Dieser Artikel aus dem Spiegel ist sowohl falsch als auch tendenziös und mit Halbwissen geschrieben, was mich beim Spiegel auch nicht weiter verwundert. Das waren noch Zeiten, als man vom Spiegel noch gut recherchierte Berichte lesen konnte.
Es ist nicht so, dass ein Auto nach 150.000km auseinanderfällt. Vielmehr sind die 150.000km eine Berechnungsgrundlage für die Lebensdauerberechnung. Nicht mehr und nicht weniger Dabei gilt:
1. Die 150'km gelten nicht für alle Bauteile sonder nur für solche die einer Alterung unterliegen. Als Beispiel könnte man die Abgasanlage nennen.
2. Bei den meisten Teilen werden nicht 150'km sondern 300'km als MIndert-Laufzeit vorausgesetzt.
3. Es handelt sich um die
Mindest-Laufzeit. Die Lebensdauer eines Fahrzeugs/Bauteils gleicht einer Gauss'schen-Normalverteilung. Wenn überhaupt Fahrzeuge nach bereits 150'km ausfallen sollten handelt es sich um eine Minderheit kleiner 1%.
4. Ist es die übliche Vorgehensweise bei allen Pkw-Herstellern. Es ist also schon reichlich tendenziös einen einzelnen Hersteller rauszupicken und an den Pranger zu stellen.
Also Leute fahrt euren Pkw weiterhin mit ruhigem Gewissen, auch wenn er bereits 140'km drauf haben sollte. Er wird nicht nach weiteren 10'km schlagartig den Geist aufgeben.
Roadslug