Seite 1 von 4

Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 29.03.2011, 21:13
von OSM62
Hallo Leute,

Da ich nun BMW und Triumph Testmaschinen zu Verfügung gestellt bekomme,
hatte ja jetzt 14 Tage die Möglichkeit die Triumph Speed Triple probe zu fahren.
Ich weise schon mal "vorsorglich" darauf hin das mein Fahrbericht aus Sicht eines BMW-Fahrer´s geschrieben ist. :wink: :)
Schon beim abholen gab es ja das erste Highlight, treffe ich da doch auf Reamonn:

Bild

Dann konnte ich die Speed Triple endlich auf meinen neuen Anhänger stellen:

Bild

und mich auf den Heimweg machen.
Abends trieb mich die Neugier sofort auf einen Hausstreckenrunde:

Bild

Was mich erst erschreckt hat, aber wenn man es kennt Spass macht, ist die absolute Wheelieneigung (auch mit Sozius), die die Speed Triple hat.
Die Speed Triple ist ein richtig starkes, faszinierendes Bike.
Es ist nur das nötigste dran.
Aus BMW-Fahrer Sicht fehlen heizbare Griffe (heute bei -3 Grad schmerzlich vermisst), eine Ganganzeige (besonders weil über dem 6. Gang eine Sperre ist und man, wenn man nicht mitgezählt hat, gegen eine Sperre "schaltet"), und ein wenig mehr Windschutz.
So muss man ab ca. 160 km/h entweder nicht mehr weiter beschleunigen, oder wie ich es schon früher praktiziert habe, die Füße in die Soziusfussrasten einhängen, und dann geht es mit leicht nach vorn geneigter Sitzposition weiter bis 180-190 km/h.
In dieser Sitzposition ist auch mehr im Rückspiegel zu sehen, denn bei normaler Fahrposition sieht man in der hälfte der Spiegel die eigenen Arme.
Aber mehr wie ca. 210 km/h waren mir dann zu viel.
Und schon diese Geschwindigkeiten fressen schon böse an den aufgezogenen Metzeler Racetec.

Auf der Landstrasse macht das Mopped richtig Spass, es ist sehr drehwillig, und auch von der Laufruhe her fühlt er sich auch bei hohen Drehzahlen wohl.
Für den Stadtverkehr ist eher ein niedrigerer Gang angezeigt, da läuft Sie dann geschmeidiger.

Die Fahrwerksabstimmg ist von der straffen Sorte, um auch bei den zu erreichenden Geschwindkeiten sicher zu liegen.

Hier ein paar Detailaufnahmen der Speed Triple.
Nur die nötigsten Lenkerarmaturen:

Bild

Bild

Die Armaturen sind gut ablesbar, haben sogar einen programmierbaren Schaltblitz:

Bild

Im Fahrersichtfeld sind diverse Triumphschriftzüge zu sehen.
Schön finde das die auf dem Tank sogar überlackiert sind:

Bild

Das einzigste was mein Schönheitsempfinden stört ist dieser elend lange Kennzeichenträger:

Bild

Alle Fotos zur Triumph Speed Triple 2011 findet Ihr hier:

http://www.r900r.de/mopped/thumbnails.php?album=67

Fazit: Trotz, oder gerade wegen den kleinen Mängeln wäre so eine Triumph Speed Triple 2011 für mich das passende 2. Mopped.
Ideal für die max. Tagestour oder noch besser für die Hausstreckenrunde. :)

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 30.03.2011, 09:02
von Neotype
Netter Bericht und schicke Bilder.
War letzten Freitag mit einem Bekannten unterwegs, der sich die Speed Triple gekauft hat. Die Maschine scheint ordentlich Spaß zu machen und hat genug Dampf. :lol:
Der Kennzeichenhalter ist aber wirklich hässlich und passt nicht zu der Triumph. Das hätte man schöner machen können.

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 30.03.2011, 09:05
von naidhammel
Danke für den Bericht.

Optisch gefällt sie mir nicht so gut, aber fahrtechnisch scheint sie echt gut zu sein. Durfte letztens mal kurz nen paar Meter fahren. :mrgreen:

mfg

naidhammel

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 30.03.2011, 10:32
von Easyliving
Neotype hat geschrieben:Der Kennzeichenhalter ist aber wirklich hässlich und passt nicht zu der Triumph. Das hätte man schöner machen können.


Stimmt.
Ist mir auch sofort aufgefallen. Das schreit nach Zubehör. :-)

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 30.03.2011, 10:50
von MaF
Danke Michael für den Bericht.

Bei der Speed Triple kommt zu dem überaus hässlichen Kennzeichenträger auch diese angesetzten Scheinwerfer, auch das finde ich, sieht total bescheiden aus, als würde es nicht zum Mopped gehören.

Sehr schön finde ich die Einarmschwinge und diese, auf den Bilder schon sichtbare, kompakte Bauweise.

Wie klingen die imposanten beiden Endtöpfe? Hast du auch noch die technischen Daten zu der Maschine?

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 30.03.2011, 18:53
von OSM62
MaF hat geschrieben:Danke Michael für den Bericht.

Bei der Speed Triple kommt zu dem überaus hässlichen Kennzeichenträger auch diese angesetzten Scheinwerfer, auch das finde ich, sieht total bescheiden aus, als würde es nicht zum Mopped gehören.

Sehr schön finde ich die Einarmschwinge und diese, auf den Bilder schon sichtbare, kompakte Bauweise.

Wie klingen die imposanten beiden Endtöpfe? Hast du auch noch die technischen Daten zu der Maschine?


Die technischen Daten habe ich Hier:

Motor
Typ
Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Reihendreizylinder
Hubraum
1.050 cm³
Bohrung/Hub
79 x 71,4 mm
Verdichtung
12,0:1
Einspritzung
Sequentielle Multipoint-Einspritzung
Kraftübertragung
Sekundärantrieb
X-Ring-Kette
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Getriebe
6-Gang
Fahrwerk
Rahmen
Leichtmetall-Doppelrohr-Brückenrahmen
Schwinge
Leichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspanner
Vorderrad
Leichtmetallguss-Mehrspeichenrad, 17 x 3,5 Zoll
Hinterrad
Leichtmetallguss-Mehrspeichenrad, 17 x 6,0 Zoll
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
190/55 ZR 17
Radaufhängung vorn
43 mm Showa Upside-Down-Gabel, 120 mm Federweg, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung
Radaufhängung hinten
Showa Monoshock-Federbein, 130 mm Federweg, einstellbare Federbasis, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung
Bremse vorn
2 x 320 mm schwimmende Bremsscheiben, radiale 4-Kolben Brembo Bremssättel mit 4 Einzelbelägen (ABS optional)
Bremse hinten
255 mm Bremsscheibe, Nissin 2-Kolben Schwimmsattel (ABS optional)
Abmessungen
Länge
2.086 mm
Breite
728 mm
Spiegel
1.033 mm
Sitzhöhe
825 mm
Radstand
1.435 mm
Lenkkopfwinkel / Nachlauf
22,8°/90,9 mm
Gewicht fahrfertig
214 kg
Tankinhalt
17,5 Liter
Motorleistung (gemessen an der Kurbelwelle nach 95/1/EG)
Nennleistung
99 kW (135 PS) bei 9.400 U/min
Maximales Drehmoment
111 Nm bei 7.750 U/min

Eins habe ich im Bericht oben vergessen zu schreiben.

Eine Triumph finde ich deswegen so interessant, weil die wg. dem Dreizylinder einen unverwechselbaren Klang haben. :mrgreen:
Und der ist bei der Speed Triple wg. der Underseatanordnung bei niedrigen Drehzahlen angenehm präsent,
verschwindet beim schnellen Fahren aber in den Fahrgeräuschen, so das er nicht störend ist.
Also optimaler geht es mit dem Sound nicht. :)

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 10.05.2011, 22:28
von Octane
Eine schönes Moped das ich auch ins Auge gefasst habe. Der KZH ist wirklich superhässlich wie bei den meisten anderen Nakedbikes auch. Das wäre gleich das erste was ich umbauen würde. Die Spiegel würden auch durch einen einzigen Lenkerendenspiegel ersetztn. Die Scheinwerfer sind etwas gewöhnungsbedürftig. Vermütlich würde ich warten bis LSL ihren Rundscheinwerfer auch für das 2011 er Modell anbieten würden. Als BMW Fahrer würde mir wohl auch die Ganganzeige und die Heizgriffe fehlen.... Vielleicht sollte ich die R doch eher gegen eine R 1200 R eintauschen und späte eine Speedy als Zweitbike kaufen :mrgreen:

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 14.05.2011, 17:53
von haligali
Die Speed Triple spielt doch in einer ganz anderen Liga als die F800 R, S,ST!
Bei meiner Motorrradsuche bin ich die Street Triple gefahren (675 ccm, 106PS) Ist schon ein g..les Teil. Super wie dort Drehmoment und laufruhe in den drei Zylindern kombiniert wird. Wäre eine Überlegung wert gewesen. Allerdings gab es nur Nagelneue und die waren über meinem Budget. Aber das kann ja noch werden. Jetzt bin ich erstmal mit meiner R zufrieden und will sie ein paar Saisons bewegen.
Gruß
Frank

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 00:27
von Toto
Die Street Triple ist mit Sicherheit ein absolutes Sahnestück für Fahrer, die ein wenig auf Komfort (Ganganzeige, heizbare Griffe, Druckanzeige etc.) verzichten können. Habe sie zwar nie selbst gefahren, aber das erzählt einem jeder Test.

Was mir hingegen absolut nicht passt, ist die neue Maske bzw. die neuen Scheinwerfer. Die Generation 2011 sieht aus wie ein Alien. Da gefiel mir der Jahrgang 2010 deutlich besser.


PS: Bring sie doch noch mal mit zum Drügen Pütt. Eine Probefahrt würde ich gern mal machen. :mrgreen:


Grüße

Toto

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 08:46
von raifi
ich bin die neue Speedy probegefahren.......................und war enttäuscht :(

Hab mir mehr versprochen, nachdem über sie wahre Lobeshymnen ausgesprochen wurden :?

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 15.05.2011, 10:33
von Octane
haligali hat geschrieben:Die Speed Triple spielt doch in einer ganz anderen Liga als die F800 R, S,ST!


Ja zweifellos.

Direkt vergleichbar ist die Street Triple die leider auch 2011 immer noch nicht mit ABS lieferbar ist. Ich hoffe dass Triumph 2012 endlich auch die Streety mit ABS anbietet.

Toto hat geschrieben:Was mir hingegen absolut nicht passt, ist die neue Maske bzw. die neuen Scheinwerfer. Die Generation 2011 sieht aus wie ein Alien. Da gefiel mir der Jahrgang 2010 deutlich besser.


Tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig. Mir passt auch nicht dass Scheinwerfer und Cockpit rahmenfest montiert sind. Aber LSL wird ihren Singlescheinwerfer Umbaukit sicher auch bald für die 2011 er Speedy anbieten. Den runden meine ich. Nicht den MT-03 Scheinwerfer. Den gibts bereits für das 2011 er Modell.

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 11:16
von haligali
Hallo,

stimmt, hab nochmal auf der Triumph Homepage nachgeschaut. Die neue Street 3ple sieht sch... aus mit den Schlitzaugen Scheinwerfern. Ich bin eine mit runden probegefahren. War dann wohl noch aus 2010?

Gruß
Frank

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 12:34
von Easyliving
haligali hat geschrieben:Hallo,

stimmt, hab nochmal auf der Triumph Homepage nachgeschaut. Die neue Street 3ple sieht sch... aus mit den Schlitzaugen Scheinwerfern. Ich bin eine mit runden probegefahren. War dann wohl noch aus 2010?

Gruß
Frank


Noch seltsamer sind aber die runden "Glubschaugen". Da finde ich die Neuen richtig gut.

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 13:45
von Quza
Bei LSL gibt es ein ScheinwerferUmbaukit: http://lsl.eu/pdf/LSL_Katalog_2011_mP_B.pdf auf Seite 41 zu finden.

Re: Die Spassmaschine - Triumph Speed Triple 2011 - ABS

BeitragVerfasst: 16.05.2011, 13:49
von TasmanischerTeufel
ich finde, wie easyliving, gerade diese scheinwerfer so genial. ist was anderes, genauso wie der scheinwerfer unserer R was anderes ist.

wenn für mich ein anderes motorrad in frage käme, dann wäre es die neue Speed Triple. aber mit nem anderen kennzeichenhalter und nem
kurzen GP-auspuff :mrgreen: