Seite 3 von 4

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 17.08.2010, 12:43
von Heiko-F
Hallo,
Ich habe die Lampe von der R 1200 R dran.Sieht auf den ersten Blick so aus ,als wäre alles original 1200 R.Ist aber nicht so,über die Hälfte der Teile habe ich selber hergestellt.
Leider schaffe ich es nicht ein paar Fotos hier einzustellen.
Gruß Heiko

PS:Der PC ist nicht mein Freund,ich schraube lieber. :lol: :lol:

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 18.08.2010, 14:43
von singlemaltl
Sorry, ich gebe nur die Info des Technikers von BMW wieder

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 22.08.2010, 18:28
von Quza
Hallo, ich hab ein ähnliches Problem wie du!

Ich fahr schon seit 20 Jahren Porsche und finde es viel besser wenn der Motor hinten eingebaut ist, da kommt kein Spritzwasser etc hin!
Ich find die Lösung von BMW mit dem Motor vorne unten richtig dämlich! Beim Porsche wird der Motor nie richtig dreckig!
Jetzt meine Frage: KANN ICH MIR BEI EINER R DEN MOTOR HINTER MIR AUF DIE SITZBANK UMBAUEN LASSEN???
Ich hab schon bei BMW und auch diversen Niederlassungen nachgefragt, aber die haben immer geschrieben, dass das nur in Verbindung mit einem Umbau auf Kardan geht! :(

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 22.08.2010, 23:15
von ~Christian~
Das mit Kardan ist völliger Quatsch, die haben mal wieder keine Ahnung bei BMW. Du brauchst den Zahnradumlenkhebelsatz von Wunderlich mit fliehkraftoptimierter Stützwelle für das umgelenkte Achsprofil. Gibts glaub bei Touratech und ist Touren erprobt.
Von Schnitzer kann man dann das Rotax Sissybar Kit montieren, so hat man Mittelmotor und beheizte Rückenlehne in einem.
Der freie Platz an der alten Stelle des Motors kann dann mit 2 weiteren BMW Koffern erweitert werden.

;)

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 00:56
von Ypsilontee
Quza hat geschrieben:Jetzt meine Frage: KANN ICH MIR BEI EINER R DEN MOTOR HINTER MIR AUF DIE SITZBANK UMBAUEN LASSEN???


Aaalso, im Prinzip ja. Das geht aber nur, wenn du eine alternative Sitzposition akzeptierst. Zum Beispiel vorne auf der Tankatrappe :wink:
Du solltest dann aber die Tankatrappe mit Qu-fell beziehen. Das ewige Konstantfahrgeruckel ist zwar mit deiner wohldurchdachten Lösung weg, auch brauchst du die Kette durch Wegfall dank dem von Christian beschriebenem Zahnradumlenkhebelsatz von Wunderlich mit fliehkraftoptimierter Stützwelle für das umgelenkte Achsprofil nicht mehr mit Griebenschmalz, bayrischer Butter oder vergleichbaren Ersatzstoffen mehr zu beschmieren, aber beim Hängoff auf der ungeschützten Tankatrappe gibt es erfahrungsgemäß gerne Scheuerstellen :lol:

Ich hoffe doch, das der Fredstarter durch die nun unerwartet reichlich gehäuften Fachbeiträge einige nützliche Tips für seine Kettenphobie an seiner noch imaginären F 800 R ziehen konnte. Wenn das Ei dann fertig ist: Stell doch bitte mal Bilder rein. Durch den Wegfall von KFR und ölige Hände durch das ewige Schmieren und die dadurch gewonnene Zeit erwarte ich aber dann auch sehr hochaufgelöste und vor allem wackelfreie Detailaufnahmen. :twisted:

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 09:01
von Roadslug
Quza hat geschrieben:Jetzt meine Frage: KANN ICH MIR BEI EINER R DEN MOTOR HINTER MIR AUF DIE SITZBANK UMBAUEN LASSEN???
Viel besser ist es, den Motor direkt ins Hinterrad einzubauen, quasi als Nabenmotor. Man muss dann nur ein Hinterrad mit einem Durchmesser von 1,5Meter verwenden. Aber das lässt sich leicht unterbringen, wenn man eine entsprechend längere Schwinge verwendet. Man sieht, technische Lösungen gäbe es zuhauf. :mrgreen:

Roadslug

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 23.08.2010, 22:45
von DerKoch
Ohh, ohh, mir scheint am vergangenen Samstag wurde etwas in Gang gesetzt das sich nicht mehr aufhalten lässt.

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 14:11
von Heiko-F
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 17:40
von Nimsy
Hallo zusammen,

eigentlich hätte mich der Beitrag interessiert!
Nicht, dass ich meine F800R von Kette auf Zahnriemen umbauen möchte, aber vielleicht die Ideen anderer nachlesen und etwas fachsimpeln... Leider wird dieser Beitrag, wie auch andere Beiträge im Technikforum dazu benutzt persönliche Meinungen und Provokationen zu schreiben und dadurch nicht nur das Interesse anderer Leser im Keim zu ersticken, sondern auch den Beitrag unnötig in die Länge zu ziehen :(

Bitte erstellt doch für eure Meinungen auch eigene Beiträge in dafür vorgesehenen Rubriken!

Danke und Gruß,
Markus

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 17:47
von Octane
Die Antwort auf die Frage gabs ja bereits irgendwo im Thread: Nicht möglich. Eine R mit Zahnriemen (was sicher keine schlechte Sache ist) erhält man nur durch den Umbau einer S oder ST. Hier ist übrigens eine zu verkaufen: viewtopic.php?f=13&t=6250 Wäre doch die Gelegenheit für den Threadersteller.

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 17:48
von ~Christian~
@Nimsey
Es wurde bereits alles Wissenswerte zu dem Thema auf den ersten Seiten gesagt.

[EDith meint]
Octane war schneller

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 20:07
von explorer
Wie wäre es noch mit Allrad Antrieb ?

Mit zwei Nabenmotoren :idea: dann reicht auch ein kleinerer Raddurchmesser.. da wir ja mal Power haben :-)

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 24.08.2010, 20:19
von Quza
Ich will zwei 5-Zylinder Umlaufmotoren in den Felgen, gegenlaufend selbstverständlich :mrgreen:

So ich geh jetzt auf die 'Sandkerwa' und fröne dem Hopfen- und Malzgetränken, eventuell fällt mir noch eine Möglichkeit ein die Umlaufmotoren mit dem Zahnriemenantrieb und der alternativen Sitzbank auf der Tankattrappe unter ein Dach zu bekommen.

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 25.08.2010, 22:19
von singlemaltl
Lieber Quza,
erstmal bin ich Dir dankbar für deine intelligenten Beiträge hier in diesem Forum. Zweitens bin ich wirklich froh dass ich dich auf der Sandkerwa nicht getroffen habe ( obwohl am Samstagabend beim Auftritt der Gruppe Appendix an der Brudermühle hätten wir beide wahrscheinlich Spaß gehabt :shock: , und drittens hoffe ich das am 29. August nur die Drossel an deinem Mopped entfernt wird und nicht die aus deinem Kopf ( weil das wär wohl nicht mehr auszuhalten ) :P

Gruss aus dem Ruhrgebiet

Re: Zahnriemenumbau?

BeitragVerfasst: 25.08.2010, 22:29
von Agent Orange
Eigentlich ist ja wirklich Alles gesagt worden zu dem Thema.....

Aber eine Frage beschäftigt mich und läßt mich nicht mehr ruhig schlafen:

Warum kaufen sich Leute die Zahnriemen wollen Bikes mit Kette?? Es gibt doch so viele Alternativen und mit ein wenig Zeit könnte man dann schnell ein passendes Bike finden. Ich habe auch schon eine Idee für die nächste abendfüllende Diskussion....Der Motor der F 800 R könnte gegen einen stärkeren (event. K 1300 R?) ausgetauscht werden.

Seid mir nicht böse, aber manchmal kann ich nicht anders :mrgreen: