Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon Mägges » 06.05.2025, 21:23

Hallo zusammen und servus miteinander,

ein technisches Problem hat mich dazu veranlasst hier beizutreten in der Hoffnung, man kann sich darüber austauschen :)
Meine F800R (2013) macht seit ein paar Tagen faxen mit dem Abblendlicht. Es trug sich zu, dass das Abblendlicht durchbrannte (das erste Mal seit 6 Jahren). Die erste Wechselglühbirnen nach kurzer Zeit ebenfalls. Die 2. Wechselbirne (also die 3. insgesamt) hat geleuchtet, allerdings nun auch nicht mehr, dabei hat ein erneuter Wechsel der Birne auf die 3. Ersatzbirne (obwohl sie auch nicht durchgebrannt aussah) keinen Erfolg gebracht, immer noch dunkel. Ein nachmessen zeigte keine Spannung an dem Stecker.
Nach etwas Recherche kann ich berichten, dass die Fassung/Stecker weder verschmort aussieht, noch irgendwelche Kabelbrüche an der Fassung vorliegen.

Hat jemand Tipps/Rat, ohne große Werkstatt Fehler und ggf. sogar Lösung zu finden?

Danke euch im voraus und VG
Mägges

*als Ergänzung: alle anderen Lichter funktionieren, Bremslicht muss ich noch schauen ob beide Drähte funktionieren. Aber könnte es daran liegen?
Mägges
 
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2025, 21:07
Motorrad: BMW F800R (2013)

Re: Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon kurpfalz » 06.05.2025, 22:16

Hallo Mägges, meistens ist der Stecker fuer das Abblendlicht kaputt bzw. die Kontakte sind verbrannt. Schau dir den Stecker mal genauer an. Gruß

Gesendet von meinem SM-A536B mit Tapatalk
Benutzeravatar
kurpfalz
 
Beiträge: 135
Registriert: 18.03.2015, 21:48
Motorrad: F800R, F700GS

Re: Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon spieler13 » 06.05.2025, 22:46

Moin,
ich kann Kurpfalz nur bestätigen. Bei mir war es ähnlich, zuerst hat meine S Glühbirnen gefressen, da habe ich auch noch nichts am Stecker gesehen, dann war irgendwann die Fassung verschmort (aber richtig). Getauscht, seit dem ist Ruhe.

Gruß
Nur ein überholter Autofahrer ist ein guter Autofahrer.
Moppeds aktuell: 2x F800S, Triumph Tiger Sport 660, Fantic Caballero 700, Yamaha XT600Z Tenere (Bastelobjekt); früher: F900XR (20.000 km) F800ST (verkauft mit 120.000km), F800GS, F800S (verkauft mit 70.000 km), Triumph 675 Street Triple, Tenere 600, Suzuki GS400
spieler13
 
Beiträge: 178
Registriert: 03.11.2012, 12:18
Motorrad: F800S

Re: Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon HarrySpar » 07.05.2025, 08:00

Ich würde mal mit einer spitzen Nadel durch die Kabelisolierung pieksen und so schauen, ob das Kabel Spannung führt.
Wenn ja, ist klar, das nur am Stecker etwas defekt ist.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon Eckart » 07.05.2025, 11:16

Mägges hat geschrieben:das Abblendlicht durchbrannte (das erste Mal seit 6 Jahren).
Die Haltbarkeit hängt von der Birne ab, d. h. auf Lichtausbeute getrimmte Typen halten weniger lang. Qualitätsunterschiede gibt es natürlich auch. Vor allem aber von der Nutzungsdauer: Mit meinen über 10000 km im Jahr haben die Glühbirnen an meiner mit der F800R vergleichbaren F800GS immer etwas über ein Jahr gehalten.

Mägges hat geschrieben:Die erste Wechselglühbirnen nach kurzer Zeit ebenfalls.
Was ist denn eine kurze Zeit ? Wenige Sekunden, wenige Minuten, wenige Stunden, wenige Tage, wenige Wochen ... ?
Wie ich eben sagte, sind 6 Jahre schon ungewöhnlich lang. Wenn die Lebensdauer auffallend kurz ist, könnte das auch mechanisch begründet sein, etwa Vibrationen, die sich durch irgend etwas Gelockertes oder andere Unregelmäßigkeiten verstärken.
Bei der F800GS werden die Lampen aus der ZFE gespeist, was relativ kurze Leitungen gegenüber Motorrädern, die ich früher hatte, bedeutet, wo die Leitungen über die Lichtschalter geführt wurden; die Leitungen der Lichtschalter gehen bei diesen F-Modellen als Signalleitungen an die ZFE. Praktisch bedeutet das eine relativ hohe Betriebsspannung an den Glühbirnen gegenüber dem Fall mit längeren Zuleitungen und eine dadurch kürzere Lebensdauer der Glühbirnen, die dafür etwas heller sind.
Wenn jedoch die Lebensdauer sehr kurz ist, ist das Anhaltspunkt für eine zu hohe Bordspannung. Hast Du die mal nachgemessen ?
Ursache wäre dann ein defekter Regler.

Mägges hat geschrieben:dabei hat ein erneuter Wechsel der Birne auf die 3. Ersatzbirne (obwohl sie auch nicht durchgebrannt aussah) keinen Erfolg gebracht, immer noch dunkel. Ein nachmessen zeigte keine Spannung an dem Stecker.
Nach etwas Recherche kann ich berichten, dass die Fassung/Stecker weder verschmort aussieht, noch irgendwelche Kabelbrüche an der Fassung vorliegen.
Die ZFE hat ja auch die Funktion der Sicherung. Sie schaltet die Glühbirne bei einem Kurzschluss ab. Zu Kurzschlüssen innerhalb einer Glühbirne kommt es beim Durchbrennen manchmal, wenn die Glühwendel verschmilzt oder Teile in den Sockelbereich des Glaskolbens fallen. Aber beim nächsten Einschalten der Zündung schaltet dei ZFE wieder ein. Dass die Abblendlicht-Glühbirne nur bei laufendem Motor eingeschaltet wird, weißt Du ja sicher, unaufmerksame Zeitgenossen sind aber schon darauf reingefallen.

Mägges hat geschrieben:Bremslicht muss ich noch schauen ob beide Drähte funktionieren. Aber könnte es daran liegen?
Nein.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 385
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon HarrySpar » 07.05.2025, 12:40

Zur Lebensdauer:
Also meine F800S hat jetzt 62000km drauf.
Irgendwann mal habe ich die zwei Birnchen gegenseitig vertauscht. Also Abblendlicht und Fernlicht. Damit das Fernlichtbirnchen auch mal was zu tun hat.
Ja, und so fahre ich jetzt noch immer rum. Also tatsächlich durchgebrannt ist bei mir noch keins.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Lamp Warnung + keine Spannung am Abblendlicht

Beitragvon Mägges » 11.05.2025, 22:08

Servus beisammen,
So ein kleines Update der letzten Tage. Nach mehrmaliger Problematik hab ich wohl ein Wackelkontakt am Lampenstecker.
Also wird es wohl Einen neuen geben müssen. Ich bin mal gespannt, ob der den Vibrationen mehr stand hält. Danke für eure Rückmeldungen.
VG Mägges
Mägges
 
Beiträge: 2
Registriert: 06.05.2025, 21:07
Motorrad: BMW F800R (2013)


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum