Silencer von SC-Project

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Beitragvon Octane » 27.09.2009, 22:55

TomTurbo hat geschrieben:hab nämlich keinen bock leistung zu verlieren...


Da hilft eigentlich nur eine Leistungsmessung deiner Maschine mit Original ESD und dem SC Project. Dann weisst du was du hast. Oder eben nicht. Eine Leistungssteigerung wird der aber kaum bewirken.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Beitragvon Nangijala » 28.09.2009, 12:33

Die sind schnell bei SC... HAb Samstag Abend über die Homepage geordert und bekam heute schon ganz früh die Orderconfirmation und die Paypal Info...
Die Zahlung haben sie auch gleich bestätigt, sieht gut aus...

Jetzt mal ne Frage an die Schrauberprofis:

Kann ich das alleine umbauen? Ich habe sowas noch nie gemacht, stelle es mir aber nicht so riesig schwer vor.... Alter Auspuf ab (ab geht immer leicht) und neuer wieder dran.... Man muss das nur zusammenstecken, oder?

Kann man irgendwas falsch machen? Und darf man ohne Auspuf mal nen paar Meter fahren? :-)))

Danke im Voraus
Nangijala
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2009, 15:05
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon oeger » 28.09.2009, 13:16

@Nangijala:
zu deinen Fragen
ja
ja
jein
nein

Ne jetzt mal im Ernst.

Klar kann man den alleine ranbauen, Schelle lösen, Halterung lösen und nach hinten abziehen. Aber ab geht manchmal auch ganz schön schwer. Kommt drauf an, wie lange der Pott dran war.
Eigentlich kann man da nichts falsch machen, aber man weiß ja nie und ohne Pott darf man NIE fahren :wink:

Gruß
oeger
Zuletzt geändert von oeger am 28.09.2009, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oeger
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.08.2009, 08:53
Wohnort: Schwarzenbek bei Hamburg
Motorrad: R1200R

Beitragvon waver929 » 28.09.2009, 13:34

@nangijala:

Habe das bei meinem MIVV auch alleine geschafft und bin sicher nicht der Schraubertyp. Nimm Dir Zeit und schau Dir alles genau vorher an...

... und nimm Kupferpasteoder was ähnliches damit du alles auch mal wieder auseinander kriegst.

Gruss
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Beitragvon Nangijala » 28.09.2009, 13:52

@ Oeger

wirklich NieNiemals???? Auch nicht ein ganz kleines bischen? zB. in einer Tiefgarage?

@ Waver

Kupferpaste? wofür und wohin damit?

THÄNX
Nangijala
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2009, 15:05
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon waver929 » 28.09.2009, 13:55

Kann man auf die Rohrteile aufbringen (also auf dem überlappenden Teil, inneres Rohr aussen...), dass man die wieder einfach auseinander bringt... muss man nicht unbedingt aber einmal ein Kampf mit so nem Rohr verloren was nur sch..e abgeht und schwups wird immer brav eingeschmiert....

Kostet bei A.T.U. en 10er oder so...
sicher hoscht du recht wonn du sagscht dass ders onnerschtwu a gfallt
awwer onnerschtwu is onnerscht un halt net wie in de Palz

Bilder vom Treffen Süd/Südwest: http://gallery.me.com/markus.weller#100112
Benutzeravatar
waver929
 
Beiträge: 772
Registriert: 18.07.2009, 13:14
Wohnort: in de Vorderpalz
Motorrad: Nuda 900 R

Beitragvon oeger » 28.09.2009, 14:02

Die Kupferpaste verhindert das Festbrennen unter starker Hitze. Die Flächen vom Krümmer und Endtopf, die aufeinander liegen einschmieren. Wird auch gerne für die Bremsen genommen. Verhindert dort nerviges Quitschen. Bei den Bremsen aber nur die Seiten einschmieren, die mit den Bremskolben in verbindung kommen und nicht die Seite wo die Bremsscheibe ist.

Gruß
oeger
Benutzeravatar
oeger
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.08.2009, 08:53
Wohnort: Schwarzenbek bei Hamburg
Motorrad: R1200R

Beitragvon Nangijala » 28.09.2009, 14:11

machen die beim freundlichen beim zusammenschrauben auch Paste drauf? Meine R hat 3000 runter, geht das da noch leicht ab?
Nangijala
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2009, 15:05
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon oeger » 28.09.2009, 14:19

mhhh, glaube nicht. Die sparen sich das. Außerdem bauen die den Auspuff nicht ab.
Und ich bin sicher, mit ein wenig "hinundher" wirst du ihn schon abkriegen. also nur Mut!! :wink:
Benutzeravatar
oeger
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.08.2009, 08:53
Wohnort: Schwarzenbek bei Hamburg
Motorrad: R1200R

Beitragvon Tanke » 28.09.2009, 15:38

ich hatte 6000 drauf und das ging "flutsch", und ab..
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Beitragvon rogerio » 28.09.2009, 17:10

ja... ich hab 6'400 km drauf und wenn ich hinten am Original-Topf ein bisschen wackle, dann lässt sich der Topf leicht drehen (ja, ist nichts lose!), also kann da unten nichts festgefressen sein :)
Dumm ist, wer Dummes tut !

Fahrt im Südschwarzwald: http://vimeo.com/14589155

- silberne 09-er BMW F 800 R, Wilbers-Gabelfedern, Plastik-Motorspoiler, Plastik-Kühlerblende, Metzeler Z8, ZACH-Endtopf, Wunderlich-Sturzpads und Radinnenkotflügel.
Benutzeravatar
rogerio
 
Beiträge: 118
Registriert: 09.08.2009, 21:28
Wohnort: Nähe Elgg

Beitragvon Vanthomas » 28.09.2009, 22:03

Nangijala hat geschrieben:Die sind schnell bei SC... HAb Samstag Abend über die Homepage geordert und bekam heute schon ganz früh die Orderconfirmation und die Paypal Info...
Die Zahlung haben sie auch gleich bestätigt, sieht gut aus...

Das hab ich auch gedacht, aber 2 Wochen muß man bis zur Lieferung wohl einplanen. Ich habe meinen am 17.09. bestellt und auch sofort mit Paypal bezahlt. Nach einer Woche hab ich dann mal nachgefragt und habe heute die Info bekommen das der Topf verschickt wurde. Ich hoffe in Italien haben die nicht so´ne Schneckenpost, würd schon gern am Wochenende mal ne Testfahrt machen......
Benutzeravatar
Vanthomas
 
Beiträge: 35
Registriert: 01.08.2009, 22:08
Wohnort: NRW, Gütersloh

Beitragvon Nangijala » 29.10.2009, 13:45

Meiner ist da... Sieht geil aus... Leider noch keine Zeit gehabt zum montieren... Und dann fehlt da ne Anbauanleitung....

Im Grunde versteh ich es so, eine Frage an die Gemeinde: Das Gummiteil, was zwischen das BEfestigungsblech und den Topf kommt, erstens wie rum muss es und zweitens wieso ist es länger als das Metalteil? Muss ichs abschneiden?

Mag sein das die Frage doof ist aber ist mein erster Auspuff...

THÄNKS in advance..
Nangijala
 
Beiträge: 125
Registriert: 28.05.2009, 15:05
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon Queenslander » 29.10.2009, 19:35

Hast du email?
Bin offensichtlich zu blöd um hier ein Foto einzustellen!

Gruß
Jürgen
Queenslander
 
Beiträge: 30
Registriert: 23.03.2008, 10:09
Wohnort: Wachtberg

Beitragvon Gangowilli » 30.10.2009, 10:55

Hallo zusammen,

ich lese hier schon länger im Forum mit, nun bin ich angemeldet.
Ich habe mir das gute Stück zum Einsteigen gekauft und bin 10Jahre nach dem Führerschein das erste mal mit einem Moped unterwegs. Nach 3000km hat sich der Orginal Silencer zwar immer besser angehört, aber passt leider optisch noch immer nicht zu dem tollen Bike.

Weiter unten wurde nach der Garantie bei Änderung der Maschine gefragt. Das interessiert mich auch brennend, da ich mir den SC-Silencer auch bestellen möchte. Wird das bei BMW muckiert wenn ich zur nächsten Jahresinspektion vorfahre?

Frostige Grüße aus dem Süden
Markus
Gangowilli
 
Beiträge: 18
Registriert: 28.10.2009, 11:15
Wohnort: Freiburg

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum