Luftkühlung schlecht für Emissionen?

Weiß einer, warum es für luftgekühlte Motoren im Vergleich zu wassergekühlten schwieriger ist, die Emissionsgrenzwerte (Schadstoffklassen, z.B. Euro 4) einzuhalten?
Ich lese immer wieder, daß die Firma XY den neuen Motor XY ab jetzt mit Wasserkühlung bauen muß, um die zukünftigen Emissionsgrenzwerte einhalten zu können.
Was hat die Kühlungsart mit den Emissionen zu tun?
Oder geht es da um den Lärm? Der Schall gehört ja auch zu den Emissionen. Und ein Wassermantel dämmt auch etwas den Schall.
Ich lese immer wieder, daß die Firma XY den neuen Motor XY ab jetzt mit Wasserkühlung bauen muß, um die zukünftigen Emissionsgrenzwerte einhalten zu können.
Was hat die Kühlungsart mit den Emissionen zu tun?
Oder geht es da um den Lärm? Der Schall gehört ja auch zu den Emissionen. Und ein Wassermantel dämmt auch etwas den Schall.