BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Alles was nirgenswo rein passt.

BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon Tito_2000 » 13.09.2012, 14:51

Bin ich im 7er Forum drauf gestoßen, was sagt ihr dazu ?
Ganz besonders interessiert mich die Meinung unseres Forumeigenen Ingenieurs :wink:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw- ... 55355.html

Ich persönlich finde zumindest, dass die Richter den Fahrzeugen noch einigermaßen akzeptable Laufleistungen zutrauen, obwohl ich ja denen jeweils nochmal 200.000km bei Pflege/Wartung und warmfahren zutraue.

Mein 94er E38 hat heute die 265.000km Marke geknackt :mrgreen:

Pressesprecher Ederer hat geschrieben:"Auf der einen Seite stehen unsere Ingenieure, die von unseren Produkten überzeugt sind, auf der anderen Seite haben Sie den Finanzdienstleister - und dort hat man eben andere Zielsetzungen."
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2071
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon shmerlin » 13.09.2012, 15:02

Ah, das gute alte 7er Forum. :) Les ich auch öfters mal mit.

Aber zum Thema, die anderen Hersteller machen das auch so und eigentlich handelt es sich bei dieser Angabe nur um ein rechnerisches Konstrukt um ein Fahrzeug sauber einzupreisen. Für eine Maschine setzt man ja auch bei Abschreibungen meist den Restwert 0 am Ende der Nutzungsdauer (egal ob noch verkäuflich oder nicht).
Außerdem sind Fahrzeuge über einem best. Kilometerstand für eine Leasinggesellschaft einfach wertlos und annähernd unverkäuflich, wer kauft beim z.B. BMW-Händler noch so ein Fahrzeug und welcher Händler will für sowas noch Garantie geben müssen?

Das das von Gerichten anders gesehen wird ist klar, da wird ja auch (meist halbwegs) realistisch gerichtet, aber von der Leasingseite ist das ansetzten von 150tkm als Grenze für die Verkäuflichkeit über Händler (und nicht nur ins Ausland) verständlich.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon HarrySpar » 13.09.2012, 15:30

Mein 45PS-Corsa (Benziner) hat 388888km gehalten.
Dann wegen Rost und Abwrackprämie verschrottet.
Motor lief noch wie ein Glöckchen. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon Martin » 13.09.2012, 15:47

shmerlin hat geschrieben:Ah, das gute alte 7er Forum. :) Les ich auch öfters mal mit.

Aber zum Thema, die anderen Hersteller machen das auch so und eigentlich handelt es sich bei dieser Angabe nur um ein rechnerisches Konstrukt um ein Fahrzeug sauber einzupreisen. Für eine Maschine setzt man ja auch bei Abschreibungen meist den Restwert 0 am Ende der Nutzungsdauer (egal ob noch verkäuflich oder nicht).
Außerdem sind Fahrzeuge über einem best. Kilometerstand für eine Leasinggesellschaft einfach wertlos und annähernd unverkäuflich, wer kauft beim z.B. BMW-Händler noch so ein Fahrzeug und welcher Händler will für sowas noch Garantie geben müssen?

Das das von Gerichten anders gesehen wird ist klar, da wird ja auch (meist halbwegs) realistisch gerichtet, aber von der Leasingseite ist das ansetzten von 150tkm als Grenze für die Verkäuflichkeit über Händler (und nicht nur ins Ausland) verständlich.

Mfg shmerlin



falsch. Die Abschreibung die Du meinst ist für die Bilanz wichtig, da sie zum Anlagenvermögen zählt und damit den Wert der Firma steigert oder mindert. Eine "Maschine" im Neuwert von sagen wir mal 1 Mio Euro, wird auch dementsprechen lange abgeschrieben...das passiert nicht in 4 oder 5 Jahren ;-)

Faktisch ist es so, dass die Leasingfima, in diesem Fall BMW Financial Services die entprechenden Autos nach 4-5 Jahren noch für 10., 15, oder gar 20.000 Euro verkaufen.
Der Leasingnehmer muss bei der Restabwicklung aber lediglich die Abnutzung zahlen, sprich den Minderwert den die Leasinggesellschaft nicht mehr bekommt. Der Restwert liegt nunmal nach 4-5 Jahren und 150.000,- km nicht bei null. Die Gerichte sprechen die jeweiligen Urteile ja nicht umsonst zu Gunsten der Leasingnehmer nd widersprechen ausdrücklich den Leasinggesellschaften.

Jeder muss und soll auch Geld verdienen...aber übers Ohr muss man sich nicht hauen lassen
Du derfst moana, aber net moana dass d´ derfst
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 1549
Registriert: 13.03.2007, 08:10
Wohnort: LA

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon shmerlin » 13.09.2012, 16:26

Martin hat geschrieben:falsch. Die Abschreibung die Du meinst ist für die Bilanz wichtig, da sie zum Anlagenvermögen zählt und damit den Wert der Firma steigert oder mindert. Eine "Maschine" im Neuwert von sagen wir mal 1 Mio Euro, wird auch dementsprechen lange abgeschrieben...das passiert nicht in 4 oder 5 Jahren ;-)

Faktisch ist es so, dass die Leasingfima, in diesem Fall BMW Financial Services die entprechenden Autos nach 4-5 Jahren noch für 10., 15, oder gar 20.000 Euro verkaufen.
Der Leasingnehmer muss bei der Restabwicklung aber lediglich die Abnutzung zahlen, sprich den Minderwert den die Leasinggesellschaft nicht mehr bekommt. Der Restwert liegt nunmal nach 4-5 Jahren und 150.000,- km nicht bei null. Die Gerichte sprechen die jeweiligen Urteile ja nicht umsonst zu Gunsten der Leasingnehmer nd widersprechen ausdrücklich den Leasinggesellschaften.

Jeder muss und soll auch Geld verdienen...aber übers Ohr muss man sich nicht hauen lassen


Warum sollte meine Aussage falsch sein? Die Fahrzeuge zählen definitiv zum Anlagevermögen in der Bilanz der Firma und verlieren über die Jahre (hier in Form von km/Jahr) an Wert, in diesem Fall halt angesetzt mit Restwert 0 nach x Jahren bzw. Kilometer. Das darf schließlich jeder im ersten Schritt in seiner Bilanz mehr oder weniger machen wie er will.
Ob das jetzt so rechtens ist oder nicht kann man diskutieren und/oder im Zweifelsfall gerichtlich klären lassen.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: AW: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon juju » 13.09.2012, 17:54

Die 150000km kommen daher, dass ein Fahrzeug mit fest- und Mindestanforderungen entwickelt wird. dabei muss ein Richtwert gesetzt werden, um dauerbelastungen etc. zu bestimmen. Daher kommen die 150 tsd. Das heißt nicht dass ein Auto nach der laufleistung auseinander fällt.
VW rechnet bei Motoren seit der Einführung der tsi Dinger im übrigen nurnoch mit 100000

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2
Bild
Benutzeravatar
juju
 
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2012, 23:44
Motorrad: f800r 2012

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon Roadslug » 13.09.2012, 19:20

Dieser Artikel aus dem Spiegel ist sowohl falsch als auch tendenziös und mit Halbwissen geschrieben, was mich beim Spiegel auch nicht weiter verwundert. Das waren noch Zeiten, als man vom Spiegel noch gut recherchierte Berichte lesen konnte.
Es ist nicht so, dass ein Auto nach 150.000km auseinanderfällt. Vielmehr sind die 150.000km eine Berechnungsgrundlage für die Lebensdauerberechnung. Nicht mehr und nicht weniger Dabei gilt:
1. Die 150'km gelten nicht für alle Bauteile sonder nur für solche die einer Alterung unterliegen. Als Beispiel könnte man die Abgasanlage nennen.
2. Bei den meisten Teilen werden nicht 150'km sondern 300'km als MIndert-Laufzeit vorausgesetzt.
3. Es handelt sich um die Mindest-Laufzeit. Die Lebensdauer eines Fahrzeugs/Bauteils gleicht einer Gauss'schen-Normalverteilung. Wenn überhaupt Fahrzeuge nach bereits 150'km ausfallen sollten handelt es sich um eine Minderheit kleiner 1%.
4. Ist es die übliche Vorgehensweise bei allen Pkw-Herstellern. Es ist also schon reichlich tendenziös einen einzelnen Hersteller rauszupicken und an den Pranger zu stellen.
Also Leute fahrt euren Pkw weiterhin mit ruhigem Gewissen, auch wenn er bereits 140'km drauf haben sollte. Er wird nicht nach weiteren 10'km schlagartig den Geist aufgeben. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon blackhawk2k » 13.09.2012, 20:27

Ich leide an Realitätsverlust, mein E36 ist schon seit Jahren kaputt und ich merke es nichtmal ;(
Der hat jetzt die 290.000km geknackt und mein kleiner Bruder wird den wohl noch ein bisschen fahren.

Der Artikel war wirklich unter aller Sau, habe ich mich heute Mittag schon drüber amüsiert. Was ich allerdings nicht verstehe, warum wird von den Gerichten scheinbar ein linearer Wertverlust angenommen? Beim ersten KM hat das Auto doch bereits so 20% verloren, und danach nimmt der Verlust pro gefahrenem KM doch deutlich ab
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon RatFan » 13.09.2012, 21:25

306000km im 328i E36, nahezu ohne Probs, und ich mach die Wartung seit 10J selber (wobei ich sicher ned alles richtig mache ;) )
alles andere sind Zahlenspielereien zur "Gewinnoptimierung"

Beste Grüße
Benutzeravatar
RatFan
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.05.2012, 20:26
Motorrad: Yamaha FZ1N

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon f800power » 13.09.2012, 22:01

Tja,dann stellt Euch mal mit Euren F800 auf rund die Hälfte von den 150000 ein,bei manchen hört sich der Motor ja schon nach 20000 schon an als hätte er es bald hinter sich... :mrgreen:
f800power
 

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon pro-peller » 13.09.2012, 22:16

warum vergnügst du dich eigentlich nicht ausschließlich im suzuki-forum ?

bmw baut doch eh nur schrott. :roll:

on topic:
323 bj99, 315.000km, kein ölverbrauch und auch sonst kein ende in sicht. sieht eher so aus, als würde rost der versagenden technik zuvorkommen.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon Anduin » 13.09.2012, 22:33

f800power hat geschrieben:Tja,dann stellt Euch mal mit Euren F800 auf rund die Hälfte von den 150000 ein,bei manchen hört sich der Motor ja schon nach 20000 schon an als hätte er es bald hinter sich... :mrgreen:


Tja, dann lieber 75t km mit viel Spaß auf meiner F als 150t km auf einem Bock, der mich langweilt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon f800power » 14.09.2012, 06:05

pro-peller hat geschrieben:warum vergnügst du dich eigentlich nicht ausschließlich im suzuki-forum ?

bmw baut doch eh nur schrott. :roll:

on topic:
323 bj99, 315.000km, kein ölverbrauch und auch sonst kein ende in sicht. sieht eher so aus, als würde rost der versagenden technik zuvorkommen.



Weil im Suzuki Forum nix los ist,die funktionieren alle und jeder ist zufrieden...
Ausserdem will ich hier meinen Frust wegen BMW loswerden,es ärgert mich noch heute das ich soviel Geld für so wenig Qualität bezahlen musste und wenn das genug lesen besteht die Chance das sich manche vor dem Kauf eines Motorrades gegen BMW entscheiden ! :mrgreen:
f800power
 

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon HarrySpar » 14.09.2012, 07:54

f800power hat geschrieben:...Ausserdem will ich hier meinen Frust wegen BMW loswerden,es ärgert mich noch heute das ich soviel Geld für so wenig Qualität bezahlen musste und wenn das genug lesen besteht die Chance das sich manche vor dem Kauf eines Motorrades gegen BMW entscheiden ! :mrgreen:

Was für eine F800 hattest du denn? Typ, Baujahr?
Und erzähl mal, was ging denn alles kaputt?

Die 1250er Bandit ist natürlich anscheinend tatsächlich ein problemloser Kilometerfresser. Das ist halt fast schon ein Automotor. Lediglich knapp 110PS aus gewaltigen 1250cm3 (oder sind's sogar 1254?).
Der Motor hat halt nichts neues. Alles komplett nur konservative ausgereifte Technik.
Wenn nur nicht die 5 Zentner Gewicht und der deutlich höhere Verbrauch wären.

Hoffen wir halt mal, daß der 800er Rotax noch lange weiterlebt und immer weiter in Sachen Haltbarkeit verbessert wird.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9132
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW gibt seinen Autos nur 150.000 Kilometer

Beitragvon f800power » 14.09.2012, 08:51

F800R, EZ 7/2010, Defekter Warnblinkerschalter-BC Schalter, Ventildeckeldichtung,Kühlwasserverschluss,ausgehen während der Fahrt,Zahnräder Wasserpumpe,Batterie so ziemlich alles was daran passieren kann...und was am meisten genervt hat:
der inkompetente Werkstattmeister mit so blöden Sprüchen wie:"das ist normal"
Die Bandit bin ich auch schon mit 4,9 Litern gefahren,im Schnitt sind es aber 5,5 bis 6 Liter,das bisschen mehr ist es mir wert.
f800power
 

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum