Seite 2 von 2

TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 29.08.2013, 00:19
von jolly234
@Gerhard, Gante
Danke fürs Feedback. :-)

@wobbel
Angebl soll das 2013er tomtom mit canbusstecker keine Probleme machen.
wenn ich den Schlüssel abzieh meldet sich das tomtom nach 10sek ob es Feierabend soll oder über akkubetrieb weiterlaufen soll.

Bei den rider Vorgängermodellen allerdings hab ich im Forum hier u da mal was von Batterie leer gelesen aufgrund von "minimalem Dauerstrom" der vom canbus nicht bemerkt und daher nicht abgeschaltet wird.....oder sowas in der Art.
Musst du wohl austesten ..

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 14:59
von Fish
Hallo ihr alle,

Dieses Forum ist wirklich klasse. Habe schon viele Tips von Euch verwerten können. Aaaaaaaber, jetzt kommt's:
Ich möchte meine TomTom Aktivhalterung mit dem Adapter an den vorgesehenen kleinen, ovalen Stecker, der eigentlich in der Nähe des Pluskabels liegen muss, anschließen. Ich kann den Stecker aber nicht finden. Ich finde auch keine Verdickung am Kabel, unter der der Stecker verborgen sein könnte. Hat BMW den bei den 2013 er Modellen vielleicht anders versteckt? Hat jemand eine 2013 er und kann mir das vielleicht beantworten?

Vielen Dank schon mal....

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 18:30
von Gante
Also am Kabelbaum hat sich nichts geändert. Aber vielleicht suchst Du zu nah am Plus-Kabel. Das Kabel mit dem Navi-Stecker kommt zwar aus demselben Kabelstrang, läuft aber durchaus ein ganzes Stück weit separat. Und da es im vorderen Bereich des Plus-Kabels nur mit einer Schlaufe festgetüddelt ist, kann der eigentliche Stecker schon auch ein bisschen weiter vom Plus-Pol entfernt liegen. Die Anordnung kann man auf diesem Bild hier ganz gut erkennen: http://f800riders.org/photoplog/images/6467/1_13_gps_feed.JPG

Viel Erfolg beim Suchen, Marcus

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 19:57
von thomas1301
guckst du Pfeil

DSCN5566.JPG

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.02.2014, 20:54
von Fish
Ganz vielen Dank, das ist genau das, was ich gebraucht habe. :D :D

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.03.2014, 15:08
von Juheb
Ich habe mir den Strom einfach von der Bordsteckdose abgegriffen. Diese schaltet doch X Minuten nach dem Motorrad-Aus ebenfalls ab. Mein TomTom Rider 2014 schaltet dann ebenfalls ab und beim nächsten Einschalten der Zündung wieder an. Das läuft einwandfrei seit ein paar Monaten und rund 8000 km.

Gruß
Jürgen

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.03.2014, 21:10
von Flo800GT
Mal ne ganz doofe Frage:
Wenn ich die Halterung abnehme (oder einfach das Kabel aus der Halterung ziehe) dürfte doch nix mehr Strom ziehen oder?

Ich hab mir am Wochenende auch das UrbanRider montiert und bin auch direkt an die Steckdose gegangen.
Da das Mopped aber die nächsten Tage wohl nicht zum Einsatz kommt hab ich keine Lust, mit einer leeren Batterie ins nächste Wochenende zu starten.


Bonusfrage ;) :
R, GS und GT haben doch bestimmt den gleichen Kabelbaum, oder? Also müsste ich den Cartool-Stecker auch haben, richtig?
Ich hatte bei der Montage nur das mittlere Stück der Tankattrappe ab, hab da nicht weiter nachgeguckt..


Flo

Re: AW: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.03.2014, 21:34
von blackhawk2k
Ich baue die Halterung auch immer ganz ab und hatte noch keine entladene Batterie, sollte also klappen ;-)

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 02.03.2014, 23:21
von Flo800GT
Alles klar, danke. :)

Re: TomTom Urban Rider Aktivhalterung

BeitragVerfasst: 25.06.2023, 19:16
von weltraumfahrer800
Zur Info: bei meiner F800ST Bj.2008 habe ich einen USB-Spannungswandler (zur Versorgung des Mobiltelefon mit Navi) in die Bordsteckdose gesteckt. Leider verbraucht dieser so wenig Ruhe-Strom, dass die Abschaltung der Bordsteckdose nicht mehr greift. Nach einer Woche Standzeit ist die Batterie unter 7V und wird dann abgeschaltet. Bei täglicher Nutzung ist das natürlich weniger problematisch. Ich werde wohl einen anderen Spannungswandler an die Cartool-Buchse anschliessen und mal schauen, ob diese dann abgeschaltet nach der üblichen Wartezeit. Bei meiner F700GS Bj. 2017 funktioniert das gut.