Kette schmieren

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Kette schmieren

Beitragvon Cipher » 23.09.2013, 11:08

SingleR hat geschrieben:Lese das hier ebenfalls ganz aufmerksam mit, da ich mich, mein Vorgängemopped hat einen wartungsarmen Zahnriemen, auch ans Kette Schmieren gewöhnen muss.

Schwanke noch zwischen der Anschaffung eines Hauptständers - dann lässt sich das Kettenfett auch unterwegs "mal eben" verarbeiten - und der Nachrüstung eines Kettenölers (nebst Anschaffung eines Werkstattlifters für Wartungsarbeiten in der heimischen Garage), der zumindest in diesem Punkt den Hauptständer obsolet macht. Auch wenn ich zu den Themen "Kettenöler" und "Hauptständer" schon div. Beiträge gelesen habe: Ihr dürft mich gerne mit weiteren Argumenten vom Zusatznutzen insbes. des Hauptständers überzeugen. ;)

Ich hab den BMW Hauptständer bei mir dran und er stört nicht. Hat den Vorteil, dass ich das Möp in der Stadt (und Nachts) darauf abstellen kann und mich weniger darum sorgen muss, dass mir jemand das Möp (ausversehen) umkippt.
Benutzeravatar
Cipher
 
Beiträge: 117
Registriert: 28.06.2013, 14:06
Motorrad: F800R

Re: Kette schmieren

Beitragvon Naphtor » 23.09.2013, 15:13

SingleR hat geschrieben:Ihr dürft mich gerne mit weiteren Argumenten vom Zusatznutzen insbes. des Hauptständers überzeugen.


Also das war bei mir der erste eigene Anbau an die erstandene R... Versuch mal dein Motorrad auf Erde, Wiese oder ähnlichem abzustellen nur mit Seitenständer - da kannste danach gleich schön Blümchen reinpflanzen in die entstandenen Löcher. Ich find so ein Hauptständer ist unheimlich praktisch, da man so auch am Berg das Motorrad abstellen kann und es im allgemeinen sicherer steht.

Liebe Grüße

Naphtor
Benutzeravatar
Naphtor
 
Beiträge: 151
Registriert: 25.06.2013, 00:26
Motorrad: F800R

Re: Kette schmieren

Beitragvon bimpf » 23.09.2013, 15:25

hab den hauptständer damals auch relativ bald an meine R geschraubt. vorteil ist einfach dass man die kette immer allein schmieren kann und einen wesentlich stabileren stand hat, sei es zum schrauben oder zum bepacken, putzen, etc. bei der R geht der hauptständer auch definitiv nicht auf. optisch ist er dazu noch recht unauffällig
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Kette schmieren

Beitragvon Wobbel » 23.09.2013, 21:14

MG63 hat geschrieben:Mit HKS-Czech sind längere Pflegeintervalle möglich. Bei trockenem Wetter > 1000 km. Das Schmiermittel ist aber ganz schön klebrig.

Habe ich (ganz)-früher auch mal benutzt. Wenn davon was wegfliegt bekommst du es fast nicht mehr entfernt. :(
Dann liebe ein Dry-Lube muss zwar öfters gesprüht werden macht aber keinen Ärger beim Putzen. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette schmieren

Beitragvon gs112 » 23.09.2013, 21:35

Wobbel hat geschrieben:Es sind genau 2,5 Umdrehungen des Hinterrades.
:(


Und woher weiß man, wann das Hinterrad einmal rum ist ? :lol: :wink: :D
Benutzeravatar
gs112
 
Beiträge: 27
Registriert: 25.12.2011, 11:48
Motorrad: F 800 GS, MZ BK350

Re: Kette schmieren

Beitragvon Wobbel » 23.09.2013, 22:01

gs112 hat geschrieben:Und woher weiß man, wann das Hinterrad einmal rum ist ? :lol: :wink: :D

Das Hinterrad ist einmal rum wen der Geist der Luftbefüllung (Ventil) vom Himmel (oben) herabsteigt ins Tal (unten) dann wieder zur Sonne aufsteigt (oben).
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette schmieren

Beitragvon sp4tzel » 23.09.2013, 22:02

Wobbel hat geschrieben:
gs112 hat geschrieben:Und woher weiß man, wann das Hinterrad einmal rum ist ? :lol: :wink: :D

Das Hinterrad ist einmal rum wen der Geist der Luftbefüllung (Ventil) vom Himmel (oben) herabsteigt ins Tal (unten) dann wieder zur Sonne aufsteigt (oben).


Oder man drückt einfach einen Nagel in den Reifen :lol:
sp4tzel
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.09.2013, 16:19
Motorrad: F 800 R

Re: Kette schmieren

Beitragvon MG63 » 24.09.2013, 10:12

Hallo Wobbel,

ich verwende das Kettenfett jetzt seit über 20.000 km - da geht nichts ab. Ich vermute, du hast die Kette nicht gründlichst gereinigt, bevor du umgestellt hast. Oder du hattest zuviel davon verwendet. Ein Vor- und Nachteil ist noch, dass die Kette nicht sonderlich schön aussieht, da man ja zwischendurch nicht reinigen braucht.

Gruß
Manfred
MG63
 
Beiträge: 177
Registriert: 28.07.2011, 11:29

Re: Kette schmieren

Beitragvon charly1950 » 24.09.2013, 17:32

Nun ist es aber so dass eine Umdrehung des Hinterrades noch keine Komplette Umdrehung der Kette abbildet - insofern ist ads Ventil als Indikator etwas fragwürdig !

Gruß KArl
Ich habe nichts gestohlen und bin nicht auf der Flucht ...
Benutzeravatar
charly1950
 
Beiträge: 202
Registriert: 12.11.2012, 06:42
Motorrad: F900R (MJ 2024) + C

Re: Kette schmieren

Beitragvon Gante » 24.09.2013, 17:44

Deshalb wurde oben ja auch gesagt, dass ein vollständiger Durchlauf der Kette 2,5 Umdrehungen des Hinterrades erfordert. Die Frage, woran man dann eine Umdrehung des Rades erkennt sowie die Antworten darauf waren wohl als Scherz zu verstehen. Aber bei 116 Kettengliedern und einem hinteren Kettenrad mir 47 Zähnen passt 2,5 Umdrehungen als Hausnummer. Wer nicht das Risiko eingehen will, versehentlich 3,7 Kettenglieder doppelt zu schmieren, kann ja für eine exakte Lösung mal einen Taschenrechner bemühen. ;-)

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: AW: Kette schmieren

Beitragvon Wobbel » 24.09.2013, 18:15

Ich danke dir Marcus. Wer den ganzen Beitrag liest erkennt auch die Zusammenhänge. :idea:
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette schmieren

Beitragvon SingleR » 24.09.2013, 20:21

Gante hat geschrieben:Wer nicht das Risiko eingehen will, versehentlich 3,7 Kettenglieder doppelt zu schmieren, kann ja für eine exakte Lösung mal einen Taschenrechner bemühen. ;-)
:D Jetzt mach' doch keine Wissenschaft draus! :mrgreen: Sonst rechnet hier noch jemand nach, nach welcher km-Leistung man unter der Voraussetzung, jedesmal 3,7 Kettenglieder doppelt geschmiert zu haben, eine Dose Kettenspray vergeudet hat. ;)
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Kette schmieren

Beitragvon AtomAmeise » 25.09.2013, 07:34

Riemen fahren heißt das Gebot der Stunde! :lol:

Spaß beiseite - an meiner VTR habe ich auch immer aufgebockt, das Rad mehrmals gedreht und auf die Kette drauf gehalten. Ob das eine oder andere Kettenglied jetzt mehr Kettenspray als das andere abbekommen hat, war mir ziemlich bumms. Mit Drylube hat es bei der Fahrt auch nicht so abgeworfen.
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: AW: Kette schmieren

Beitragvon Wobbel » 25.09.2013, 08:44

AtomAmeise hat geschrieben:Riemen fahren heißt das Gebot der Stunde! :lol:

Wer im Glashaus sitz sollte nicht mit Steinen werfen ;-)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette schmieren

Beitragvon AtomAmeise » 25.09.2013, 09:10

Das war jetzt gemein! :( :wink:
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum