Seite 1 von 4

ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 13:16
von Thorty13
Laut einer aktuellen EU-Entscheidung müssen ab 2016 alle motorisierten Zweiräder über 50 ccm mit ABS ausgerüstet sein.

Zum Artikel: http://www.adac.de/infotestrat/adac-im- ... d_ABS.aspx


Frohe Festtage
Thorsten

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 13:26
von Quza
Gut, dass es da nen On/Off Schalter gibt :P

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 13:53
von Roadslug
Mein Gott, das ist ja erst in vier Jahren. Ich bin überzeugt, dass bis dahin längst alle Hersteller ABS anbieten. Nicht weil es Pflicht ist sondern weil es der Markt verlangt. Wahrscheinlich werden bis dahin noch ganz andere Heferlein gang und gebe sein.

btw.
Ich verstehe die Ressentiments mancher Fahrer gegen ABS nicht. Bei trockener, warmer und entsprechender griffiger Asphaltpiste wird man nichts davon bemerken. Und wenn mal die Verhältnisse mal nicht so gut sind kann man froh sein wenn man es hat.

Roadslug

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 14:21
von Quza
Also ich bin froh drüber, kam da oben vllt bissl anders rüber. Zu 99% ist das ABS bei mir an.
Sogar Ducati baut in sein Topmodell serienmäßig ABS ein, das will was heißen ;)

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 15:20
von Andre
Hi,

auf der Strasse stimm ich dem voll zu, aber für ne richtige Enduro (zB Yamaha WR 250) ist es totaler Blödsinn. Kostet Geld, Gewicht und funktioniert im Gelände sowieso nicht... Hoffe es wird dafür ne Ausnahme geben!

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 15:38
von Octane
Andre hat geschrieben: Kostet Geld, Gewicht und funktioniert im Gelände sowieso nicht... Hoffe es wird dafür ne Ausnahme geben!


Ausnahme? Wegen dem 1kg Mehrgewicht? Husqvarna entwickelt ein Offroad ABS. Also wird es sehr wohl funktionieren. Da werden Yamaha und andere sicher nachziehen müssen: > Link

Auch in anderen Foren wird darüber diskutiert. Überall gibts ABS Skeptiker. Wo ist eigentlich das Problem? 2016 wird man eh kaum mehr ABS lose Motorräder kaufen können. Also interessiert mich diese Pflicht etwa so wie wenn in China ein Sack Reis umgefallen ist. In meine Garage kommt eh kein Motorrad mehr ohne ABS.
Endlich muss dann auch MV Agusta nachziehen müssen. Und Triumph mit vielen Modellen. Die Street Triple und viele andere Modelle gibt es unverständlicherweise auch 2012 nicht mit ABS. Immerhin sind sie dran. Neue Modelle kommen ja generell mit ABS.

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 15:45
von Gerhard
<<
Überall gibts ABS Skeptiker. Wo ist eigentlich das Problem?
<<

Hallo

Für mich kam schon beim letzten Motorradkauf 2009 keine Maschine ohne ABS mehr in Frage.

Wie sich das aber mit Geländeeinsatz auswirkt, ist kann ich nicht beurteilen.

Gerhard

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 15:50
von AtomAmeise
Die ABS-Diskussion hat doch zwischenzeitlich schon nen ziemlichen Bart. Selbstredend meint der eine oder andere damit schon schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Aber mit Sicherheit hilft das System 95% der Otto-Normalfahrer in der Not immens weiter. Man könnte sich jetzt wieder darauf versteifen, dass man sich bevormundet fühlt, weil man zukünftig nur noch Mopeds mit ABS bekommt. Sicherlich wird es da vom einen oder anderen Hersteller ne Lösung geben, das Ganze auch offroadtauglich zu machen (im Zweifel durch Abschaltung). Ich finde die Verpflichtung im Grunde ne gute Idee - auch wenn ich es total banane finde, dass man Hersteller dazu zwingen muss. Weshalb Leute immernoch Mopeds ohne ABS kaufen, verstehe ich persönlich nicht. Das Argument, dass man ohne ABS viel besser bremsen kann, halte ich beim Großteil der Fahrer für ziemlichen Stuss...

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 15:54
von Octane
AtomAmeise hat geschrieben:Weshalb Leute immernoch Mopeds ohne ABS kaufen, verstehe ich persönlich nicht. Das Argument, dass man ohne ABS viel besser bremsen kann, halte ich beim Großteil der Fahrer für ziemlichen Stuss...


Genau. Bin da absolut gleicher Meinung. Den normalen Motorradfahrer der bei einer Schreckbremsung ohne ABS besser bremst als mit, möchte ich gerne sehen. Den gibts nämlich nicht.
Und: Man suche mal ein Auto ohne ABS. Wird man kaum mehr finden. Da gabs ja auch kein Geschrei.

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 20:09
von J4N93
so seh ich das auch - wie octane gesagt hat: in einem schockmoment bremst niemand ohne ABS so gut und effizient wie mit, das geht gar nicht

ich kann diese kritiker auch nicht verstehen, ich merk das ABS im prinzip nicht und es hat mir das ein oder andere mal schon echt gut getan ;)
also das Gesetz ist schon sinnvoll, aber 2016 ist doch etwas weit angesetzt, bis dahin wird es so einige andere innovationen geben und ein motorrad ohne ABS wahrscheinlich gar nicht mehr zu verkaufen sein (offroad natürlich außenvor gelassen)

gruß Jan

ABS

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 20:23
von Kajo
Ohne die ABS-Grundsatzdiskussion noch einmal anstossen zu wollen sei ergänzend noch erwähnt, dass sich selbst der "BMW Supersportler S 1000 RR" ohne ABS gebraucht nur mit erheblichem "Preisnachlass" gegenüber einer mit ABS ausgestatteten Maschine verkaufen lässt.

Wünsche allen ein paar ruhige Tage über Weihnachten und einen guten Start in das Neue Jahr.

Gruß Kajo

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 21:44
von ronne
AtomAmeise hat geschrieben: Weshalb Leute immernoch Mopeds ohne ABS kaufen, verstehe ich persönlich nicht. .


Hallo,
na dann geh mal auf die Seite von MV und schau Dir die Maschinen an.
Da würde ich selber auch ohne ABS nochmal schwach werden.

ronne

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 22:08
von Hood
diese meldung ist falsch.

Zitat:

richtig ist, dass der ausschuss für binnenmarkt und verbraucherschutz (imco) sich am 5.12.11 in seinem votum dafür ausgesprochen hat. die abstimmung des eu-parlaments selbst jedoch steht noch aus. sie wird voraussichtlich am 14.3.2012 sein.

ursächlich für die falschmeldung ist nach meiner meinung eine pressemeldung des adac vom 6.12.11
(hintergrund: der adac hat einen eigenen pressedienst, der meldungen herausgibt, damit diese von den medien aufgenommen und als kurze nachricht oder als artikel publiziert werden. das geschieht dann häufig 1 zu 1).

diese meldung war so formuliert, dass man, so man kein kenner der materie ist, davon ausgehen muss, die abs-pflicht sei bereits beschlossene sache.
dies zu suggerieren war meines erachtens nach auch das ziel der meldung. was ja auch prima geklappt hat. so hatte zum beispiel motorrad-online, das internetportal der zeitschrift motorrad, die falschmeldung ursprünglich ebenfalls veröffentlicht. und sie dann, nachdem ich interveniert habe, richtigstellend korrigiert. an dieser stelle nochmal meinen ausdrücklichen dank dafür.
weil aber kein schwein, also auch antifah nicht, alle falschmelder finden und um korrektur bitten kann, flattert die fehlinformation weiterhin durch einen teil der deutschen medienlandschaft. Zitat Ende

Gruß, Sigi

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 23:43
von Roadslug
Schön, also noch kein offizieller Beschluss für eine Einführungspflicht. Aber ich denke das ändert nichts an der Tatsache, dass bis zum fraglichen Zeitpunkt die mit Abstand meisten neuen Mopeds ABS schon serienmäßig haben dürften. Nicht weil es die EU so will (wer weiß ob es die bis dahin überhaupt noch gibt :roll: ), sondern weil es der Markt verlangt.

Roadslug

Re: ABS-Pflicht für Motorräder beschlossen

BeitragVerfasst: 22.12.2011, 23:56
von Gerhard
sondern weil es der Markt verlangt.



Genau

man tut sich jetzt schon schwer ein gebrauchtes Motorrad ohne ABS loszuwerden, bzw wird runtergehandelt.

- in 2 Jahren wird das noch stärker so sein.

- und in 3 Jahren kauft eh keiner mehr ein Moped ohne ABS weil er es in 4 Jahren kaum noch zum vernünftigen Preis los wird.

Ist doch wie mit der Klimaautomatik im PKW.

Gruß

Gerhard