Seite 1 von 2

"Einfahren" von neuen Maschinen

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 12:15
von localhorst
Guten Morgen,

habe im "Partnerforum" folgenden Link gefunden. Aus diesem geht hervor, dass man den Motor nicht "sachte" einfahren soll sondern direkt Gas geben soll. Liest sich für mich Laien relativ plausibel:

http://wiki21.parsimony.net/cgi-bin/wik ... rEinfahren

Was meint ihr denn dazu?

MfG

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 13:45
von switzer
Klingt sehr plausibel, ich geh der ganzen sache mal aufn Grund.
Muss heute eh noch in die Bib, und da sind immer die neuesten Magazine die über sowas berichten.

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 15:38
von Paule
Vom ersten Meter an voll drauf. :P :P :P

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 18:18
von Robi
...habe meine R1200R gerade 1000km eingefahren :D Könnte nicht behaupten, dass es falsch war. Druck ist da und bisher noch keinen Tropfen Oel nachgefüllt.
Geht jetzt in den Service und wenn sie so einwandfrei läuft, wie die letzten Modelle, dann kanns auch nicht so falsch sein... :roll: :D

gruss
Robi

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 22:03
von Dirk
Hey Klasse, da hat man mit einem Neufahrzeug immer eine Ausrede wenn man geblitzt wird..."Sorry, ich fahre gerade den Motor ein, ist nur wegen der Tribologie...schont am Ende die Umwelt! ;-)

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 22:03
von Lucky_Darts
ROTFL :lol:

BeitragVerfasst: 27.03.2008, 22:20
von Sono
"Ride it like you stole it", den Tip hört man öfter. Aber gilt das auch für die beschichteten Kolben?
Ich denke, das wichtigste ist den Motor in Ruhe auf Temperatur zu bringen und dann voll drauf :twisted: .

BeitragVerfasst: 28.03.2008, 01:59
von Tito_2000
Auch Beschichtungen können abgenutzt werden, nicht vergessen !

BeitragVerfasst: 28.03.2008, 18:35
von Carsten
Hallo Freunde des 800ers,

kleine Legimitation am Rande: ich verdiene mein Geld in der Motorenbranche und arbeite eng mit Entwicklungsabteilungen zusammen.
-> Alle Motoren, natürlich auch Versuchsmotoren, unterliegen einem vielstündigen Einlaufprogramm.

Man kann einen neuen, betriebswarmen Motor (Warmlaufphase > 15km bei gefühlvollem Warmfahren) kurzzeitig mal mit Vollast betreiben oder kurzzeitig das obere Drehzahldrittel aufsuchen. Betonung liegt aber auf "kurzzeitig"!

Speziell die Parung Kolbenringe/Laufbuchse hat beim neuen Motor eine noch kleine Kontaktfläche, so daß es bei zu hoher Beanspruchung zu Brandstellen kommt. "Verbrannte" Kolbenringe aber regenerieren sich ziemlich schlecht (anders als Schürfwunden am Knie...) und versauen dauerhaft die Leistungswerte. Ähnliches gilt für andere Bauteilpaarungen.

Ein "normal" eingefahrener Motor ist - sofern er (später irgendwann...) höhere Bauteiltemperaturen (=Lasten/Drehzahlen) kennengelernt hat - garantiert in jeder Hinsicht besser, als ein "brutal"-eingefahrener Motor.

Ciao

BeitragVerfasst: 28.03.2008, 20:27
von localhorst
Carsten hat geschrieben:Hallo Freunde des 800ers,


Hi Carsten :)

Carsten hat geschrieben:kleine Legimitation am Rande: ich verdiene mein Geld in der Motorenbranche und arbeite eng mit Entwicklungsabteilungen zusammen.


:shock: Du verteilst jetzt aber nicht die Hauspost? ;) :mrgreen:

Carsten hat geschrieben:...


demnach werde ich mich an die Vorgaben des Handbuchs halten.

Carsten hat geschrieben:Ciao


bis bald

BeitragVerfasst: 28.03.2008, 20:42
von HoAch
Jau.... Carsten.
Du schreibst mir da aus der Seele.

Die Einlassungen auf der verlinkten Seite mögen ja so auf den ersten Blick logisch wirken, und zu dieser These gibt es noch mehr Vertreter;
gucksDuhier: (leider in english)

http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

aber in mir bohrt da ganz furchtbar der Zweifel......

Das müsste mir schon der Überschraubär Bild :lol: meines Vertrauens mit dem tiefen Brustton der Überzeugung bestätigen, bevor ich das endgültig als der Weisheit letztem Schluss anerkenne.

Gott sei Dank (oder leider :roll: ) muss ich demnächst keinen neuen Motor einfahren.
Da käme ich ganz schön in Gewissensnot.

Hallo, Ihr neuen..... Bild .....nun dem Grübeln überlassenen F800 S/ST/GS-Besitzer.
Ich bin in Gedanken bei Euch. Bild

Tschüservus
Horst

BeitragVerfasst: 28.03.2008, 20:46
von allumida
@ carsten

Ich bin auch gerade in dieser schwierigen Phase, noch keine 1000 km drauf, aber ich möchte so gerne über die 5000 U/min :oops: . Werde mich trotzdem an die Einfahrvorschrift halten. Wie Du geschrieben hast, ist es wohl eher besser und der Motor wird schon keine Krücke werden. Wie soll er auch, bei diesen Anlagen :lol:

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 29.03.2008, 10:15
von mctroll
Also, mir hat der freundliche :D die "Anweisung" mit auf den Weg gegeben, ich muss die Maschine einfahren und sollte nicht die 5000er Marke auf den Drehzahlmesser überschreiten. Und das die ersten 1000 km und sie dann zur Inspektion bringen.

Ohne Grund wird er mir das nicht sagen...

BeitragVerfasst: 29.03.2008, 10:18
von localhorst
mctroll hat geschrieben:Also, mir hat der freundliche :D die "Anweisung" mit auf den Weg gegeben, ich muss die Maschine einfahren und sollte nicht die 5000er Marke auf den Drehzahlmesser überschreiten. Und das die ersten 1000 km und sie dann zur Inspektion bringen.

Ohne Grund wird er mir das nicht sagen...


womit hast Du denn Dein Navi am Lenker montiert?

BeitragVerfasst: 29.03.2008, 10:31
von mctroll
Ist nicht am Lenker montiert. Wie geschrieben mit der original BMW Halterung (an vergesehener Stelle auf der Tankatrappe):

GuckstDuHier: http://www.mep-hannover.de/thread.php?threadid=259