 350

Beitragvon HarrySpar » 26.02.2025, 15:16

Ich habe nunmal jetzt meine F800S. Ich geb meine Sachen ungern wieder her. Die kenn ich und die halten bei mir alle ewig.
Die 114kmh bleiben ganz bestimmt nicht so stehen, wenn man eine Puig Scheibe dranbaut und die Übersetzung mittels größerem Ritzel anpasst.
Bin mir sicher, dass dann locker 120kmh oder 125kmh erreicht werden.
Und für die Kurzstrecken im 30km Radius möchte ich mir als Rentner dann mal eine 125er zulegen. Aktuell wäre das die CB 125F.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9052
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Honda GB 350

Beitragvon Eckart » 26.02.2025, 18:04

HarrySpar hat geschrieben:Die 114kmh bleiben ganz bestimmt nicht so stehen, wenn man eine Puig Scheibe dranbaut und die Übersetzung mittels größerem Ritzel anpasst.
Bin mir sicher, dass dann locker 120kmh oder 125kmh erreicht werden.
Scheiben tragen normalerweise nicht zur Erhöhung der Geschwindigkeit bei. Selbst wenn sie den cw-Wert verbessern, vergrößern sie doch die Fläche der "Schrankwand", was dem entgegenwirkt. Scheiben hat man aber nicht zum Tuning der Höchstgeschwindigkeit, sondern des Fahrkomforts wegen.
Eigentlich sollte ja der Hersteller bereits für die optimale Übersetzung sorgen, d. h. viel sollte da nicht drin sein, wobei ich die GB 350 allerdings nicht kenne.
Die 120 km/h könnten trotzdem drin sein, nach Tacho, für die erlaubten 7%: 114*1,07 = 122 km/h.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 378
Registriert: 21.10.2018, 23:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: Honda GB 350

Beitragvon HarrySpar » 26.02.2025, 19:40

Ich meine genau diese dezente Scheibe. Die vergrößert die Fläche bestimmt nicht.
Die hat mein Vater an seiner Honda Wave.
Damit läuft die nun echte 98kmh bei Werksangabe 91kmh.
Jeder im Honda Innova Forum kennt die. Ich kenne die auch aus diesem Forum, weshalb ich sie meinem Vater empfohlen habe.
Und weil damit die Vmax steigt, kaufen sich auch alle im Forum ein 15er Ritzel statt dem originalen 14er.
Einfach um aus dem roten Bereich wieder raus zu kommen.
Diese dezente Scheibe leitet den Hauptwind um den zerklüfteten Oberkörper herum weg.
Und auch der Verbrauch geht mit dieser Scheibe deutlich runter.
War auch bei meinem Vater eindeutig erkennbar. Ich sag mal locker 20%.
Siehe https://www.racing-planet.de/windschild ... 358f07063e
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9052
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Honda GB 350

Beitragvon ArminF » 27.02.2025, 11:02

Hallo Harry,
ich nehme dir ungern die Illusion aber ich sehe, ähnlich wie Eckart, keinen Bedarf im Forum, in dem viele schon sehnlichst ihren Wunsch nach etwas mehr Leistung verschriftlicht haben, über ein Fahrzeug zu diskutieren, dessen Leistung noch weiter unten angesiedelt ist. Zusätzlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mehrere Motorräder in der Garage nicht dazu führen, dass man auch mehrere auf der Straße bewegt. Irgendwann hat sich die "emotionale Queen" herauskristallisiert und die anderen werden nur in regelmäßigen Abständen zum TÜV gefahren. Nach zwei HU-Perioden werden sie dann doch noch entsorgt und erfreuen den neuen Besitzer mit ihren Qualitäten. Die emotionale Nabelschnur stört dann nicht mehr die Alltagsentscheidungen.
Aus meiner persönlichen Sicht ist ein Motorrad ein Freizeitfahrzeug und soll vor allem Spaß machen. Am besten Spaß beim Fahren, beim Putzen und beim Schrauben. Beim Verbrauch würde für mich 1 Liter mehr sicherlich nicht unter den ersten vier Kaufargumenten stehen. Man kann das sicherlich auch anders sehen.

Viele Grüße aus Oberschwaben

ArminF
Benutzeravatar
ArminF
 
Beiträge: 314
Registriert: 06.01.2017, 13:45
Motorrad: F800R, MT07, F900R

Re: Honda GB 350

Beitragvon Tea Bee » 27.02.2025, 18:20

ArminF hat geschrieben:…keinen Bedarf im Forum, in dem viele schon sehnlichst ihren Wunsch nach etwas mehr Leistung verschriftlicht haben, über ein Fahrzeug zu diskutieren, dessen Leistung noch weiter unten angesiedelt ist…

Für mich gerne auch Diskussionen über solche Motorräder ThumbUP
Es gibt hier ja Threads zu verschiedenen Moppeds von Wettbewerbern, da darf so ein kleines Mopped aus meiner Sicht gerne mitspielen.
Schöne Grüße - Stefan
Benutzeravatar
Tea Bee
 
Beiträge: 187
Registriert: 26.07.2021, 07:51
Motorrad: R1250 GS

Re: Honda GB 350

Beitragvon Christoph M » 28.02.2025, 09:04

Guten Morgen,

ich muss in diesem Moment wirklich lächeln, weil ich selbst viele Jahre lang, als ich noch 19 Jahre alt war, meine geliebte 350er-Klasse gefahren bin. Und da ich euch nach fünf Jahren in diesem Forum schon ziemlich gut kenne, muss ich wieder lächeln, weil ich merke, wie unterschiedlich das Motorrad leben ticken kann.
Es ist wirklich schön, dass wir uns unterhalten können und eine so große Auswahl an Motorrädern haben, aber noch schöner ist es, dass ich mich mit einem Kaffeebecher vor meiner Spätschicht an den PC setzen und einfach lächeln kann. Vielen Dank dafür, Chris! ThumbUP
»Vergiss nicht, dass dein Motorrad nicht nur ein Fortbewegungsmittel ist, sondern auch ein Tor zur Freiheit und Abenteuer!«
Benutzeravatar
Christoph M
 
Beiträge: 1623
Registriert: 26.09.2020, 13:36
Wohnort: Hannover ( Region )
Motorrad: BMW F 900 R

Re: Honda GB 350

Beitragvon EPN Itzehoe » 28.02.2025, 15:53

Wenn weniger mehr ist und Verbrauchsrekorde alles sind - dann muss Harry ein E-Bike fahren, ganz klarer Fall.
EPN Itzehoe
 
Beiträge: 85
Registriert: 26.09.2018, 00:51
Motorrad: F 800 GT

Re: Honda GB 350

Beitragvon HarrySpar » 28.02.2025, 16:13

Also ich bleibe bei meiner F800S.
Und als Rentner werd ich mir für die Kurzstrecken, so bis 30km einfach, die CB125F zulegen.
Ich glaube ich habe meine F800S noch nie kaltgestartet für Fahrten unter 100km. Meine Hausrunde mit Kesselberg hat genau diese 100km.
Für solche Kurzstrecken, wo es ja auch mehr um von A nach B geht, ist die F800S einfach zu viel.
Wenn aber nun jemand einen Kompromiss sucht, und nur EIN Motorrad, nicht zwei, dann ist diese GB350 nicht schlecht.
Alle meine Touren bis hin zu 700km hätte ich mit der auch machen können. Autobahn fahr ich nie. Und sie ist noch nicht derart viel Motorrad, dass sie für 15km oder 30km Kurzstrecken zu überdimensioniert ist.
Wie alle Hondas macht sie einen wertigen Eindruck. Und an der Einfachheit und Überschaubarkeit kann man Gefallen finden.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9052
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Honda GB 350

Beitragvon GT_FAHRER » 28.02.2025, 18:33

Abwarten es kommt ja eine ganz neue BMW Model Reihe F450 genannt raus, als erstes kommt eine F450GS.

2 Zylinderreihen Motor mit Hubzapfenversatz um einen V2 vorzutäuschen (warum auch immer ?)


lG Peter
Es ist nicht schlimm über 65 zu sein, es ist nur schlimm sich so zu benehmen.

32 Jahre BMW Motorräder- K75 Basis, R1100RT, R1150RT, F800GT
vorher DKW RT159, Honda CB250RS, Suzuki GSX400S
Benutzeravatar
GT_FAHRER
 
Beiträge: 618
Registriert: 22.10.2017, 07:42
Wohnort: Wermelskirchen
Motorrad: F800GT

Re: Honda GB 350

Beitragvon HarrySpar » 01.03.2025, 13:15

Ein 450er wassergekühlter Zweizylinder mit 48PS ist für den Zweck wie von mir geschildert immer noch zu groß.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9052
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Honda GB 350

Beitragvon GT_FAHRER » 01.03.2025, 21:46

Mein Rentner Fahrzeug ist dieses Teil:

Ein Wandler K/E 1,5KW 45Km/h Reichweite ca. 60Km mit einer Akku Ladung

Tolles Teil für die Stadt und kleinere Ausflüge in die Umgebung.

Voll gefedert, vorne hydraulische Upsidedowngabel und hinten 2 hydraulische Federbeine

Vorne und hinten hydraulische Scheibenbremsen.


lG Peter
Dateianhänge
IMG_20240820_135132.jpg
Es ist nicht schlimm über 65 zu sein, es ist nur schlimm sich so zu benehmen.

32 Jahre BMW Motorräder- K75 Basis, R1100RT, R1150RT, F800GT
vorher DKW RT159, Honda CB250RS, Suzuki GSX400S
Benutzeravatar
GT_FAHRER
 
Beiträge: 618
Registriert: 22.10.2017, 07:42
Wohnort: Wermelskirchen
Motorrad: F800GT

Re: Honda GB 350

Beitragvon Mopedfan71 » 03.03.2025, 11:11

HarrySpar hat geschrieben:Und für die Kurzstrecken im 30km Radius möchte ich mir als Rentner dann mal eine 125er zulegen. Aktuell wäre das die CB 125F.
Harry

Mit einem ähnlichen Gedanken habe ich mehrfach an einem Roller überlegt, insbesondere wenn ich alt und grau bin - und die Knochen auch nicht mehr frisch sind (also, seit ein paar Jahren :-)
125 sind zu teuer wegen den 16-Järigen. 150-300 ccm erscheinen mir zum Rumgurken top und in der Stadt ist man der King.
Honda und Yamaha bauen für den asiatischen Markt da eigentlich Unverwüstliches.
Da ich aber im Kopf nie alt werde, bleibt es aber bei einem echten Motorrad ;-)
Spieglein, Spieglein an der Wand - wer hat das schönste Moped hier im Land?
Benutzeravatar
Mopedfan71
 
Beiträge: 269
Registriert: 26.07.2010, 20:43
Wohnort: Hagen
Motorrad: F800ST

Re: Honda GB 350

Beitragvon HarrySpar » 03.03.2025, 11:36

Mopedfan71 hat geschrieben:Da ich aber im Kopf nie alt werde, bleibt es aber bei einem echten Motorrad ;-)

Was ist denn an einer CB 125F teuer? Listenpreis glaub 2700€. Und Verbrauch unter 2l/100km.
Und die möchte ich mir ja zusätzlich zur F800S zulegen. Nur für die Kurzstrecken von A nach B.
Und vergiss die blöden Roller alle mit dem Variomatik Getriebe. Die schlucken deshalb alle viel zu viel.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9052
Registriert: 11.05.2010, 12:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum