wenn ja wie habt ihr euch das beigebracht? ist das nicht gefährlich? in irgendeiner weise schlecht fürs motorrad?
würde mich mal so interessieren, weil arbeite in berlin am ku-damm und am wochenende abends kommen hier schon viele angeber her

Quza hat geschrieben:
...ABS nicht abschaltbar...
herthafan hat geschrieben:kann hier jemand aus dem forum einen wheely, driften, burn-out, freihändig fahren usw...?
wenn ja wie habt ihr euch das beigebracht? ist das nicht gefährlich? in irgendeiner weise schlecht fürs motorrad?
würde mich mal so interessieren, weil arbeite in berlin am ku-damm und am wochenende abends kommen hier schon viele angeber her
TasmanischerTeufel hat geschrieben:
das ist doch möglich meines wissens. ist zwar n etwas komplizierterer vorgang, aber geht. mit zündung ein, irgendwelche tasten drücken, zündung aus und dann wieder ein...?
bei der R1200GS meines vaters geht das. also sollte es bei unserer R auch funktionieren...![]()
Abschalten des ABS ist nur bei den GS-Modellen möglich. Da ist es auch sinnvoll, da man im Schotter ohne ABS besser bremsen kann oder um z. B. einem GS-Fahrer eine Steilabfahrt mit blockiertem, rutschendem Hinterrad zu ermöglichen. Bei den S/ST- und R-Modellen ist Abschalten des ABS grundsätzlich nicht möglich.TasmanischerTeufel hat geschrieben:das ist doch möglich meines wissens. ist zwar n etwas komplizierterer vorgang, aber geht. mit zündung ein, irgendwelche tasten drücken, zündung aus und dann wieder ein...?
bei der R1200GS meines vaters geht das. also sollte es bei unserer R auch funktionieren...![]()
kann hier jemand aus dem forum einen wheely, driften, burn-out, freihändig fahren usw...?
wenn ja wie habt ihr euch das beigebracht? ist das nicht gefährlich? in irgendeiner weise schlecht fürs motorrad?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste