Welche Gegensprechanlage.

Alles was nirgenswo rein passt.

Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Roude Leiw » 27.09.2010, 02:04

Hallo.

Des öfteren plane ich eine kleine Tour, die ich dann mit meiner Frau fahre. Da meine Frau noch langsamer wie ich fährt :lol: lass ich sie vorfahren. Immer wenn sie nicht mehr genau weiss wohin, überhohl ich sie vorher oder geb ihr Handzeichen. Was aber so langsam nervt. Dehalb muss eine Gegensprechanlage her.

Wer hat erfahrungen mit Gegensprechanlagen? Ich bin auf der Suche nach einer Sprechanlage die einfach anzubringen ist und gut funktioniert.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Benutzeravatar
Roude Leiw
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2010, 19:50
Wohnort: Nothum/Luxemburg

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon DerKoch » 27.09.2010, 02:15

Ich hab das

http://www.avalingo.de/Motorrad-Navigat ... tiset.html

ist etwas teuer aber dafür mit Bluetooth verbindung zum Navi und Handy (wenn vorhanden) und mit Radio.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Spion » 27.09.2010, 07:45

Spion
 
Beiträge: 217
Registriert: 11.06.2009, 12:56
Wohnort: Frankfurt / Main

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Eike » 27.09.2010, 07:58

Wir haben die Cardo-Headsets. Reichweite ist bis 500m und das reicht. Die aktuellen Teile bei Louis können ja noch mehr. Ladung reicht für ca. 7 Stunden. Wir sind mit den Teilen sehr zufrieden.

http://www.louis.de/_40c9818e3b12617c36 ... r=10004647

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon tamna » 17.10.2010, 20:38

moin,

wir haben seit ein paar monaten das neue cardo im doppelpack. funktioniert eigentlich sehr gut, manchmal fängt es nach 20 min an zu knattern, das scheint aber ein fehler an einem der beiden geräte zu sein...reichweite (mehr als 1 km in der stadt), guter ton, wir sind ganz zufrieden.

gruß aus berlin
stefan
tamna
 
Beiträge: 26
Registriert: 15.03.2009, 21:35
Wohnort: Berlin-Spandau

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon freyk » 06.11.2010, 12:01

Hallo,

meine holdes Weib hat einen Schuberth Concept, ich habe einen Schuberth C3. Da lag es für uns nahe das Schuberth SRC System zu kaufen.
Diese Systeme sind jeweils in den Helmkragen integriert, daher hat man keine Anbauteile, mit denen man irgendwo anecken kann.
Die Geräte sind von Cardo entwickelt. Die Funktion ist höchst zufriedenstellend.
Allerdings gibt es momentan auf dem Markt auch nichts teureres

Gruß KH
freyk
 

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Roude Leiw » 06.11.2010, 21:12

Hallo.

Meine Frau und ich haben beide den Schuberth C3. Auf das Schuberth SRC System hatte ich auf schon ein Auge geworfen. Sieht sauber aus und passt eigentlich zum Helm. Aber wie du schon schreibst TEUER. Der Cardo Rider eine sehr gute Alternative, denke ich. Ich warte noch bis um Frühling, wenn genug Geld im Sparstrumpf ist werde ich mir wohl das SRC System holen.

Auf jeden Fall, vielen Dank an alle für eure Meinungen.

Kennt vielleicht jemand eine günstige Adresse für das Schuberth SRC System?
Benutzeravatar
Roude Leiw
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2010, 19:50
Wohnort: Nothum/Luxemburg

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon naidhammel » 11.11.2010, 22:09

Das preiswerteste und einfachste ist es immernoch, zwei kleine Walkie-Talkies zu nehmen, wo man jeweils einen Ohrkopfhörer einstöpselt. Kostet zusammen dann keine 100,-€.

:-)

mfg

naidhammel

P.S.: So machen es übrigens die Fahrschullehrer auch. :-)
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Stepfn » 16.11.2010, 16:23

naidhammel hat geschrieben:Das preiswerteste und einfachste ist es immernoch, zwei kleine Walkie-Talkies zu nehmen, wo man jeweils einen Ohrkopfhörer einstöpselt. Kostet zusammen dann keine 100,-€.

:-)

mfg

naidhammel

P.S.: So machen es übrigens die Fahrschullehrer auch. :-)



Das machen die so schon, aber wie nimmst du dann während der fahrt immer das Walkie-Talkie aus der Tasche und redest mit der anderen Person?

Oder liege ich da jetzt falsch, dass das gar nicht so einfach geht. Schließlich sitzt der Fahrlehrer meist im Auto und der Schüler hat ja nichts zu melden :mrgreen:
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Eike » 16.11.2010, 21:37

naidhammel hat geschrieben:Das preiswerteste und einfachste ist es immernoch, zwei kleine Walkie-Talkies zu nehmen, wo man jeweils einen Ohrkopfhörer einstöpselt. Kostet zusammen dann keine 100,-€.

:-)

mfg

naidhammel

P.S.: So machen es übrigens die Fahrschullehrer auch. :-)


Du mußt ja auch irgendwie die Sendetaste drücken. Wir hatten dazu so ein Zusatzkabel, aber das war Mist. Es gab öfter Kontaktprobleme und immer mußtest Du erst die Kabel verlegen (Sendetaste am Griff). Die Konstruktion kann ich keinem empfehlen. Für die Fahrschule ist das OK, der Schüler hört ja nur und hat nichts zu melden.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Stepfn » 16.11.2010, 21:49

Eike hat geschrieben:Du mußt ja auch irgendwie die Sendetaste drücken. Wir hatten dazu so ein Zusatzkabel, aber das war Mist. Es gab öfter Kontaktprobleme und immer mußtest Du erst die Kabel verlegen (Sendetaste am Griff). Die Konstruktion kann ich keinem empfehlen. Für die Fahrschule ist das OK, der Schüler hört ja nur und hat nichts zu melden.

Gruß Eike



Genauso dachte ich es mir auch. Fahrschüler hat ja eh nichts zu melden :mrgreen:
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon naidhammel » 16.11.2010, 22:53

Also wir hatten ein Kabel vom Walkitalkie zum Ohr und zwischendrin ging noch einKabel mit der Sprechtaste ab. Ich fand es sehr angenehm, da die Taste somit direkt von mir am Griff festgemacht wurde und man konnte sich gut unterhalten.

Der Preis ist akzeptabel, auch wenn man beim losfahren einmalig das Kabel "verlegen" muß. bei 2-3 Stunden fahrt, sollte das aber kein Problem sein.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon DerKoch » 16.11.2010, 23:22

Da kannste ja gleich ein Kabel direkt zum anderen Motorrad legen.

Ich hatte ne Zeit lang ein Kabel vom Navi zum Helm... das nervt nur.
Benutzeravatar
DerKoch
 
Beiträge: 492
Registriert: 18.06.2009, 23:34
Wohnort: Gutach Schwarzwald

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon naidhammel » 17.11.2010, 07:03

DerKoch hat geschrieben:Da kannste ja gleich ein Kabel direkt zum anderen Motorrad legen.


Wenn Ihr zu zweit dann noch fahren könnt Ok, ich könnte es nicht. Und da das Kabel in der Jacke its, stört es kein bischen. :D

Außerdem wollte ich nur eine preiswerte Variante aufzeigen.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Welche Gegensprechanlage.

Beitragvon Stepfn » 17.11.2010, 09:50

DerKoch hat geschrieben:Da kannste ja gleich ein Kabel direkt zum anderen Motorrad legen.

Ich hatte ne Zeit lang ein Kabel vom Navi zum Helm... das nervt nur.



Naja also so ein Kabel stört ja schon ein wenig :mrgreen: Da wäre wahrscheinlich Rauchzeichen geschickter :lol: *Ironie*
Benutzeravatar
Stepfn
 
Beiträge: 282
Registriert: 26.10.2010, 10:55
Wohnort: Uhingen
Motorrad: F800R


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum