Nach zwei Wochen Faulenzen waren ja noch einige Kilometer mit der „Besten Sozia von allen“
(Da gibt es übrigens nur eine und zwar meine

) und er
R angesagt.
Nach 2000 km in sechs Tagen kann ich nun etwas mehr über die Reisetauglichkeit sagen.
Trotz vollem Tankrucksack und Koffer (2 X H&B 40 Liter ) und somit ca. 30 kg Mehrgewicht ist das Fahrverhalten weiterhin tadellos.
Der Komfort ist für uns beide (wie schon öfters geschildert) besser als auf der R 1150 R.
Die durchschnittlich über 300 km pro Tag waren absolut kein Problem.

Also Reise- und Langstreckentauglichkeit beide Daumen hoch.
Was sich allerdings wieder mal nach einem halben Tag in üblen Unwettern zeigte, die
R ist kein Regenfahrzeug. Das sie sich selbst, die Passagiere und dort vor allem die Sozi einsaut ist ja bekannt. Was mir allerdings sehr unangenehm aufgefallen ist, man kann die Armaturen im Regen nicht mehr ablesen.

Diese sind ja unbeleuchtet und wenn dann noch die Regentropfen drauf stehen ist der Drehzahlmesser das einzige was noch halbwegs zu erkennen ist. Den Tacho kann man an der hellen Nadel vielleicht noch erahnen und der Bordcomputer ist völlig blind da siehst du nichts mehr. Wenn hier zumindest die Beleuchtung früher angehen würde oder auch generell ständig an ist, währe das schon eine Verbesserung.
Fazit, die Tour war toll und die
R ist auch für längere Reisen ein guter Partner.
