Seite 1 von 4
Neue KTM Adventure R

Verfasst:
18.08.2012, 15:31
von oilonice
Hab gerade in der neuen Motorrad die KTM Adventure R gesehen.
Naja...anstatt sich mal um die megahohen Spritkonsum der Kiste zu kümmern, haben sie nun den Superbikemotor in eine Reiseenduro gepackt. Viel Spass mit 150PS und Speichenrädern.
Lustiger ist alllerdings die Front. Ich dachte doch, dass ich das so schon mal gesehen habe. Jetzt weiß ich auch woher! Die haben die R1200ST zum Vorbild genommen und die Propotionen geändert!
So genug gelästert. Ich bin nur mal gespannt, ob es von KTM irgendwann auch mal Konkurrenz zur F800GS gibt... Eigentlich würde ich die aktuelle Adventure da schon einordnen, aber in den Zeitungen wurde sie ja immer mit den ,,Großen" verglichen
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
18.08.2012, 18:18
von Wurstbrot
Die aktuelle hat den LC8 Motor mit 1000 Kubik.
Die neue hat den Motor von der RC8R mit 1190 Kubik. Der hat ja in der RC8 170 PS.
Der Verbrauch würde mich interessieren, meine 990SMR mit dem LC8 Motor schluckt im Durchschnitt 8l/100km im Gaga Bezrieb sogar 10-11l/100km. Die RC8 etwas mehr

V2 Power halt

Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
18.08.2012, 19:17
von oilonice
Ich bin Alltagsmotorradfahrer >10000km/Jahr und hatte mich in die SMT verguckt, doch als das Teil auf der recht sanften Probefahrt schon weit über 6Liter genommen hat, war bei mir das Feuer erloschen. Die Differenz zu meiner F800R liegt bei ca. 2Liter/100km, was bei mir im Jahr schon mal mind. 330€ ausmacht.
Von daher fiel mir die Entscheidung leicht, zumal die F800R auch noch etwas günstiger war.
Bin schon echt auf die neue GS gespannt, wie die im Futter steht und was die verbrauchen wird...ich denke mal ca. 130PS und bei flotter Gangart zwischen 5,5 und 6 Liter/100km.
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
18.08.2012, 19:26
von Gerhard
Ich bin Alltagsmotorradfahrer >10000km/Jahr und hatte mich in die SMT verguckt, doch als das Teil auf der recht sanften Probefahrt schon weit über 6Liter genommen hat, war bei mir das Feuer erloschen. Die Differenz zu meiner F800R liegt bei ca. 2Liter/100km, was bei mir im Jahr schon mal mind. 330€ ausmacht.
Hallo
kann ich bestätigen:
wir waren eine Woche in den Dolomiten unterwegs und mein Kumpel mit der KTM 990 SMT ( 98 PS Version ) hat bei gleicher Fahrweise immer 1 bis 1,5 Liter auf 100 km mehr gebraucht als ich mit der F800R
ich hatte eine Verbauch von 4,5 bis 5 Liter, er immer 6 bis 6,5 Liter
ok, mag zwar rel unwichtig sein beim Motorradfahren aber 300 km am Tag und den Preisen in ITalien für den Sprit waren das am Tag 8 bis 9 Euro, die ich dann Abends in einen guten Rotwein umsetzen konnte

Gerhard
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
18.08.2012, 20:21
von pro-peller
...zumal genügend andere hersteller auch zeigen, dass es geht - solche saufziegen gehören einfach aus prinzip boykottiert. sag ich auch als absolut ungrüner

Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
18.08.2012, 20:33
von oilonice
Ich habe ja noch die Hoffnung, dass die ,,normale" Adventure, die ja so 1090cm^3 haben soll, etwas mehr auf Effizienz getrimmt ist. Man wir sehen...
Und....ich habe ja noch die Hoffnung, dass es irgendwann auch mal ne effiziente SMT gibt. Obwohl...so zufrieden wie ich mit der F800R bin, müsste es schon schwerwiegende Gründe gebe, um irgendwann zu KTM zu wechseln....
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 01:22
von f800power
oilonice hat geschrieben:Ich habe ja noch die Hoffnung, dass die ,,normale" Adventure, die ja so 1090cm^3 haben soll, etwas mehr auf Effizienz getrimmt ist. Man wir sehen...
Und....ich habe ja noch die Hoffnung, dass es irgendwann auch mal ne effiziente SMT gibt. Obwohl...so zufrieden wie ich mit der F800R bin, müsste es schon schwerwiegende Gründe gebe, um irgendwann zu KTM zu wechseln....
Ein Grund wäre das KTM sowieso bessere Motoren baut als Rotax...
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 08:07
von Roadslug
Diese pauschalen Killerphrasen sind immer wieder ein Grund zur Freude. Vielleicht solltest du deinen Beitrag korrigieren in:
"Ein Grund wäre das KTM sowieso
andere Motoren baut als Rotax..."
Dann passt es besser.
Roadslug
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 08:11
von oilonice
Ein Grund wäre das KTM sowieso bessere Motoren baut als Rotax...[/quote]
Beim dem 990er von KTM hatte Rotax ja seine Finger auch im Spiel...
Naja, also wenn Rotax für KTM einen Motor baut oder auch entwickelt, dann nach den Zielvorgaben von KTM. D.h. das Produkt wird nur so gut, wie die Vorgaben des Auftraggebers (KTM). Es wird ja auch nicht zum Schluss einfach der fertige Motor hingestellt oder aus einem ,,ROTAX-Katalog" wurde der auch nicht bestellt. Die Entwicklung findet immer mit sehr viel Austausch mit dem Auftraggeber statt. Viele Hersteller machen auch gerne das erste Projekt eines neuen Produktes zusammen mit einem Dienstleister, um sich aufzuschlauen und Erfahrungen zu sammeln. Das nächste Projekt wird dann selber durchgeführt. So war es auch wohl bei KTM mit dem 1190er.
Nur mal als Beispiel: Porsche Engineering hat auch den Opel Zafira maßgeblich entwickelt und der ist auch nicht so gut, wie ein Porsche

Re: AW: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 12:32
von Thorsten
Ich habe die Woche mal die normale 990er Adventure Probe gefahren.
Ich muss schon sagen das die echt Spaß macht. Hätte den ganzen Tag weiter fahren können und bin danach mit einem weinenden Auge wieder auf meine F800R gestiegen.
Mir hat die Adventure wirklich sehr gut gefallen. Über den hohen Verbrauch könnte ich aber noch hinweg sehen. Aber die Inspektionsinterwalle finde ich mit alle 7500km recht kurz und die Kosten sind da auch nicht ohne. Sogar der Verkäufer meinte das KTMs im Unterhalt recht teuer sind.
Schade eigentlich, sonst wäre ich echt versucht meine R einzutauschen.
Thorsten
Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 14:44
von oilonice
...ach ja, das habe ich damals auch nach der SMT Probefahrt rausgefunden, dass ne Darmspiegelung angenehmer ist, als ne große Inspektion bei KTM machen zu lassen. Die 15.000er soll etwa um die 800€ kosten.
Da ich Selbstschrauber bin, wäre das jetzt zwar nicht so das Thema, aber das mehr an Zeit muss man ja auch auch investieren. Für die 20.000er bei meiner F800R habe ich ca. 4h gebraucht - allerdings auch noch mit viel rumtüdeln....Ecken ausputzen etc. Würde echt mal gerne live sehen, wieviel Aufwand das bei ner KTM ist.
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 16:01
von Wobbel
Also für mich sind die hier geschilderten Verbräuche der KTM nicht zeitgemäß.
Es ist zwar richtig das wir als Hobby und aus Spaß an der Freude Motorrad fahren und das ganze nicht billig ist, aber es muss in heutigen Zeit einfach nicht mehr sein dass ein Motorrad so viel verbraucht.
Leider wird das auch von den einschlägigen Fachzeitschrift so hingenommen und bei Tests oder Fahrberichten nur am Rande erwähnt. Da müsste auch aus der Richtung mehr Kritik kommen.
Wenn ich das ganze auf mich beziehe bei ca. 10000km Fahrleistung pro Jahr sind das bei einem Mehrverbrauch von 2 Liter/100km 200 Liter mehr, bei einem aktuellen Preis von mindestens 1,70€ immer hin 340,00€.
Das ist eine Inspektion und die Versicherung für 1 Jahr oder ein Satz Reifen.
Und ich weis nicht ob ich mehr Spaß beim fahren hätte mit einer KTM oder Aprilia u.s.w.

Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 17:29
von Dennisdüsentrieb
Du hast definitiv mehr Spaß beim fahren.
Meine Tuono (der alte Rotax V2) Säuft auch im Schnit 8 Liter.
Allerdings ist das eine Konstruktion von 1998 (da kam glabe ich die erste Mille raus)
Mich störts nicht da ich nicht so viel fahre.
Trotzdem bin ich auch der Meinung das sich in der Hinsicht wirklich (leider) nicht viel getan hat.
Wenn ich Quzas 1200er Dorosduro anschaue
9 Liter auf 100km
Leider geil

Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 18:04
von blackhawk2k
Preislich geht der Mehrverbrauch noch, mich stört es nur bei den Touren, da der Tank ja meist trotzdem nicht nennenswert größer ist
Re: Neue KTM Adventure R

Verfasst:
19.08.2012, 19:43
von Heiko-F
Die SMT ist schon ein geiles Teil,leider ist mir der Unterhalt etwas teuer,und die 15000er soll ca.800,-Euro kosten ?