Luckyraider hat geschrieben:Hab eine F800R Bj 2015 und könnte eine Reihenfolge brauchen, wie wir denn am geschicktesten Vorgehen:
- Wo am besten Anfangen? Als erstes Rad ausbauen und Kettenrad wechseln? effektive Reihenfolge?
- Ritzelabzieher wirklich benötigt?
- Müssen die zu erneuernden Schrauben etc. BMW-Originalteile von Leebmann sein oder kann ich mir die Sachen einfach aus dem Baumarkt holen?
- Sobald die Kette drauf ist, gibt es danach was zu beachten? Sprich nach XY-kilometer Spannung prüfen oder sonstige Überraschungen?
Jeder macht es irgendwann das erste mal - von daher nur Mut.
Ich kann zwar nur meine Erfahrungen mit der F800GS weitergeben, aber vielleicht hilft es ja trotzdem.
Um die Schwinge auszubauen (Federbein), wirst Du eine Torx-Nuss (T45 oder T50, weiß nicht mehr) mit langem Schaft benötigen. Sag ich nur mal vorweg, weil das etwas ist, das man nicht eben mal so im Baumarkt bekommt. Ansonsten von der Reihenfolge: Die logische Vorgehensweise eben: Erst alles zerlegen, reinigen, prüfen, dann wieder Stück für Stück zusammen bauen, wie es eben logisch Sinn macht: Ritzel-Kette-Schwinge-Hinterrad.
Ritzelabzieher habe ich keinen benötigt.
Schrauben habe ich keine erneuert. Auf die vom Kettenblatt kam eben Schraubensicherung, weil die Original ja mikroverkapselt sind. Ansobsten würde ich da aber eher zu Orig-BMW greifen, statt was vom Baumarkt einzubauen.
Die neue Kette wird sich zu Anfang erst mal recht schnell etwas längen. Von daher ja: Zügige Kontrolle der Kette nach ein paar Fahrten.