Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Alles was nirgenswo rein passt.

Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Flix » 03.07.2011, 22:06

Hallo zusammen,

ab kommenden Dienstag gehöre ich auch zur F800R "Gemeinde" :D .
Da dieses Motorrad mein erstes Motorrad ist (Führerschein frisch gemacht), stellt sich mir die Frage, was ich außer der bereits vorhandenen Bekleidung sonst noch brauche.
Brauche ich zB ein Kettenspray, oder eine Hinterradhalterung, etc. ??

Wäre echt klasse wenn Ihr mir bei diesem Thema etwas helfen könnt. :roll: :mrgreen:
Vielen Dank.

Grüße
Flix
Benutzeravatar
Flix
 
Beiträge: 38
Registriert: 26.06.2011, 11:56

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon herthafan » 03.07.2011, 22:09

Perfektes Thread auch für mich. Auch Führerschein frisch gemacht und auch erstes Motorrad und auch kommenden Dienstag wirds abgeholt :D
genau das gleiche hab ich mich auch gefragt... danke dir! :D
Jedes BMW Motorrad hat Berliner Luft in den Reifen.
Benutzeravatar
herthafan
 
Beiträge: 35
Registriert: 07.06.2011, 14:55

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Tito_2000 » 03.07.2011, 22:15

Sorry das zu sagen aber mit ner S wär euch sowas schonmal erspart geblieben, bei meiner besteht die Pflege und Wartung lediglich aus putzen, alles andere wird bei der entsprechenden 10k Inspektion durchgeführt.
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon waver929 » 03.07.2011, 22:23

Flix hat geschrieben:Hallo zusammen,

ab kommenden Dienstag gehöre ich auch zur F800R "Gemeinde" :D .
Da dieses Motorrad mein erstes Motorrad ist (Führerschein frisch gemacht), stellt sich mir die Frage, was ich außer der bereits vorhandenen Bekleidung sonst noch brauche.
Brauche ich zB ein Kettenspray, oder eine Hinterradhalterung, etc. ??

Wäre echt klasse wenn Ihr mir bei diesem Thema etwas helfen könnt. :roll: :mrgreen:
Vielen Dank.

Grüße
Flix


Ein Kettenspray schadet sicher nicht! Gibts bei den einschlägigen Zubehörläden. Bei der Kettenreinigung gehen die Meinungen schon auseinander... Der eine nutzt den Kettenmax und der andere sprüht nur nach.

Mit der Reinigung musst Du auch für Dich rausfinden was Du willst. Die Einen nehmen nur Wasser und CD ( aeh, das war was anderes ) , die anderen schäumen mit Gelzeugs ein andere fahren zur Reinigunsstation mit Hochdruck. Anfangs hab ich mit Schaum und Wasserschlauch gereinigt, jetzt gehts auch zum abstrahlen...

Gruss


Sent from my iPhone using Tapatalk
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Roadslug » 03.07.2011, 22:24

Tja, was brauchst du? Kettenpflege ist natürlich wichtig, vor allem wenn du mal bei Regen gefahren bist. Wenn du bei der F800R die Kette pflegen willst brauchst du fast automatisch einen Heber um das Hinterrrad zu entlasten, damit du es durchdrehen kannst. Es sei denn du hast als Sonderzubehör den Hauptständer geordert. Wenn du dir das Leben etwas einfacher machen willst besorge dir einen automatischen Kettenöler und baue ihn ein/lasse ihn einbauen. Dazu gibt es die verschiedensten System, der bekannteste dürfte wohl der Scottoiler sein. Den gibt es in einer elektronischen (geschwindigkeitsgeregelten) oder in einer zeitgesteuerten Ausführung. Der Preisunterschied ist beträchtlich und funktionieren tun beide gleich gut. Allerdings setzt der Einau einen nicht ganz unerheblichen Aufwand voraus und verlangt die geübte Bastlerhand.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Eike » 03.07.2011, 22:34

Statt einem Heber kann man bei ohne Hauptsänder auch so ein Ding nehmen http://www.polo-motorrad.de/de/power-turn.html

Dazu nehme ich dann dieses Zeug http://www.polo-motorrad.de/de/profi-dry-lube.html und es funktioniert bei der SV ganz gut.

Wenn man viel fährt, ist der Scottoiler aber wohl die bequemere Lösung. Wobei mich daran dann doch immer das eingesaute Heck stören würde. Oder kann der Scottoiler das komplett vermeiden?

Wie auch immer, nach wir eine ST hatten, wollte ich wegen dem Mist kein Motorrad mehr mit Kette :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Octane » 03.07.2011, 23:50

Eike hat geschrieben:Statt einem Heber kann man bei ohne Hauptsänder auch so ein Ding nehmen http://www.polo-motorrad.de/de/power-turn.html


So ein Ding habe ich noch hier liegen. Habe ich bei der G 650 benutzt. Wirklich toll war das nicht. Deshalb hab ich bei der R dann einen Hauptständer montiert. Sieht sch.. aus aber ist praktisch. Na,ja nicht mehr lange... die R 1200 R hat einen Kardan :mrgreen:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Tito_2000 » 04.07.2011, 00:18

Feststoffschmierung ist doch inzwischen halbwegs ausgereift oder ? Schaut mal in die entsprechenden Threads
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Gegi » 04.07.2011, 17:29

die R 1200 R hat einen Kardan :mrgreen:[/quote]

Ich sag nur: KONSTANTFAHRRUCKELN :mrgreen: :mrgreen:

Also nun, ein Heber oder Hauptständer ist ein Muss. Kette reinigen, schmieren, Felge reinigen,
Waschen. Die Maschine steht einfach sicherer und gerade. Fürs erste dann noch Kettenspray und -reiniger,
das wars dann schon.

Was man sonst noch so alles brauchen kann, was man nicht braucht: schmökert mal das Forum durch
in der Rubrik "Zubehör".
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Richard » 04.07.2011, 18:30

Wenn ihr selber schrauben wollt, dann zum üblichen Werkzeug:

-ein Torxschlüsselsatz bis Größe T55
-ein Mega-Inbusschlüssel (22er), damit man das Vorderrad ausbauen kann
-WD40
-für die Überwinterung evtl. eine Abdeckplane, hilft auch in geschlossenen Garagen, dann legt sich kein Staub ab
-Vorderrad- und Hinterradheber (falls kein Hauptständer) für den Radausbau und fürs Kettenschmieren

Gruß Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Roadster1962 » 04.07.2011, 18:49

gaaanz wichtig :!: :!:

Ersatzmopped :!: :!:


Bester Weg um der BMW-Qualitätsfalle zu entgehen :wink:

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Buster » 04.07.2011, 22:48

Böhhh, Miesmacher.

Nach 1.500 Km, hätte ich jetzt gerne nen Hauptständer, und nen Tankrucksack für den üblichen Kleinkram für ein längere Tagestürchen. Kettenspray gabs bei mir zur 1.000er dazu. Hatten wohl Mitleid mit der Kette. :)
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Octane » 04.07.2011, 22:53

Buster hat geschrieben:Nach 1.500 Km, hätte ich jetzt gerne nen Hauptständer,


Den kann ich nur empfehlen. Sieht zwar suboptimal aus aber ist sehr praktisch.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Richard » 05.07.2011, 09:05

Für Auslandsfahrten:

-Verbandspäckchen
-Grüne Versicherungskarte
-Warnweste
-Ersatzbirnen
-Kettenschloss
-Gepäcksysteme
-Tankrucksack
-Reifenpannenset
-Regenkleidung
.....es gibt noch sehr viel....
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Re: Grundausstattung für Anfänger mit neuer F800R

Beitragvon Hanni » 05.07.2011, 10:25

Gaaaanz wichtig ----Originalen Tankrucksack.
Hab noch einen zu verkaufen :wink:
Kettenöler(egal welcher)
gute Ergonomie(Griffe, Lenker) damit man sich wohlfühlt
Wasserdichte Tasche
gute Klamotten
leiser Helm

Grüsse Hanni
Hanni
 
Beiträge: 39
Registriert: 09.06.2010, 21:50

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum