Seite 1 von 1

Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 25.08.2025, 11:06
von Heinz R
Leute, jetzt warte ich ja mit Ungeduld auf mein Moped und überlege mir, wie ich sie sicher und trocken unterbringen kann (also ohne Plane) - vielleicht etwas spät, aber egal. Ich hätte neben meinem Haus soviel Platz, dass ich eine Holz- ‚Garage‘ von 1,20m x 2,40m (Innenmaße) bauen könnte. Meint ihr, das wäre groß genug? Wie groß ist der Platzbedarf für ein Motorrad (F900XR) zum ‚bequem’ rein- und rausschieben. Wer hat Erfahrung?

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 25.08.2025, 11:22
von cw000de
Also bequem - sicher nicht. Meine hat 90cm Breite, auf dem erhöhten Seitenständer stehend. Mit normalem Seitenständer, wahrscheinlich etwa 95-100 cm. Ausserdem brauchst du rechts etwa 20-30 cm Platz zum Aufrichten. Und du musst ja auch noch daneben passen zum Rein- und rausschieben scratch

Aber, wenn du sie auf den Hauptständer kriegst, dann könnte das klappen mit den 1.20m, weil dann kannst du sie ja ziemlich mittig rein und raus schieben, während du auf dem Bock sitzt.

Andere Alternative wäre ein Rangierständer: draussen auf den Ständer fahren und dann rein rollen...

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 25.08.2025, 19:11
von Heinz R
@ cw000de Danke für die Antwort! Ich weiß, 1,2m ist nicht viel. Vielleicht kann ich noch etwas gewinnen (10-15cm) wenn ich näher zum Zaun gehe, aber das wollte ich eigentlich nicht. Ich warte, bis ich das Moped hier habe und werde es „probestellen“. Sind ja nur noch ein paar Tage :D

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 25.08.2025, 20:13
von Christoph M
Hallo,

1,2 m Breite sind gar nicht so viel, wenn man bedenkt, dass allein der Lenker der F900XR schon 92 cm misst. Am besten setzt du dich, wie Carsten oben schon geschrieben hat, direkt aufs Motorrad und rollst es so in die Garage hinein. Eventuell kannst du unter den Seitenständer noch etwas unterlegen, damit die Maschine nicht zu stark nach links kippt. Ich habe es bei mir genauso gemacht und in meinem Nebenraum einfach ein Brett untergelegt. Dadurch habe ich zusätzlich etwas Platz gewonnen.


Gruß Chris

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 26.08.2025, 07:44
von Mopedfan71
Heinz R hat geschrieben: Vielleicht kann ich noch etwas gewinnen (10-15cm) wenn ich näher zum Zaun gehe...
Mache es, mehr Breite schützt mehr vor Regen und erlaubt auch neben dem Moped mit Helm in der Armbeuge zu stehen o.ä.

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 03.09.2025, 09:50
von Hugo.
Heinz R hat geschrieben:Leute, jetzt warte ich ja mit Ungeduld auf mein Moped und überlege mir, wie ich sie sicher und trocken unterbringen kann (also ohne Plane) - vielleicht etwas spät, aber egal. Ich hätte neben meinem Haus soviel Platz, dass ich eine Holz- ‚Garage‘ von 1,20m x 2,40m (Innenmaße) bauen könnte. Meint ihr, das wäre groß genug? Wie groß ist der Platzbedarf für ein Motorrad (F900XR) zum ‚bequem’ rein- und rausschieben. Wer hat Erfahrung?


Ich habe vielleicht noch eine innovative Lösung für Dich.

Einen Anhänger mit Plane.

Den Plane-Aufbau gibt es in verschiedenen Höhen.

Vorteil, Du kannst Deine Garage mal dahin, mal dorthin stellen und ggf. mit Deiner "Garage" Dein Motorrad zu Händler bringen oder mit in die Familienurlaub nehmen. ThumbUP

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 07.09.2025, 19:40
von ArminF
Eine zu knappe Unterbringung führt irgendwann unweigerlich zur Beschädigung des Motorrades. Ein Moment der Unachtsamkeit und die Maschine kippt in die falsche Richtung, wo sie aus Platzmangel nicht aufgefangen werden kann und schon brauchst du einen neuen Spiegel, Blinker oder gar eine Tankverkleidung. Wenn du Platz hast, dann plane zumindest so, dass du rechts und links von der Maschine stehen kannst.

Grüße

ArminF

Re: Motorradgarage Größe

BeitragVerfasst: 16.09.2025, 10:58
von Heinz R
@Hugo @ArminF Danke für eure Kommentare! Das mit dem Hänger hab ich auch schon mal gesehen. Wäre eine Möglichkeit! Das umfall-Problem natürlich auch. Als alter Bastler (mehr alt als Bastler ;-) ) werde ich mich wohl an eine holzverkleidete „Garage“ dran machen. Da kann ich direkt mein Grundstück nach hinten abschotten - hatte ich sowieso irgendwann mal vor.