von alpha_alpha » 25.06.2012, 13:04
Also ich finde, dass sich viele ‚Ersthelfer’ die Sache leicht machen und nicht helfen, mit dem (Schutz)Argument, keine Ausbildung zu haben und dadurch etwas falsch zu machen.
Dabei ist das Falscheste das Nicht-Helfen. Bei uns in Österreich gibt es keinen Fall, wonach ein Ersthelfer wegen unsachgemäßer Hilfe belangt wurde.
Ich war schon einige Male Ersthelfer – auch als Motorradfahrer; das letzte Mal bemerkte ich als unbeteiligter aus 80 m Entfernung, dass eine Fußgängerin auf der Freilandstraße angefahren wurde. Es hielten zwar Autos an, vielleicht auch deshalb, weil sie mitten auf der Fahrbahn lag, aber niemand half ihr wirklich und alle standen oder liefen nur konfus um die Bewusstlose herum.
Ich lief hinüber und sorgte für eine günstigere Seitenlagerung, entfernte den total verdrehten Schal um ihren Hals und das Gesicht und teilte einige Leute ein, um die Rettung zu verständigen, die Unfallstellen abzusichern und habe auch jemanden an ihren Füßen postiert, damit die langsam vorbeifahrenden ‚Gaffer’ nicht noch über ihre Füße fuhren.
Sie war nicht ansprechbar aber die Vitalfunktionen waren ok, die Rettung bald da und meine Aufgabe war erledigt.. Alle diese Sachen waren ohne Spezialausbildung machbar und Hilfe wurde geboten, wenn man bedenkt, dass ihr, alleine durch die verdrehte Jacke und den verdrehten Schal, das Leben hätte kosten können.
Aber ich darf gar nicht daran denken, wie benachteiligt wir Motorradfahrer sind, denn im Falle eines gröberen Unfalles steht der Ersthelfer vor den unterschiedlichsten und kompliziertesten Helmsystemen und sollte damit auch noch in einer Stresssituation zurechtkommen.
Jede Wette, dass selbst wir Motorradfahrer nicht auf Anhieb mit jedem Verschlusssystem zurecht kommen würden........
Alpha_Alpha