Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Alles was nirgenswo rein passt.

Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon juju » 04.09.2012, 20:39

Gerade über diesen Artikel gestolpert:

http://www.motorradonline.de/news/ducat ... pan/421286

Wobei ich nicht nur die brutale Hässligkeit der Konstruktion faszinierend finde, sondern eher die !104!db der Duc, und das Serie! Angesichts der immer häufigeren Streckensperrungen wegen Lautstärke, den härteren Kontrollen und vorallem der Geräuschlimits auf nahezu allen Rennstrecken auf unter 100db, finde ich diese Werte wirklich Ironisch!

Beispiel?!

Ambitionierter Racer kauft sich für 25000€ eine 1199, bucht ein teures Renntraining(500€) (da er Geld hat, kauf er nochmal Rennverkleidung, Termagoni, und Slicks für 2500€)
kommt mit dem ganzen klimbim nach Hockenheim und darf nichtmal auf die Boxengasse, weil der Termagoni wirklich laut ist, also schraubt er die Serientüte wieder dran, und wird trotzdem von den Streckenoffiziellen ausgelacht, denn dort herscht ein Limit von 95db. Also darf er mit seiner 28000€ Fehlinvestition wieder nach Hause fahren, dann total deprimiert auf die Hausstrecke fahren, und muss dann völlig enttäuscht feststellen, dass er von JEDEM Nakedbike, Sportler, oder Supermoto versägt wird, weil die liebe Ducduc leider absolut garnicht auf der Landstraße funktioniert. Da kann man gut und gerne von Fehlinvestition sprechen. (Naja zumindest kann er damit noch zur Eisdiele fahren und da n dicken machen, wird aber auf dem Weg 20 mal von der Polizei wegen Lautstärke angehalten, und darf sich ärgern, dass das mit ner Harley bequemer wäre)
Bild
Benutzeravatar
juju
 
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2012, 23:44
Motorrad: f800r 2012

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon pro-peller » 04.09.2012, 20:57

ach komm, wenn die 1199 nur annähernd so fährt wie die 1198s, funktioniert die supergut auf der landstraße.

die emissionswerte sind aber wirklich krass... kriegt man wohl nur als fahrzeughersteller durch :roll:
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon Roadslug » 04.09.2012, 21:07

Geht eigentlich nur mit Einzelabnahme, was das kostet!!
Irgendwoher muss der Preis von 25' € ja herkommen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon Heiko-F » 04.09.2012, 21:18

Das Aussehen geht ja garnicht,aber die Bestimmungen in Japan sind nun mal eigenartig.
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon Gante » 04.09.2012, 21:31

Roadslug hat geschrieben:Geht eigentlich nur mit Einzelabnahme, was das kostet!!
Irgendwoher muss der Preis von 25' € ja herkommen.

Roadslug

Vielleicht bin ich da ja falsch informiert, aber ich war bislang der Meinung, dass es für den Standgeräuschpegel kein gesetzliches Limit gibt. Der Hersteller kann als Standgeräusch quasi angeben was er will und solange bei einer Kontrolle das gemessene Standgeräusch das eingetragene nicht um mehr als 5dB übersteigt, ist alles i.O. Was hingegen für die Homologation relevant ist, ist die Fahrgeräuschmessung und hierbei gelten für alle (neuen) Motorräder dieselben Grenzwerte. Bei der 1199 oder anderen Krachmachern wird die Einhaltung der Grenzwerte dann über geeignete Steuerung der Auspuffklappen sichergestellt. Also wenn man bei der 1199 im 2. oder 3. Gang bei 50km/h das Gas aufreißt, dann pröttelt sie ganz manierlich vor sich hin, weil sie das als Fahrgeräuschmessung "erkennt"... Hätte ich jetzt gesagt, oder liege ich damit falsch?

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: AW: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon juju » 04.09.2012, 21:36

Genauso sieht es aus!

Mir ging es auch weniger um die Japan Geschichte als um die generelle Lautstärke der neuen mopeds und der passenden Konsequenzen auf Rennstrecken etc.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2
Bild
Benutzeravatar
juju
 
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2012, 23:44
Motorrad: f800r 2012

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon F800HH » 04.09.2012, 21:38

Alles Scheißegal :!:

LOUD PIPES SAVE LIVES :mrgreen: .

Und das nicht nur bei Harley.
Die ST ist verkauft, ihr findet mich nun im S1000R Forum. Schau hier aber ab und an noch rein :)
Benutzeravatar
F800HH
 
Beiträge: 125
Registriert: 05.11.2011, 18:51
Wohnort: Hamburg
Motorrad: F800ST

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon Wurstbrot » 04.09.2012, 22:02

Wenn man mit Orginal Auspuff auf die Rennstrecke geht ist es eigentlich egal wie laut, zumindestens so wie es im Fahrzeugschein steht.
Auf dem Anneau du Rhin war auch eine Panigale mit Orginal Auspuff und durfte fahren obwohl nur 98db zugelassen sind. :wink:
Ok, vielleicht ist es auf anderen Rennstrecken anderst. Aber immerhin kann man in Anneau du Rhin fahren :mrgreen:
Wenn ich einst im Graben liege, ist mit allem wirklich Schluss; aber eins, das ist das Gute, dass ich nicht mehr tanken
muss!
Benutzeravatar
Wurstbrot
 
Beiträge: 245
Registriert: 21.06.2010, 20:43
Wohnort: Freiburg i. Br.
Motorrad: KTM 990 SMR/F800R

Re: AW: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon juju » 04.09.2012, 23:08

Nein ist nicht egal! In oschersleben, am hochenheimring und einigen anderen Strecken werden strenge standgeräuschmessungen und auch Messungen auf der start-Zielgeraden gemacht und Leute, die über die 95 oder 98db kommen fliegen, falls sie keine wirklich guten Kontakte haben. Und denen ist es egal ob das eine Zubehörtüte ist oder original. Das ist leider die Konsequenz aus immer dichterer Bebauung um die Strecken und damit die steigende Anzahl an Beschwerden wegen der Lautstärke


Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2
Bild
Benutzeravatar
juju
 
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2012, 23:44
Motorrad: f800r 2012

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon Quza » 05.09.2012, 00:04

ich hab auch 103dB, find ich jetzt nicht so übertrieben
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: Ducduc 1199 muss leiser! (Für Japan)

Beitragvon Roadslug » 05.09.2012, 09:49

Gante hat geschrieben:[Vielleicht bin ich da ja falsch informiert, aber ich war bislang der Meinung, dass es für den Standgeräuschpegel kein gesetzliches Limit gibt. Der Hersteller kann als Standgeräusch quasi angeben was er will und solange bei einer Kontrolle das gemessene Standgeräusch das eingetragene nicht um mehr als 5dB übersteigt, ist alles i.O. Was hingegen für die Homologation relevant ist, ist die Fahrgeräuschmessung und hierbei gelten für alle (neuen) Motorräder dieselben Grenzwerte. Bei der 1199 oder anderen Krachmachern wird die Einhaltung der Grenzwerte dann über geeignete Steuerung der Auspuffklappen sichergestellt. Also wenn man bei der 1199 im 2. oder 3. Gang bei 50km/h das Gas aufreißt, dann pröttelt sie ganz manierlich vor sich hin, weil sie das als Fahrgeräuschmessung "erkennt"... Hätte ich jetzt gesagt, oder liege ich damit falsch? Grüße, Marcus
Stimmt, die "Nahfeldmessung" ist nicht Bestandteil der Typabnahme, sondern die "Vorbeifahrtmessung". Sie wird von den Herstellern aber trotzdem gemacht und als "Standgeräusch" in die Papiere eingetragen. Andererseits kommen bei der Vorbeifahrtmessung zur Schallabstrahlung der Abgasanlage auch noch die Geräusche des Triebwerks hinzu, die Anforderungen an die Schalldämmung sind also bei der Messung deutlich höher. Eine Maschine, die im Standgeräusch jenseits von gut und böse ist, wird auch bei der Vorbeifahrtmessung nicht gerade zum Flüsterer mutieren. :wink:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum