Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Alles was nirgenswo rein passt.

Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon Fmantek » 18.10.2012, 14:23

Habe soeben eine 90 min Probefahrt mit einer Yamaha Super Tenere 1200Z vollbracht. Ein schönes Motorrad und sicher ein würdiger 1200er GS Konkurrent. Fahre selber eine F800GS.

Mit 197cm Grösse sitzt man sehr komfortabel auf der hohen Sitzbank Position. Ein breiter Lenker, tiefer Schwerpunkt, sobald das Motorrad rollt, sind die 260kg Gewicht nicht mehr wichtig (schiebt sich aber auch noch ganz gut). Zuladung 210kg erlaubt.

Die Schaltung ist erstklassig. Da hackt nix, das ist sehr präzise. Das gleiche gilt für den Kardan. Egal bei welchen Touren, du gibst Gas und die Maschine reagiert (einmal, im 6ten Gang bei gut 35 schluckte der Motor ein wenig und vibrierte aus Protest).

Und sie reagiert zuverlässig mit konstantem Druck. Gerade von unten heraus. Am Anfang bin ich konstant zu schnell gewesen, weil das .. einfach so passiert ist. Wo ich die 800er erstmal über die 4000 bewegen muss, damit da Druck kommt, geht das hier konstant weiter. Sehr, sehr nett.

Schnelleres Fahren auf der Autobahn ist Klassen besser als mit der F800GS. Nicht nur das die Super Ten ganz andere Reserven hat, das gemütliche Cruisen bei 140km/h ist einfach da - auf der F800GS ist für mich alles über 130 Schwerstarbeit.

Fazit: Ein Maschine ohne grosse Ecken und Kanten. Wenn sie etwas ausstrahlt, dann ist das Zuverlässigkeit (vor allen in Silber....bah). Ich denke das ist ein klasse Touring Enduro, sie macht keinen Stress, tut genau was man erwartet, überrascht nicht - das gibt mir mehr Zeit die Fahrt und die Umgebung zu geniessen. (Wenn ich darüber nachdenke was ich da schreibe, muss ich die Ducati wirklich nicht probefahren ....). Sicher kein Grund seine 1200er GS wegzuwerfen - aber eine Maschine die man mal Probefahren sollte bevor man was neues kauft. Das hat die verdient.

Positives: Schaltung, Motor, das Gefühl in der Maschine zu sitzen. Für das Gewicht sehr wendig. Drehknopf zur Federspannung ist gut, nicht so nett wie ESA, aber besser wie bei der F800GS. Inspektionsintervalle sind lang (ventille alle 40K, normal alle 10K) und die Kosten bei Yamaha nicht sehr hoch. Die Hebel für Kupplung/Bremse sind schön lang und für grosse Hände gut geeignet.

Negatives: Armaturen wirken billig (der Heizgriffknob ist schon gewöhnungsbedürftig), das Instrumentenpanel ist bei meiner Sicht meistens von Schläuchen versperrt (leicht zu ändern). In Silber, die Probefahrt Maschine, gibt es Zero Sexappeal für mich. Was mir gefällt ist sie in dieser Ausführung im Anhang.
Dateianhänge
2011_YAM_XT1200Z_white1.jpg
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon hgryska » 18.10.2012, 17:25

Hallo,

ist zwar ein F800 Forum, aber anyway ...

Mich wundert, dass Du nichts über die Leistungsbeschränkung geschrieben hast. Ein Freund hat eine 2012er Tenere. Mit dem Fahrwerk ist er sehr zufrieden, aber diese elektronische Leistungsbeschränkung in den ersten 3 Gängen hat ihn besonders in den Bergen sehr gestört. Er musste es für sehr viel Geld per SW Änderung reparieren lassen.
Was ist das überhaupt für ein sinnloses Feature, wo die Tenere doch eh eine Antischlupfregelung hat.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon Fmantek » 18.10.2012, 17:43

hgryska hat geschrieben:Hallo,

ist zwar ein F800 Forum, aber anyway ...

Mich wundert, dass Du nichts über die Leistungsbeschränkung geschrieben hast. Ein Freund hat eine 2012er Tenere. Mit dem Fahrwerk ist er sehr zufrieden, aber diese elektronische Leistungsbeschränkung in den ersten 3 Gängen hat ihn besonders in den Bergen sehr gestört. Er musste es für sehr viel Geld per SW Änderung reparieren lassen.
Was ist das überhaupt für ein sinnloses Feature, wo die Tenere doch eh eine Antischlupfregelung hat.

Gruß Holger

Klar ist es ein 800er Forum - darum ist das in Off Topic (ausserdem fahre ich im moment ja ne 800er).

Die Leistungsbeschraenkung ist da, habe ich gelesen... habe ich nix von gemerkt. Also absolut gar nix. Das Ding geht auch so genauso schnell ab wie eine GS, und mit Sicherheit schneller wie meine 800er.

Vielleicht bin ich auch nicht aggressiv genug :)

Frank
Fmantek
 
Beiträge: 62
Registriert: 29.04.2012, 19:56
Motorrad: F 800 GS

Re: Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon rotax » 18.10.2012, 17:51

Fmantek hat geschrieben:
hgryska hat geschrieben:Hallo,

ist zwar ein F800 Forum, aber anyway ...

Mich wundert, dass Du nichts über die Leistungsbeschränkung geschrieben hast. Ein Freund hat eine 2012er Tenere. Mit dem Fahrwerk ist er sehr zufrieden, aber diese elektronische Leistungsbeschränkung in den ersten 3 Gängen hat ihn besonders in den Bergen sehr gestört. Er musste es für sehr viel Geld per SW Änderung reparieren lassen.
Was ist das überhaupt für ein sinnloses Feature, wo die Tenere doch eh eine Antischlupfregelung hat.

Gruß Holger

Klar ist es ein 800er Forum - darum ist das in Off Topic (ausserdem fahre ich im moment ja ne 800er).

Die Leistungsbeschraenkung ist da, habe ich gelesen... habe ich nix von gemerkt. Also absolut gar nix. Das Ding geht auch so genauso schnell ab wie eine GS, und mit Sicherheit schneller wie meine 800er.

Vielleicht bin ich auch nicht aggressiv genug :)

Frank



Kann ich ganz bestätigen,ich hatte die Yamaha im Sommer für einen Tag in den Alpen,da war kein Leistungsloch zu spüren,im Gegenteil,super Durchzug aus allen Drehzahlen,
das getriebe ist butterweich zu schalten,da könnte BMW sich mal eine Scheibe abschneiden.Es ist ja wahrscheinlich bekannt das die Japaner eh bessere Getriebe bauen als BMW,ich muss sagen ich war damals etwas enttäuscht bei meiner GS,mit der Zeit habe ich mich damit abgefunden das Rotax genauso wenig Getriebe bauen kann wie BMW...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon Kajo » 18.10.2012, 19:49

rotax hat geschrieben:... das getriebe ist butterweich zu schalten,da könnte BMW sich mal eine Scheibe abschneiden.Es ist ja wahrscheinlich bekannt das die Japaner eh bessere Getriebe bauen als BMW,ich muss sagen ich war damals etwas enttäuscht bei meiner GS,mit der Zeit habe ich mich damit abgefunden das Rotax genauso wenig Getriebe bauen kann wie BMW...


Das ist für mich in der persönlichen Bewertung neben dem Anschaffungspreis der einzige Punkt, den die Yamaha gegenüber der GS gewinnt. Beim Preis ist das etwas schwieriger, da ich den voraussichtlichen Wertverlust bei der Tenere nicht einschätzen kann.

Bin mal auf die neue 1000er V-Storm gespannt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon rotax » 18.10.2012, 22:27

Kajo hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:... das getriebe ist butterweich zu schalten,da könnte BMW sich mal eine Scheibe abschneiden.Es ist ja wahrscheinlich bekannt das die Japaner eh bessere Getriebe bauen als BMW,ich muss sagen ich war damals etwas enttäuscht bei meiner GS,mit der Zeit habe ich mich damit abgefunden das Rotax genauso wenig Getriebe bauen kann wie BMW...


Das ist für mich in der persönlichen Bewertung neben dem Anschaffungspreis der einzige Punkt, den die Yamaha gegenüber der GS gewinnt. Beim Preis ist das etwas schwieriger, da ich den voraussichtlichen Wertverlust bei der Tenere nicht einschätzen kann.

Bin mal auf die neue 1000er V-Storm gespannt.

Gruß Kajo


Selbst den grösseren Wertverlust würde ich in Kauf nehmen wenn ich mit der Tenere zufriedener wäre,ich müsste bei jedem schalten mit der GS daran denken das das schalten jetzt mit der Tenere ohne vorspannen und leiser ginge...
Die V-Strom spielt mit 1000 kubik nicht ganz in der Liga mit,da fehlen einige Kubikzentimeter,sollte man nicht glauben,aber oberhalb 1000 Kubik trennt sich nochmal die Spreu vom Weizen.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Probefahrt, Teil 1: Yamaha Super Tenere

Beitragvon Kajo » 19.10.2012, 10:53

rotax hat geschrieben:... Die V-Strom spielt mit 1000 kubik nicht ganz in der Liga mit,da fehlen einige Kubikzentimeter,sollte man nicht glauben,aber oberhalb 1000 Kubik trennt sich nochmal die Spreu vom Weizen.


Klar im Vergleich zu den "Dicken" fehlen halt 200 ccm. Bin trotzdem mal gespannt auf die neue V-Strom.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport


Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum