Sinn von Funktionsunterwäsche

Alles was nirgenswo rein passt.

Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon jimbob48 » 29.06.2009, 22:43

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon lerhi713 » 29.06.2009, 23:16

Funktionsunterwäsche dient dazu das Klima vor allem unter Lederkombis zu verbessern sie leitet Feuchtigkeit schneller nach außen und hält bei kälteren Temperaturen die Wärme.
Erreicht wird das durch spezielle Stoffe und Webverfahren bei mir (Dainese) funktioniert es sehr gut.

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon ecco » 29.06.2009, 23:27

Jups genauso funktionierts!

Hab unter meinem Leder immer ein Ganzkörperkondom von Tante Louise. Fühlt sich nie nass an ( selbst nach bei 2h Dauerregen nicht :lol: ), immer angenehm warm.

Verbessert da Klima deutlich..

ecco
Benutzeravatar
ecco
 
Beiträge: 117
Registriert: 07.04.2008, 15:25
Wohnort: L-
Motorrad: F800S/ZX6RC

Beitragvon Tanke » 30.06.2009, 00:03

da versteh ich jetz aber nicht wie die wäsche aus nem lederkombi die feuchtigkeit von innen (schweiss) nach draußen leiten soll...?
ich hab mir nie eine gekauft weil mich der preis abgeschreckt hat. drum muss ich mir immer je nach temperatur ne lage mehr oder weniger drunter anziehen^^ (bmw textil) da wünsch ich mir manchmal schon ne ordentliche unterwäsche :-)
für den sommer hab ich mir ne sommer hose/jacke zugelegt um gegen hitze anzukommen. kann mir einfach nicht vorstellen dass da ne funktionsunterwäsche was gegen schwitzen bringen soll....wie?
achja, ausser dass sie den schweiss bzw. die feuchtigkeit die von innen entsteht aufsaugt und man es eben als eher trocken empfindet..?
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Beitragvon lerhi713 » 30.06.2009, 00:22

Eine moderne Lederkombi bildet ein sogenanntes Mikroklima bei mir (Dainese Laguna Seca) nennt sich das 3D Bubble-Innenfutter somit ist er hinterlüftet und so kann die Funktionsunterwäsche die Feuchtigkeit schnell nach Außen leiten.
Nach längern Strecken von ca. 250 km bei 25-30 Grad Temperatur stößst das Prinzip natürlich auch an seine Grenzen aber bei einer Pause mal kurz die Kombi offen machen und alles ist wieder trocken.
Ich fahre nicht ohne..................................

Grüsse

Hans
Benutzeravatar
lerhi713
 
Beiträge: 205
Registriert: 28.05.2008, 20:12
Wohnort: Leer

Beitragvon Sprinter » 30.06.2009, 09:03

also von ner membran-kombi kann man nicht erwarten, dass sie 100% dicht ist und noch dazu 100% atmungsaktiv ist. sie funktionieren auch nur wirklich gut, wenn die luftfeuchtigkeit unter der kombi höher ist als draußen. um das verhältnis zu verbressern und um den schweiß schnell abzutransportieren ist funktionswäsche sinnvoll. baumwolle und co saugen sich voll und kleben dann auf der haut. wenns schwülwarm ist sinkt der wirkungsgrad dementsprechend. und dann wird es halt feucht. da hilft dann eigentlich nur ne jacke mit echten belüftungsöffnungen, also keine membranventilation. Oder eine herausnehmbare membrane. Das beste für den sommer ist ne perforierte lederkombi und für den fall der fälle ein regenkondom...und auch dadrunter ist funktionswäsche sinnvoll, dann kommt man auch wieder besser aus der kombi raus.
Gruß
Marius
Sprinter
 
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2008, 19:21
Wohnort: Düsseldorf

Vergleiche mit Bergsport

Beitragvon FarAway1971 » 30.06.2009, 09:17

Moin Moin,

egal welche Membran, wenn atmungsaktives Material mit nicht atmungsaktivem gemischt wird, geht das ganze Prinzip baden. Vor allem bei der Unterwäsche oder T-Shirts nimmt natürlich sofort die erste (Baumwoll)Schicht die Feuchtigkeit auf - und behält sie meistens auch. Das gibt dann das berühmt Gefühl, den Rücken unterm Schauer gehabt zu haben. Da können die restlichen Klamotten noch so atmungsaktiv sein, das "System" ist durchbrochen. Nur wenn alle Klamotten durchlässig sind, kommt der Nutzen der Funktionswäsche voll zur Geltung - Sommers wie Winters.

Greetz


FA
FarAway1971
 

Beitragvon Spion » 30.06.2009, 09:32

Funktionswäsche bietet den größten Vorteil in der Notaufnahme, weil die Kombi dann nicht unbedingt zerschnitten werden muss, sondern der Patient leichter herausgeschält werden kann. Kaputte Knochen alleine reichen ja auch schon :mrgreen:

Bei Wassereinbruch erhält die Funktionswäsche das Gefühl trocken zu sein, auch wenn die Lage darüber und die Wäsche selbst schon völlig durchfeuchtet ist. Mit Schweiss funktioniert das im Prinzip genau so.

Wer sich jemals mit schwitziger, nackter Haut aus einem Einteiler quälen durfte, der weiss die bessere Gleitfähigkeit von Funktionswäsche zu schätzen ... (die übrigens auch bei Stürzen Hautabschürfungen vorbeugt).
Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon krippstone » 30.06.2009, 11:09

jimbob48 hat geschrieben:Bringt Funktionsunterwäsche da einen deutlichen Vorteil?


JA !

Fahre seit Jahren nur mit einer langen Unterhose ... alles bestens.

Erst kürzlich habe ich meinen pers. Geiz 'besiegt' und mir für 45,- € ein ODLO Langarmshirt gekauft ... leider drei Jahre zu spät.

Mein Rat:

Wenn Du Dir was kaufen möchtest, nimm was vernünftiges, aber lass die Finger von den 19,90 € Set's der üblichen Verdächtigen.
Da trägst Du das Shirt 3-4- Stunden und riechst wie ein Iltis 8)
F 800 GS - EZ 10.08 sunsetgelb/schwarz | 8700km | LED Blinker | Becker Crocodile mit RamMount Halterung + Spritzschutz by Glücksritter Bild
Benutzeravatar
krippstone
 
Beiträge: 51
Registriert: 08.10.2008, 21:01
Wohnort: Berlin

Re: Sinn von Funktionsunterwäsche

Beitragvon grisu » 30.06.2009, 14:13

jimbob48 hat geschrieben:Bringt Funktionsunterwäsche da einen deutlichen Vorteil?



JA.

Ich habe gute Erfahrung mit den Coolmax Produkten gemacht. Ich nutze die nur noch. Beim Sport und zum Motorrad fahren.

Habe das hier (zweimal klicken) http://www.louis.de/_104203e5d939c6303a21ed375aa3a02e25/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=175&wgr=890&list_total=13&anzeige=0&page=0&artnr_gr=209547

Habe das Gleiche von Rukka, kostet mehr als das doppelte und ist m.E. gleichwertig.
grisu
 
Beiträge: 311
Registriert: 19.08.2007, 13:03
Wohnort: Heinsberg

Beitragvon jimbob48 » 03.07.2009, 22:02

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Beitragvon oliver1968 » 04.07.2009, 12:25

Hallo Biker,

allen Vorschreibern kann man nur Recht geben.

Es gibt soooviele unterschiedliche Funktionsunterwäsche, das man nicht weiß was man kaufen soll. Auf jeden Fall nix billiges.

Wenn ich weiß, es bleibt in jedem Fall trocken, wenn ich fahre, trage ich ausschl. Lederkombi. Ersten, weil sicherer und zweitens empfinde ich es angenehmer bei sehr warmen Wetter. In Leder schwitze ich auch nicht so, wie in Gorekombi.
Falls Regen gemeldet ist, trage ich die Gore-Kombi.

Egal was auch immer ich trage und auch bei über 30°, eine lange U-Wäsche habe ich IMMER an. Es klebt halt nix auf der Haut und schwitzen tust du so oder so.
DIe Gorehose kann man ganz einfach ausziehen und muß sie nicht 'ausschälen'.
Ich ziehe manchmal Bein oder Armlinge (Radfahren) an. Die kann man dann, ohne sich Komplett zu entkleiden einfach herunterziehen.

Dann stelle ich immer wieder fest, dass euch der Preis einer guten Unterwäsche vom Kauf abhält.
Wieso nur? Wer Moped fährt, dem kostet das im Jahr einige hunderte oder tausende Euro. Da kauft man diesen oder jenen Schnick-Schnack, aber für was Sinnvolles alle paar Jahre hat man dann kein Geld über und ist am Jammern.

Gruß - Oliver
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

Funktionsunterwäsche

Beitragvon killzonedog » 04.07.2009, 21:10

ich habe mir eine Funktionsunterwäsche von

http://www.comazo.de/produkt/indexleitsystem.htm gekauft.

Die ist wirklich super zu tragen ! Mit OUTLAST Klimaregulierung.

Da kostet eine lange Hose 20,- und Ein T Shirt ca 15,- supergünstig also.
Das wird direkt ab Lager verkauft deshalb der Preis :-)

Für vergleichbare Produkte zahlt man mind. das doppelte...
Wer alles kann, kann nichts richtig XD
______________________________________
BMW F800 GS 5500km sunset gelb, Touratech Handprotektoren, Hauptständer, BC was braucht man mehr ?
Benutzeravatar
killzonedog
 
Beiträge: 423
Registriert: 08.03.2009, 23:12
Wohnort: Kaufbeuren

Beitragvon F800STKalli » 05.07.2009, 07:47

Wenn ich den Link öffne, dann werden mir erstmal BHs präsentiert. Du benötigst also die Funktion der BH?

Bin ein wenig irritiert :wink:

Vollen Tank und leere Straßen
Kalli
Wenn Du Schmetterlinge im Bauch haben willst, dann musst Du Dir Raupen in den Hintern stecken!

Ich würde mich ja gern mit Ihnen intellektuell duellieren, aber wie ich sehe sind Sie unbewaffnet...
F800STKalli
 
Beiträge: 438
Registriert: 28.06.2008, 13:39
Wohnort: 69514 Laudenbach

Beitragvon jimbob48 » 05.07.2009, 08:02

.
Zuletzt geändert von jimbob48 am 18.05.2011, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
jimbob48
 
Beiträge: 575
Registriert: 25.01.2009, 14:58

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum