Seite 1 von 1

Klamottenpflege

BeitragVerfasst: 08.08.2009, 20:20
von Mimi
Servus miteinander. Ich fahre einen Textilzweiteiler mit Lederbesätzen Ellbogen, Schultern usw.. Leider ist das Ding mitlerweile durch die zahlreichen Einschläge von irgendwelchem Viehzeug nicht mehr ganz so sauber. Es is zwar ein Etikett eingenäht, nachdem ne 30 Schonwäsche machbar ist, aber eigentlich isses ja so, dass Leder sich mit Wasser und dann noch in der Waschmaschine nicht so verträgt. Irgendwelche Tipps? Gibts eventuell eine Art Waschschaum, so wie für z.b. Teppichpflege, wo was nutzt, man das Ding aber nicht komplett unter Wasser setzen muss?

BeitragVerfasst: 08.08.2009, 20:28
von Satan Claus
Hi!

Das Leder wird ja auch nass, wenn es regnet. Das Wasser ist also kein Problem.
Du solltest zum Waschen ein Gore-Tex Waschmittel verwenden bzw. eines, das für Klimamembranen geeignet ist.
Damit wäschst Du die Sachen nach Anweisung ohne Schleudern bei 30 Grad. Keine anderen Waschzusätze wie Weichspüler verwenden, am besten das Handwaschprogramm einstellen. Vorher noch die protektoren rausmachen. Wenn die mit Klett festgemacht sind, dann kann man sich mit Prospekten oder so helfen, damit die Dinger leichter raus und auch wieder reingehen.
Zum Trocknen die Sachen nicht in die Sonne hängen, das Leder kann hart oder rissig werden, wenn es zu schnell trocknet. Nach dem Trocknen die Lederpartien einfetten mit Lederfett und ein bisschen durchkneten.

BeitragVerfasst: 08.08.2009, 20:55
von schmidt
Hallo,
für diese Fälle gibt es von BMW ein Waschmittel für Motorradkleidung mit Lederapplikationen.
LG
schmidt

BeitragVerfasst: 09.08.2009, 09:04
von waldbauer
In die Waschmaschine kommen meine Klamotten nicht, sie werden in der heimischen Badewanne eingeweicht und gewaschen. Als Waschmittel verwende ich Hey tex sport, das ist extra für solches Zeug gemacht. Vielleicht täte es aber auch ein handelsübliches Feinwaschmittel, das ist deutlich billiger. Nach dem Waschen und Trocknen sprühe ich Jacke und Hose mit Hey tex Imprägnierspray ein, die Lederbesätze werden mit Lederfett eingerieben.

Gruß aus Oberbayern
Franz

BeitragVerfasst: 10.08.2009, 14:15
von DerSchwabe
Ich kenne einige die Ihre Leder-Kombi in die Maschine schmeißen (werde ich im Winter jetzt auch mal machen),
dann sollte es bei einer Textil-Kombi mit bissi Leder dabei keine Probleme geben!
Das wichtigste würde ja schon gesagt .... nicht schleudern, und langsam trocknen lassen! Danach eben noch einfetten und gut ist!

BeitragVerfasst: 10.08.2009, 17:45
von RalfS
1x im Jahr stecke ich meine Lederkombi in die Waschmaschine, dann langsam trocknen, nicht in der Sonne oder im Trockner, und hinterher einfetten. Protektoren falls möglich vorher rausholen.

Vermutlich ist das schädlicher für die Waschmaschine als für die Kombi. :wink:

Gruss Ralf