Ich gebs zu... ich bin schreibfaul

explorer hat geschrieben:Was hast den für dein "miststück" noch bekommen ?
Ich habe sie in Zahlung gegeben und 5800,-€ bekommen. Ich denke mal privat hätte ich ohne auf einen absoluten Liebhaber zu treffen, der das Zubehör zu schätzen weiß, nicht viel mehr bekommen. Bei mobile.de stehen F800R's mit weniger als der Hälfte km für knapp über 6000,- €

Ansonsten hatte ich anfangs auch nur mit der Speed Triple geliebäugelt... allerdings die normale Variante. Die R ist für meine 67 kg zu hart vom Fahrwerk her

Also habe ich mich zu einer Probefahrt angemeldet und durfte dementsprechend 2 1/2 Std mit der Speedy die Lande unsicher machen. Die Vorfreude war friesig, aber das Gefühl danach war eher ernüchternd

Die Speedy war für meinen Geschmack, meine Körpergröße und mein Gewicht eher träge, schwer und erforderte von mir wesentlich mehr Anstrengung beim Fahren als mit der F. Rangieren war auch kein Zuckerschlecken mehr wenn man nur knapp mit den Zehenspitzen runterkommt. Umd vom Motor her lief der zwar sehr linear und gleichmäßig, aber irgendwie hatte ich mehr Power erwartet. Todtraurig erzählte ich einem Kollegen der eine Streety fährt von meinen Erlebnissen und er bot mir an eine Probefahrt mit seinem Mopped zu machen... tja und was soll ich sagen... ich kam nach zurück und hatte ein dickes fettes Grinsen im Gesicht

Ich passe drauf wie Arsch auf Eimer, komme gut mit den Füssen runter, sie ist wendig, handlich, hat ein tolles Fahrwerk, geile Bremsen, und und und...
Vom Fahren her, kann man sie mit zwei Gesichtern fahren. Bei niedrigen Drehzahlen ist sie zahm wie ein Lamm, geht ohne Ruckeln direkt aus dem Drehzahlkeller brav voran und zeigt gute Manieren. Man kann sie aber auch im oberen Drehzahlbereich fahren.... dann ist sie eine richtige Rakete und geht ab wie Sau. Das ist für absolute Fahranfänger eher bedingt zu empfehlen. Alles in allem eine eierlegene Wollmilchsau die mein Herz fest im Griff hat. Ich liebe dieses Mopped und gebe es ganz sicher NIE wieder her... und auf Vorurteile ob Frauenmopped oder nicht pfeife ich... seitdem ich dieses Mopped habe. Da soll jeder denken wie er will, Hauptsache ich bin glücklich und verliebt bis über beide Ohren.
Bei der F800R gab es viel Licht aber auch ein wenig Schatten. Nach 3 Jahren und einem Kilometerstand von 44.400 km waren beide Gabelsimmerringe undicht verursacht durch Steinschlägen in den Gabelholmen. Diese bekommt man wenn man öfters in der Gruppe unterwegs ist

Die Staubschutzkappen waren ebenfalls komplett porös... Das war etwas das mir überhaupt nicht gefallen hat... zumal man diesem Problem keine Abhilfe schaffen kann, sondern nur durch Erneuern beseitigen kann. Ich hätte das Komplettprogramm gebraucht: Neue Gabelholme, Simmerringe und Staubschutzkappen. Gabelprotektoren kann man leider keine nachrüsten bei der F800R. Also nur eine Frage der Zeit bis dieses Problem wieder auftaucht. Desweiteren habe ich mich stellenweise doch über die bescheuerten verzinkten Schrauben überall aufgeregt. Wer mich kennt, weiß dass ich meine BMW immer gehegt und gepflegt habe. Trotzdem fingen überall die verzinkten Schrauben an punktuell zu rosten.Sowas finde ich mehr als ätzend

Das Fahrwerk hätte etwas stabiler und besser einstellbar sein können. Ok, man hätte durch Wilbers Federbein und Gabelfedern Abhilfe schaffen können... aber für diese Kosten konnte ich mir auch die Street Triple R kaufen

Und die hat voll einstellbares Fahrwerk mit USD-Gabel, deren Schutzblech vorne als Schutz für die Gabel fungiert

Und die hat keine minderwertigen Schrauben... alles in allem eine um Längen bessere Verarbeitung und nach bereits abgfespulten 2800 km ein weitaus besserer Motor
