Seite 1 von 2

Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 12:09
von hermann
Hallo zusammen.
Habe gestern vom ADAC eine Newsletter erhalten in der angekündigt wird, dass ab 2011 Kennzeichen für Motorräder maximal 220mm breit sein sollen.
Dies wird erreicht durch Verwendung der verkleinerten Mittelschrift. Auch nur 180mm breite Kennzeichen sind so möglich.

http://www.adac.de/infotestrat/motorrad ... ichen.aspx

p.s.: Was habt ihr eigentlich so für Buchstabenkombinationen auf dem Kennzeichen?

Ideal wäre doch z.B. XX - F 800 oder XX - F8 usw.

Ich habe noch kein Kennzeichen, da meine F800R die seit November in der Garage steht erst im Frühjahr angemeldet wird.

Frohe Weihnachten

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 12:59
von Weisswurst
Schmalschrif wird bei uns im Kreis schon lange gemacht, dadurch haben meine Schilder jetzt auch nur knapp 19 cm :D

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 13:39
von Tiefflieger
Wie breit mein Kennzeichen ist, weiß ich garnicht. Es war zumindest das Schmalste, das verfügbar war.
Werde mal im Frühjahr nachmessen. ;)

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 17:36
von akim
Hallole,
auch ich habe nur eine Größe von 20 x 20 cm. Also in manchen Gemeiden geht das doch jetzt schon.
Allerdings gibt es bei uns nur SP - zwei Buchstaben - eine Zahl.

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 18:16
von Viking
Ist manchmal schon echt komisch, wo doch eigentlich bei so wichtigen Sachen wie z.B. beim Sex,... da kann "ER", wie ja doch so manche behaupten, nie groß genug sein. Aber bei so unwichtigen Sachen wie z.B. ein Handy oder ein Nummernschild, da kann´s nie klein genug sein.
Ist schon echt witzig.
Soll jetzt nicht falsch rüberkommen, ging mir nur mal so durch den Kopf.

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 18:54
von bimpf
meins is auch nur 20x20 cm. ein buchstabe, zwei zahlen. ich würds nicht grade ansehnlich finden wenn ich mit einem kuchenblech am heck rumfahren müsste :D

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 19:04
von Heiko-F
20x20 hab ich auch ,diese gibt es bei uns schon lange.Wenn alle die Größe eines 80er Kennzeichen hätten,das wäre eine Verbesserung !!

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 20:41
von Tito_2000
Ich hab meinen Namen hinten drauf, TI70 , hätte auch was kürzeres nehmen können, wollte aber meinen Namen !

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 23.12.2010, 23:37
von MarkusH
Hallo,

wie siehts den bei Saisonkennzeichen aus, wie gross sind die dann (mindestens) ?

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2010, 03:35
von Tito_2000
Ja geh doch auf den Link ?!

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2010, 12:42
von aspex
Da ich ja aus Stuttgart komme und dort dank den Amis nur Kuchenbleche für Motorräder erlaubt sind,
hört sich das für mich sehr gut an ;-)
Wie läuft das den eigentlich ab wen das Gesetz durch is?
Zuerst zur Zulassungsstelle dort dann beantragen und dann zum Schildermacher?
Hab damals alles meinen Händler machen lassen! 8)
Wo liegt man da Preislich?

gruß aspex

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2010, 16:01
von Tazi
Habe ein 22er Schild... da sehe ich für mich nicht unbedingt Verbesserungsbedarf, finde es aber gut für die Kuchenblechfraktion ;)

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2010, 16:52
von Tito_2000
@aspex:
Ich würde sagen du gehst erst zur Zulassungsstelle, die stellt dir ne Bescheinigung fürn Schildermacher aus, mit der lässte dann neues Schild machen.
Dann gehste mit dem Schild wieder in die Zulassungstelle rein, die kleben da die bunten Sticker drauf und dann wars das. Dazwischen immer mal wieder irgendwas bezahlen ...

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2010, 18:00
von Stepfn
Tito_2000 hat geschrieben:... die kleben da die bunten Sticker drauf und dann wars das. Dazwischen immer mal wieder irgendwas bezahlen ...


Also bitte, in Baden-Württemberg haben wir doch nicht so unprofessionelle Aufkleber. Hier haben wir noch die hübschen Metallstempel :mrgreen:

Und zum zahlen, man muss halt für das Schild bezahlen und auf der Zulassungstelle noch die Bearbeitungsgebühr.

Re: Kleinere Motorradkennzeichen

BeitragVerfasst: 25.12.2010, 18:13
von Viking
Unprofessionell, ha ha ha, wer hat denn noch solche Nummernschilder. Ist mir ja völlig neu. Dachte eigentlich die wären nach dem 2.Weltkrieg abgeschafft worden. Da muß man ja auch noch auf das zulässige Gesamtgewicht ein Auge haben wenn man die Dinger noch dran hat.
War nur ein Scherz.....